Hat die Ampel fertig? Scholz-Bilanz vor der Sommerpause
Hat die Ampel fertig?:Kanzler Scholz: Bilanz vor der Sommerpause
von Henriette de Maizière
|
Das Kanzlerprogramm der letzten Wochen war wie folgt: Internationales Parkett, Besuch bei der Truppe, Hände schütteln, Krisen abwenden, Haushalt verhandeln. Wie lautet die Bilanz?
Der Bundeskanzler geht in den Sommerurlaub. Davor steht für Olaf Scholz noch die traditionelle Sommer-Pressekonferenz an - Zeit für eine Bilanz der Ampel-Koalition.24.07.2024 | 2:34 min
Über 80 Stunden - in zum Teil quälenden Nachtsitzungen - haben Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) den Haushalt für 2025 verhandelt. Das Ergebnis, ein Kompromiss mit Lücken, die erst noch geschlossen werden müssen. Sind die Differenzen nun beigelegt und kann es einen Neubeginn der Ampel-Koalition nach der Sommerpause geben?
Ja, natürlich ist es eine Chance für einen Neubeginn, aber es ist der letztmögliche Neubeginn vor den Wahlen 2025. Die Ampel startet in ihr letztes Jahr.
„
Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin
"Die Haushaltsverhandlungen waren schwierig, die Grünen haben ja jetzt auch schon wieder angekündigt, dass sie nachverhandeln müssen. Eine Koalition kann man leicht zusammenhalten, wenn man Geld zu verteilen hat, wenn jeder sein Wunschprojekt durchkriegt.
"Aber so eine Koalition, die ohnehin ideologisch schwer zusammenzuhalten ist, jetzt auch noch unter finanziell erschwerten Vorzeichen, ist natürlich eine noch mal größere Herausforderung", sagt die Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele.
Die Ampel-Koalition hat sich auf eine Aufstellung des Haushalts 2025 geeinigt. Aus der Opposition kommt Kritik. 18.07.2024 | 2:55 min
Mehr Fortschritt wagen
Eine Koalition, die ohnehin schwer zusammenzuhalten ist, weil die Meinungen was "gute", was die "richtige" Politik ist, oft weit auseinander liegen. Angetreten mit dem Motto "Mehr Fortschritt wagen": Davon höre man - so Römmele - nicht mehr viel:
Die Koalition hält ja noch, trotz sehr vieler Sollbruchstellen, sie hält noch. Aber man würde sich mehr Richtung wünschen. Man würde sich mehr Visionen wünschen.
„
Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin
"Dazu gehört sichtbare Führung und dazu gehört auch Kommunikation. Also, dass die Bürgerinnen und Bürger auch kommunikativ mitgenommen werden."
Wirtschaftsexperte Hubertus Bardt kritisiert den Haushalt, den das Bundeskabinett für 2025 beschlossen hat. Der umstrittene Entwurf habe "eine ganze Reihe von offenen Punkten". 18.07.2024 | 4:17 min
Das Krisenmanagement
Klima, Wohnen, soziale Gerechtigkeit - Politik müsse, so Römmele, langfristig Probleme erkennen und angehen, die sie dann in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren löst. Und sie müsse gleichzeitig kurzfristiges Krisenmanagement betreiben.
"Natürlich wurde die Bundesregierung kaum 100 Tage im Amt überrascht vom Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und hat hier mindestens ein Jahr lang akutes Krisenmanagement betreiben müssen und kehrt eigentlich erst wieder seit einem halben Jahr zurück zu ihren Themen, die unterfinanziert sind, wo jetzt Prioritäten gesetzt werden müssen."
Die Deutsche Umwelthilfe hat sich vor Gericht gegen die Bundesregierung durchgesetzt. Das nationale Luftreinhalteprogramm führe nicht ausreichend zur Verbesserung der Luftqualität.23.07.2024 | 1:23 min
Wahlen im Osten
Die nächste große politische Herausforderung: die Landtagswahlen im Osten. Sachsen, Thüringen und Brandenburg bitten die Bürger zur Wahlurne. Auch für den Kanzler eine wichtige Wahl.
Ich glaube für Scholz wird die Wahl in Brandenburg entscheidend sein.
„
Prof. Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin
"Verliert die SPD Brandenburg, also verliert SPD-Ministerpräsident Woidke sein Amt, dann ist Scholz deutlich angezählter als beispielsweise nach der Europawahl, wo die SPD ja auch ein katastrophales Ergebnis eingefahren hat. Sollte die SPD Brandenburg verlieren, dann stellt sich wirklich die Frage, wie viel Rückhalt hat Scholz noch?", sagt Römmele.
Die Demokratie stehe bei den Landtagswahlen im September "offenbar auf einem Prüfstand", sagt Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte im Hinblick auf die Stärke der AfD im Osten.19.07.2024 | 4:49 min
Der Ausblick
Haushalt. Rückhalt. Krisenmanagement. Nach der Sommerpause startet die Koalition aus SPD, Grünen und FDP in ein neues Ampel-Jahr. Ist mit Blick auf den bevorstehenden Wahlkampf davon auszugehen, dass die Beteiligten bald mehr eigene Wege gehen?
"Ja, natürlich positionieren sich die jeweiligen Parteien, die Koalitionsparteien, jetzt für den Bundestagswahlkampf 2025. Manche sehen sich als Teil einer nächsten Regierung, haben auch Chancen, Teil einer nächsten Regierung zu sein", sagt Römmele.
Aber die Ampel an sich hat fertig.
„
Andrea Römmele, Politikwissenschaftlerin
Die Ampel hat fertig? Nach einer Pressekonferenz heute Mittag in Berlin geht es für den Kanzler jedenfalls erst einmal in den Sommerurlaub.
Henriette de Maizière ist Redakteurin im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.