Sie sind hier:

EU-Parlamentspräsidentin : Metsola meldet rund 140 Geschenke nach

Datum:

Angesichts des Korruptionsskandals pikant: EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat verspätet eine Liste mit Geschenken veröffentlicht, die sie 2022 erhalten hat.

Roberta Metsola am 16.01.2023 in Straßburg
EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola
Quelle: AP

Seit Anfang vergangenen Jahres soll Roberta Metsola rund 140 Geschenke erhalten haben. Die Spitzenpolitikerin legte die Informationen auf der Webseite des Europaparlaments offen. Metsolas Sprecher betonte:

Die Präsidentin nimmt im Namen der Institution Geschenke entgegen. Sie behält diese nicht.
Roberta Metsola, EU-Parlamentspräsidentin

Zu den Geschenken gehören den Informationen zufolge etwa ein Schal, Bücher und Wein. Der Eintrag erfolgte am 12. Januar, obwohl die Geschäftsordnung des EU-Parlaments eine Eintragung bis spätestens Ende des Folgemonats nach Erhalt vorsieht.

Metsola-Sprecher: "So transparent wie möglich"

Wer gegen diese internen Regeln verstößt, muss aber nicht bestraft werden. Im Verhaltenskodex ist lediglich festgelegt, dass bei Verstößen Sanktionen verhängt werden können.

In Folge des Korruptionsskandals im EU-Parlament erklärt die Parlamentspräsidentin Roberta Metsola im Interview, wie Korruption in Zukunft verhindert werden soll.

Beitragslänge:
9 min
Datum:

Eigentlich habe Metsola die Geschenke erst am Ende des Mandats offenlegen wollen, wie dies auch von anderen Präsidenten gehandhabt worden sei, sagte ihr Sprecher. "Jetzt versuchen wir, so transparent wie möglich zu sein."

Nur wenige Abgeordnete melden Geschenke

Neben Metsola haben seit Anfang 2020 nur eine Handvoll Abgeordnete Geschenke in der entsprechenden Liste offengelegt, darunter viele Deutsche. Unter ihnen sind etwa die Grünen-Politikerin Hannah Neumann, Nicola Beer (FDP) sowie David McAllister und Daniel Caspary (beide CDU).

Der deutsche Europaabgeordnete Freund lobte die Aktion der Parlamentspräsidentin. Der zeitliche Verzug sei nur ein Schönheitsfehler.

Metsola bricht mit der regelwidrigen Tradition früherer Parlamentspräsidenten, Geschenke einfach nicht zu deklarieren. Diese Transparenz im Umgang mit Geschenken ist richtig.
Daniel Freund, Europaabgeordnetee der Grünen

Der zeitliche Verzug sei ein Schönheitsfehler. Seit Dezember wird das EU-Parlament von einem Korruptionsskandal erschüttert. Die Justiz legt unter anderem der ehemaligen Parlamentsvizepräsidentin Eva Kaili die Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung, Geldwäsche und Korruption zur Last.

Katar und Marokko haben nach Aussage von Kailis Lebensgefährten Bestechungszahlungen an EU-Abgeordnete geleistet. Das Parlament will nun interne Regeln überarbeiten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.