Klimawandel verschärft Pollenallergien

    Bäume blühen früher und länger:Klimawandel verschärft Pollenallergien

    |

    Durch den Klimawandel wird die Pollensaison immer länger. Manche Blüte dauert inzwischen länger, die andere beginnt früher - Allergiker werden dadurch stark belastet.

    Eine junge Frau hält sich ein Taschentuch vor die Nase, während sie in einem Rapsfeld steht. Archivbild
    Der Klimawandel verschlimmert Pollen- und Gräser-Allergien. (Archivbild)
    Quelle: dpa

    Die diesjährige Pollensaison hat bereits begonnen. Durch den Klimawandel beginnt sie zudem immer früher, teilten die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) und die Europäische Stiftung für Allergieforschung mit. Demnach überschneidet sich das Ende einer Saison inzwischen fast mit dem Beginn der nächsten. Gräser und Kräuter fliegen einerseits länger in den Herbst hinein, andererseits fangen Bäume früher an zu blühen.

    Pollensaison begann schon Anfang Januar

    Besonders davon betroffen sind Hasel- und Erlenpollen-Allergiker. Bei längeren Mildphasen fangen diese Bäume bereits im Winter an zu blühen. Im Südwesten Deutschlands begann die Pollensaison bereits am 1. Januar mit einer rekordverdächtigen Pollenkonzentration. Dieser Trend wird durch die Neuanpflanzung allergener Baumarten in Städten verstärkt. Die stadtklimarobuste Purpurerle beispielsweise schickt ihre Pollen bereits um die Weihnachtszeit auf die Reise.
    So wirkt sich der Klimawandel auf Deutschland aus:
    War der vergangene Monat kälter oder wärmer als früher?
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Seit 2018 steigt die Menge der Haselnusspollen an. Eine Steigerung konnte im vergangenen Jahr auch bei Birkenpollen beobachtet werden. Erlenpollen waren 2022 hingegen seltener in der Luft. 2021 und 2019 flogen sie in Deutschland in Rekordmengen. Das vergangene Jahr war insgesamt ein starkes "Baumpollenjahr", teilten die Stiftungen mit.

    Auch Gräserpollen nehmen zu

    Im vergangenen Jahr stieg zudem die Konzentration von Gräserpollen auf einen neuen Rekord. Diese Pollen führen nachweislich zu Entzündungen der Schleimhäute in den Atemwegen. Menschen in Großstädten sensibilisieren sich häufiger gegen Baum- und Gräserpollen als in Kleinstädten oder auf Dörfern.
    Damit Städte durch den Klimawandel nicht weiter belastet werden, arbeiten viele Gemeinden an klimafreundlichen Konzepten. So auch Darmstadt:
    Einer Studie zufolge veränderten Feinstaub und Stickoxide die Allergene in den Birkenpollen. Diese erreichten dadurch eine höhere Allergenität. "Die höhere Rate an Sensibilisierungen gegen Pollen in luftverschmutzter Umgebung kann damit sowohl als Folge der Wirkung von Luftschadstoffen auf die Pflanzen und ihrer Pollen, aber auch auf eine gesteigerte Überempfindlichkeit der menschlichen Schleimhäute in Städten angesehen werden", erklärte der Vorsitzende der Stiftung PID, Karl-Christian Bergmann. Betroffene seien zudem verstärkt von Allergiesymptomen betroffen.

    Städte allergikerfreundlich bepflanzen

    Die Stiftung PID forderte eine allergikerfreundliche Bepflanzung der Städte. Insgesamt leidet rund jeder siebte erwachsene Deutsche an einer ärztlich diagnostizierten Allergie, Pollen sind dabei der häufigste Auslöser.
    Mit einem Temperatursturz Mitte Januar wurde die Pollenkonzentration in den vergangenen Wochen wieder etwas niedriger - auch wenn der Januar insgesamt zu mild war. Die Belastung in den kommenden Wochen hängt vom Wetter ab. Sonnenschein und Temperaturen von über zehn Grad Celsius führen zu mehr Erlenpollen in der Luft.
    Die Gründe, warum man an Heuschnupfen erkrankt:
    Quelle: AFP

    Mehr zur Gesundheit und dem Klimawandel