Sie sind hier:

Mehrere Milliarden Euro Verluste : Klimawandel könnte Wirtschaft schwer schaden

Datum:

Der Klimawandel bedroht schon länger die Lebensgrundlage vieler Menschen. Eine neue Studie zeigt jetzt, dass auch die deutsche Wirtschaft erhebliche Verluste erleiden könnte.

Ein Bagger macht ein von der Flut zerstörtes Haus an der Ahr im Ortsteil Altenburg dem Erdboden gleich
Extremwetterereignisse, wie die Flut im Ahrtal 2021, zerstören Existenzen und verursachen enorme Kosten für die deutsche Wirtschaft. Durch den Klimawandel könnten sie in Zukunft noch häufiger auftreten.
Quelle: dpa

Der Klimawandel und seine Folgen könnten der deutschen Wirtschaft langfristig teuer zu stehen kommen. So könnten laut einer aktuellen Studie, die die Bundesministerien für Umwelt sowie Wirtschaft und Klimaschutz vorstellten, bis Mitte des Jahrhunderts Kosten bis zu 900 Milliarden Euro für Deutschland entstehen.

In der Untersuchung mit dem Titel "Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland" spielen das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und die Prognos AG verschiedene Szenarien für den Zeitraum 2022 bis 2050 durch, die sich in ihrer Heftigkeit je nach Ausmaß der Erderhitzung unterscheiden.

Der Klimawandel ist ein globales Problem. In Italien ist der Gardasee Ende Februar so leer wie nie. Auf einen Dürre-Sommer folgte ein regenarmer Winter mit kaum Schnee in den Bergen. Auch Frankreich macht die Dürre zu schaffen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Klimawandel-Kosten variieren je nach Modell

Im günstigsten Fall entstünden Kosten von 280 Milliarden Euro in diesem Zeitraum. Die Ergebnisse seien allerdings nicht als Vorhersage zu verstehen, sondern sollten einen Eindruck vermitteln, was unter bestimmten Annahmen passieren könnte.

Nach den Modellen würden sich die durchschnittlichen jährlichen Kosten der Extremereignisse wie Hitze und Hochwasser der letzten 20 Jahre bis 2050 jährlich um das Anderthalb- bis Fünffache erhöhen. Für das Jahr 2050 würde das einen Verlust des Bruttoinlandsprodukts von 0,6 bis 1,8 Prozent bedeuten.

Damit würde die Wirtschaft selbst im günstigsten Szenario schrumpfen, falls keine Vorkehrungen zur Anpassung an die Erderwärmung getroffen werden. Maßnahmen zur Anpassung wie etwa mehr Grün in Städten könnten demnach die rein ökonomischen Kosten, gemessen als Verlust in der Wirtschaftsleistung, um 60 bis 100 Prozent reduzieren.

Immaterielle Kosten des Klimawandels bei Studie nicht eingerechnet

Gleichzeitig stellen die ermittelten Werte nach Darstellung der Autoren Untergrenzen dar, da sich nicht alle Folgen des Klimawandels in Kosten messen und im Modell darstellen lassen. Hinzu kommen beispielsweise der Verlust von Lebensqualität und Artenvielfalt sowie Todesfälle. "Es ist also damit zu rechnen, dass die Kosten des Klimawandels noch wesentlich höher ausfallen können, als durch die Szenarien im Modellzusammenhang ermittelt", heißt es in der Untersuchung.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.