Sie sind hier:

Ex-Minister bei "Lanz" : Spahn: CDU ist "die wahre Klimaschutz-Partei"

Datum:

Der ehemalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) konzentriert sich in der Opposition auf das Klima-Thema - und feiert seine Partei für heutige Erfolge.

Wie die CDU neue klima- und wirtschaftspolitische Akzente setzen will, über den Status quo der Energiewende und das Potenzial erneuerbarer Energien

Beitragslänge:
75 min
Datum:

Für Jens Spahn ist die CDU in Deutschland "schon immer und auch in Zukunft die wahre Klimaschutz-Partei". Bei Markus Lanz erklärte er am Donnerstagabend, wie er diesen Satz meint. Alle Entscheidungen, die mit Klimaschutz und dem Ausbau von erneuerbaren Energien zu tun hätten, "von den 90er-Jahren an, sind christlich-demokratisch geführt", führte Spahn aus.

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister kümmert sich in seiner neuen Oppositionsrolle vor allem um die Themen Klima, Energie und Wirtschaft. Und sieht hier die CDU als entscheidend für heutige Erfolge.

Letztes Jahr sind 49,8 Prozent der deutschen Stromerzeugung aus Erneuerbaren erfolgt. Das hat ja nicht Herr Habeck in acht Monaten geregelt.
Ex-Minister Jens Spahn (CDU)

Weiter sagte Spahn: "Sondern das ist ein Aufbau gewesen, der über die letzten Jahre stattgefunden hat."

Spahn sieht aktuellen Klimakurs skeptisch

Das "erste und bis jetzt einzige" Klimaschutzgesetz in Deutschland sei "von der unionsgeführten Bundesregierung gemacht worden - und wird übrigens gerade von der Ampel gebrochen und nicht eingehalten".

2019 war das Klimaschutzgesetz nach einem Entwurf des SPD-geführten Bundesumweltministeriums verabschiedet worden. Die Unions-Ministerien hatten zunächst heftigen Widerstand geleistet, bis sich die Bundesregierung auf einen Kompromiss einigte.

Alles neu - alles besser? Wir haben Familie Backsen gefragt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Deutschlands aktuellen Klimakurs sieht Spahn kritisch.

Sie können Deutschland auflösen, damit ist das Weltklimaproblem noch nicht gelöst, weil wir nur zwei Prozent des CO2-Ausstoßes machen
Ex-Minister Jens Spahn (CDU)

Die Lösung seien weder "Panikmache" noch "Festkleben" wie bei Aktionen der "Letzten Generation", sondern Innovation: "Durch neue Ideen, durch neue Ansätze."

Hier brachte Spahn CCU und CCS ins Spiel - die Verfahren zur Abspaltung und Speicherung von CO2 unter der Erde. Außerdem seien E-Fuels entscheidend, "synthetische neue Kraftstoffe, die klimaneutral sind" - genauso wie "Forschung etwa auch in Kernfusion".

Energiewende zu langsam?

All das überzeugte die Energieökonomin Claudia Kemfert nicht. "Das ist ja wirklich ein Witz", sagte sie zur angeblichen Vorreiterrolle der Union in der Ära von Angela Merkel.

Wenn wir jetzt die 16 Jahre zurückgucken, gerade was die CDU auch zu verantworten hat, wurde die Energiewende massiv ausgebremst.
Claudia Kemfert

Anfang der 2000er-Jahre sei der Ausbau der erneuerbaren Energien sehr gut gestartet. "Und dann kam Peter Altmaier mit seiner angeblichen 'Strompreisbremse', die aber in erster Linie eine Bremse war des Ausbaus der erneuerbaren Energien", sagte Kemfert. "Und danach ging es wirklich steil bergab."

Lange galt Deutschland als Vorreiter der Energiewende. Doch diese Zeiten sind vorbei.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Die Folge sei "eine gigantische Energiekrise, die Ihre Partei auch mitzuverantworten hat", warf sie Spahn vor. "Die gigantischen fossilen Energiepreise, die wir jetzt zu verantworten haben, kommen auch daher, dass Sie Knebelverträge mit Russland gemacht haben, die uns heute wirklich sehr, sehr teuer zu stehen kommen."

Energiekrise: Wer trägt Schuld?

Spahn entgegnete der Ökonomin Kemfert:

Warum sind wir so abhängig von Russland? Wegen der Energiewende. Weil wir entschieden haben in Deutschland, in großer Mehrheit und ich glaube sogar mit Ihrer Unterstützung, aus Kernenergie und aus Kohleenergie auszusteigen.
Ex-Minister Jens Spahn (CDU)

Als Brückenenergie auf dem Weg zu erneuerbaren Energien brauche Deutschland Gas. "Selbst im Koalitionsvertrag der Ampel, Dezember 2021, steht noch der Neubau von Gaskraftwerken. Auch die Ampel hätte uns noch abhängiger von russischem Gas gemacht", sagte Spahn.

Gestern verkündete die Bundesregierung den Stopp von Nord Stream 2. Doch wie abhängig ist Europa von Gas- und Öllieferungen durch Russland und wie wirkt sich das auf die Preise für Verbraucher aus?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Der Ausstieg aus Atomkraft und Kohle sowie die Fokussierung auf Gas war aber bereits unter CDU-Führung eingeleitet worden. Spahns Fazit: "Das war aus heutiger Sicht nicht der richtige Weg."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.