Sie sind hier:

CDU will Parteiausschluss : Countdown für Maaßen

Datum:

Die CDU hat Hans-Georg Maaßen ultimativ aufgefordert, die Partei zu verlassen. Sollte das nicht bis zum kommenden Sonntag geschehen sein, werde ein Ausschlussverfahren eingeleitet.

Hans-Georg Maaßen
Unerwünscht in der CDU: Hans-Georg Maaßen
Quelle: ap

Die Auseinandersetzung zwischen der CDU und ihrem Mitglied, dem ehemaligen Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen, nimmt immer bizarrere Züge an. In einem einstimmigen Beschluss des Parteipräsidiums wird Maaßen ein Ultimatum bis zum nächsten Sonntag, 12 Uhr, gestellt. Ein wohl ziemlich einmaliger Vorgang in der Geschichte der Christdemokraten.

Immer wieder gebraucht er die Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen bis hin zu völkischen Ausdrucksweisen. Herrn Dr. Maaßen ist offenkundig nicht am Wohl der CDU gelegen.
Begründung zum Beschluss der Parteiführung

Der frühere Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen soll die Partei bis Sonntag verlassen, so das CDU-Präsidium. ZDF-Korrespondentin Winnie Heescher mit einer Einschätzung.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Werte-Union verteidigt Maaßen

Maaßen hatte in der vergangene Woche in einem Interview von einem Rassismus gegen weiße Menschen gesprochen. Es gäbe den "Ausdruck einer grün-roten Rassenlehre, nach der Weiße als minderwertige Rasse angesehen werden und man deshalb arabische und afrikanische Männer ins Land holen müsse."

Die Werte-Union, die sich selber als konservative Abspaltung der CDU sieht und deren Vorsitzender Maaßen seit dem vergangene Wochenende ist, hatte sich mehrfach hinter ihn gestellt. "Zu keinem Zeitpunkt hat es je eine antisemitische Aussage von Hans-Georg Maaßen gegeben. Auch keine entsprechende Aussage, die auch nur im Ansatz missverständlich war oder die man in Richtung Antisemitismus hätte deuten können", heißt es in einer schriftlich verbreiteten Erklärung vom Wochenende.

Präsidium: Unvereinbar mit der CDU

In der CDU wird unterdessen der Ruf lauter, sich grundsätzlich von der Werte-Union zu distanzieren und einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit einer Mitgliedschaft in der CDU zu fassen. Schon in der Erklärung des Präsidiums versucht die Parteiführung eine Grenzziehung:

Wer Mitglied der CDU ist, kann nach unserem Verständnis nicht gleichzeitig Mitglied in der sogenannten Werte-Union sein.
Erklärung des CDU-Präsidiums

"Spätestens seit der Wahl von Herrn Dr. Hans-Georg Maaßen muss sich jedes ihrer Mitglieder die Frage stellen, wo seine politische Heimat ist." Die stellvertretende Parteivorsitzende Karin Prien und der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, gehen noch weiter.

Die JU hatte einen entsprechenden Beschluss schon auf ihrem Deutschland-Tag 2021 gefasst: "Die CDU sollte diesem Vorbild folgen, statt sich auf die Einzelperson Hans-Georg Maaßen zu konzentrieren", so Winkel gegenüber dem SPIEGEL.

Und Prien sagte der Süddeutschen Zeitung: Die Werte-Union sei "ein Verein klar außerhalb der CDU, der sich anmaßt, den Diskurs innerhalb der CDU deutlich nach rechts - Richtung AfD - verschieben zu wollen".

Das CDU-Präsidium hat Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen einstimmig zum Austritt aus der Partei aufgefordert. Ob Maaßen dem nachkommt, dazu eine Einschätzung von ZDF-Hauptstadtkorrespondent Theo Koll.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

"Mit sofortiger Wirkung die Mitgliedsrechte entziehen"

Auch CDU-Chef Merz hatte sich am Wochenende mit scharfen Worten von Maaßen abgegrenzt. Allerdings rechnet offenbar niemand in der CDU-Führung, dass Maaßen bis zum Sonntag sein Parteibuch freiwillig zurückgibt. "Für den Fall, dass Herr Dr. Maaßen die Partei nicht freiwillig verlässt, hat das Präsidium beim Bundesvorstand beantragt, gegen Herrn Dr. Maaßen ein Parteiausschlussverfahren einzuleiten und ihm mit sofortiger Wirkung die Mitgliedsrechte zu entziehen", heißt dazu im Beschluss des Bundesvorstandes.

Allerdings sind die Hürden für einen Parteiausschluss besonders hoch und die Beispiele Sarrazin und Schröder bei der SPD lassen auf ein langwieriges Verfahren schließen.

Mathis Feldhoff ist Korrespondent im ZDF-Haupstadtstudio.

Thilo Sarrazin.

Parteiausschlussverfahren - Wer gehen musste, wer bleiben durfte 

Der Parteiausschluss ist das schärfste Mittel gegen unliebsame Mitglieder. Wer bei welcher Partei schon gehen musste oder am Ende doch bleiben durfte. Ein Überblick.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.