Sie sind hier:

Mehr als 200 Migranten an Bord : "Ocean Viking" darf in Frankreich anlegen

Datum:

Die "Ocean Viking" kreuzte wochenlang auf dem Mittelmeer, weil Italien seine Häfen für das Schiff mit über 200 Flüchtlingen an Bord sperrte. Jetzt darf es in Frankreich anlegen.

Die "Ocean Viking" auf dem Mittelmeer
"Ocean Viking" auf dem Mittelmeer am 8. November 2022: Das Schiff darf nun in Toulon einlaufen.
Quelle: Reuters

Das in Italien abgewiesene Rettungsschiff "Ocean Viking" darf in Frankreich anlegen. Innenminister Gérald Darmanin sagte, das Schiff der Hilfsorganisation SOS Méditerranée mit mehr als 200 Flüchtlingen an Bord werde an diesem Freitag in Toulon erwartet. Die Menschen sollen dann auf Frankreich, Deutschland und andere EU-Länder verteilt werden.

Deutschland will bis zu 80 Flüchtlinge aufnehmen

Deutschland habe sich bereit erklärt, ein Drittel der Geflüchteten aufzunehmen. Frankreich werde ebenfalls ein Drittel der Passagiere übernehmen. Weitere EU-Länder prüften derzeit die Aufnahme weiterer Migranten von dem Schiff.

Am Donnerstagvormittag waren drei Patienten und eine Begleitperson von dem Schiff per Hubschrauber nach Bastia auf der französischen Insel Korsika gebracht worden. Zwei von ihnen hätten in Libyen Verletzungen erlitten, die dringend behandelt werden müssten. Damit verbleiben auf dem Schiff noch 230 der 234 Migranten, unter ihnen mehr als 40 unbegleitete Minderjährige.

Die neue italienische Regierung verweigert Rettungsschiffen weiterhin das Einlaufen in Häfen. Fast tausend Bootsmigranten können nicht an Land gehen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Italien verweigert "Ocean-Wiking" das Anlegen

Den Menschen an Bord werde jede medizinische Hilfe zuteil, sagte Innenminister Darmanin nach einer Kabinettssitzung. Gleichzeitig werde es aber auch Sicherheitsüberprüfungen geben.

Mehr als zwei Wochen lang kreuzte das Schiff im Mittelmeer, weil Italien das Einlaufen in einen Hafen verweigerte. Italiens neue ultrarechte Ministerpräsidentin Giorgia Melon fährt einen härteren Kurs in Sachen Migration.

Meloni hatte das Schiff nicht nur abgewiesen, sondern den Franzosen auch vorgegriffen und behauptet, Frankreich werde die Migranten aufnehmen.

Nach wochenlangem Warten konnten die 230 geretteten Flüchtlinge auf der "Ocean Viking" nun an Land gehen: Das private Rettungsschiff legte im südfranzösischen Hafen Toulon an.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Vorfall belastet Verhältnis von Paris und Rom

Darmanin verurteilte das Verhalten Italiens, das entgegen internationaler Regeln das Einlaufen des Schiffs in einen italienischen Hafen verweigert habe. Das Vorgehen Roms belaste das Verhältnis zwischen beiden Ländern.

Angesichts der humanitären Notlage auf dem Schiff, das bereits seit zwei Wochen mit den Flüchtlingen auf dem Meer unterwegs sei, habe Frankreich sich ausnahmsweise zur Aufnahme des Schiffs entschieden.

"Frankreich bedauert sehr, dass Italien sich nicht entschlossen hat, sich wie ein verantwortungsbewusster europäischer Staat zu verhalten", sagte Darmanin.

Frankreich hat die Flüchtlinge der „Ocean Viking“ an Land gelassen. Thomas Walde berichtet aus Toulon und sieht eine „diplomatische Krise“ zwischen Frankreich und Italien.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.