Den "Schwung der vergangenen Monate" will der Kanzler jetzt nutzen, um bei Windkraft und Solarenergie voranzukommen - auch, um weniger von Importen abhängig zu sein.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat einen bundesweiten Plan zum Ausbau der Windkraft angekündigt. In einem Interview mit der Zeitung "Bild am Sonntag" laut einem vorab veröffentlichten Bericht sagte er:
Gerade würde ein Fahrplan zum Anlagenbau erstellt, um die für 2030 gesteckten Ziele zu erreichen.
Das Bundeskabinett hat neue Regelungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie gebilligt. Prüfungen auf Umweltverträglichkeit können entfallen.
Scholz blickt positiv in die Zukunft
Damit 2045 klimaneutral gewirtschaftet werden könne, mahnte Scholz laut Vorabbericht mehr Schwung bei Innovationen und für die Modernisierung der Industrie an. Die Energiekrise, hervorgerufen durch den Krieg in der Ukraine, habe gezeigt, wozu Deutschland in der Lage sei.
Trotz Krieg, Inflation und Energiekrise habe Deutschland eine gute Zukunft vor sich.
Kanzler will das "Deutschland-Tempo" nutzen
Angesichts der Inflation rief Scholz die Unternehmen auf, ihren Mitarbeitern die steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung in Höhe bis zu 3.000 Euro zu geben. Viele hätten davon Gebrauch gemacht, er könne die Wirtschaft nur ermuntern, diesen Beispielen zu folgen.