Sie sind hier:

Bis 2030 : Scholz kündigt Ausbau von Windkraft an

Datum:

Den "Schwung der vergangenen Monate" will der Kanzler jetzt nutzen, um bei Windkraft und Solarenergie voranzukommen - auch, um weniger von Importen abhängig zu sein.

Windkraftanlagen bei winterlichem Wetter
Windkraftanlagen bei winterlichem Wetter
Quelle: dpa

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat einen bundesweiten Plan zum Ausbau der Windkraft angekündigt. In einem Interview mit der Zeitung "Bild am Sonntag" laut einem vorab veröffentlichten Bericht sagte er:

Bis 2030 werden das an Land im Schnitt vier bis fünf Windräder jeden Tag sein.
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler

Gerade würde ein Fahrplan zum Anlagenbau erstellt, um die für 2030 gesteckten Ziele zu erreichen.

Jeden Monat wird es dann ein Gespräch mit den Ländern geben, wie weit sie damit vorangekommen sind. Was nicht pünktlich geschafft wird, muss aufgeholt werden.
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler

Das Bundeskabinett hat neue Regelungen für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie gebilligt. Prüfungen auf Umweltverträglichkeit können entfallen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Scholz blickt positiv in die Zukunft

Damit 2045 klimaneutral gewirtschaftet werden könne, mahnte Scholz laut Vorabbericht mehr Schwung bei Innovationen und für die Modernisierung der Industrie an. Die Energiekrise, hervorgerufen durch den Krieg in der Ukraine, habe gezeigt, wozu Deutschland in der Lage sei.

Trotz Krieg, Inflation und Energiekrise habe Deutschland eine gute Zukunft vor sich.

Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, bin ich zuversichtlich, was den nächsten Winter betrifft.
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler

Kanzler will das "Deutschland-Tempo" nutzen

Laut Vorabbericht sagte Scholz (SPD) weiter: "Wir werden jetzt aber den Schwung der vergangenen Monate nutzen, das Deutschland-Tempo, um beim Ausbau von Windkraft und Solarenergie richtig voranzukommen, damit wir weniger abhängig werden vom Import von fossilem Gas, Kohle oder Erdöl".

Angesichts der Inflation rief Scholz die Unternehmen auf, ihren Mitarbeitern die steuer- und abgabenfreie Sonderzahlung in Höhe bis zu 3.000 Euro zu geben. Viele hätten davon Gebrauch gemacht, er könne die Wirtschaft nur ermuntern, diesen Beispielen zu folgen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.