Sie sind hier:

Bundeskanzler besucht Indien : Warum es Scholz in Indien schwer haben wird

Datum:

Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Indien - ein riesiges Land, ein selbstbewusster Partner. Das indische Verhältnis zu Russland ist kompliziert. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Bei seinem Besuch in Neu Delhi traf Kanzler Scholz auf den indischen Premier Modi. Teil der Gespräche waren der Ukraine-Krieg und die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Viele der derzeitigen Reisen des Kanzlers sind Zeitreisen. So auch die aktuelle Indienreise. Sie führt in mancherlei Hinsicht in die Zukunft der Welt der Zeitenwende. Die Welt des Olaf Scholz nach dem russischen Ukraine-Angriff ist multipolar und Indien ist einer der wichtigsten Pole in dieser Geo-Strategie.

Noch in diesem Jahr dürfte das riesige Land laut UN-Prognosen China als das bevölkerungsreichste Land der Erde ablösen. Jeder fünfte Mensch ist dann eine Inderin oder ein Inder. Das Land produziert sieben Prozent Wachstum, ist damit die fünftgrößte Industrienation der Welt. Und dennoch wurde es in der komfortablen Welt vor dem russischen Angriffskrieg, wie viele andere Staaten des sogenannten "globalen Südens", von der westlichen Welt eher vernachlässigt.

Klimaschutz, Migration, Demokratie - trotz Differenzen bei der Bewertung des Ukraine-Krieges wollen Deutschland und Indien in Zukunft enger zusammenarbeiten. Kanzler Scholz und Premier Modi betonen dies nach gemeinsamen Regierungskonsultationen in Berlin.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Knackpunkte im deutsch-indischen Verhältnis

Mit dem Ergebnis, dass die heutige Kanzlerreise in vielfacher Hinsicht in ein ambivalentes politisches Terrain führt:

  • Die größte Demokratie der Welt wird durch wachsenden Hindu-Nationalismus, unter Druck geratende Grundrechte und abnehmende Pressefreiheit immer weniger demokratisch. Zentralbank und Wahlkommission verlieren immer mehr ihre Unabhängigkeit.
  • Indien versteht sich nicht als Teil des "westlichen" Lagers. Und ist gleichzeitig strategischer Partner des Westens im wachsenden Systemwettbewerb mit China.
  • Indien kauft seit Jahrzehnten seine Rüstungsgüter in Russland und hat sich - obwohl ein starker Verfechter nationaler Unabhängigkeit - bei den UN-Resolutionen enthalten.
  • Indien hat beim G-20 Gipfel in Bali maßgeblich mitgeholfen, die russische Aggression mit klaren Worten zu verurteilen. Und gleichzeitig profitiert Indien massiv von den Sanktionen gegen Russland. Der Import von billigem russischen Öl hat sich vervielfacht. Das hilft wiederum Putin und schwächt die Wirkung der Sanktionen. Es wäre erstaunlich, wenn das beim Kanzlerbesuch kein Thema wäre.

Unter der Regierung des indischen Premierministers Narendra Modi und seiner BJP-Partei geraten Andersgläubige und Andersdenkende unter Druck. Nur Hindus sollen in Indien herrschen.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Warum sich Indien nicht von Russland abwenden wird

Für das selbstbewusste Indien zählt die eigene Unabhängigkeit - und die Mehrung des Wohlstands. 400 Millionen Menschen hat Indien schon aus der Armut geführt. Der deutsche Gast muss für all das Verständnis mitbringen, denn er kommt als Werber. Als Werber um einen politischen Partner, der nicht leicht - und schon gar nicht schnell - gewonnen werden kann.

Indien wird sich nicht von Russland abwenden, dafür sind die Abhängigkeiten, Eigeninteressen und Profite zu groß. Eher ist es ein Werben um Werte, um eine Wertegemeinschaft, um eine gemeinsame Zukunft. Reisen in der Zeitenwende sind vielschichtiger und weniger eindeutig geworden.

Aber natürlich geht es auch um Wirtschaft - im Regierungsflieger befindet sich eine stattliche Wirtschaftsdelegation. Da geht es um ein milliardenschweres U-Boot-Geschäft, um Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen, um Mobilität für IT-Fachkräfte - und auch um das Freihandelsabkommen mit der EU. Das ist dann schon fast wieder die vertraute alte Welt.

Theo Koll ist Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.