Sie sind hier:

Schwere Sicherheitspanne : Scholz: Umarmung nicht "dramatisch empfunden"

Datum:

Ein fremder Mann mogelt sich mit seinem Auto in eine Kolonne des Kanzlers. Dann steigt er aus und umarmt ihn. Gegen den Mann wird ermittelt, die Regierung räumt eine Panne ein.

Bundeskanzler Olaf Scholz steht vor einem Flugzeug.
Archivbild: Kanzler Scholz steht vor einem Flugzeug. Auf dem Frankfurter Flughafen kam es zu einer Sicherheitspanne.
Quelle: dpa

Mittwochabend, Frankfurt am Main. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hält eine Rede bei der Europäischen Zentralbank. Als er fertig ist, steigt er in seinen Wagen. Eine Kolonne fährt ihn zum Frankfurter Flughafen.

Unbemerkt von der Polizei schließt sich ein Mann mit seinem Auto an. Er fährt einfach mit, bis zum Flughafen. Dort kann er als Teil der Kolonne die Sicherheitsschranke passieren, obwohl sein Kennzeichen nicht angemeldet ist.

Kanzler hat sich nicht bedroht gefühlt

Auf dem Rollfeld angekommen steigt der Mann aus, geht auf Scholz zu, schüttelt ihm die Hand und umarmt ihn. Scholz lässt die Umarmung geschehen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) äußerte sich gelassen über den Zwischenfall. "Was die Frage betrifft, dass mir Leute guten Tag sagen und mich begrüßen, ist das nie etwas, was mich besonders beeindruckt", sagte Scholz am Freitag bei einer Pressekonferenz in der estnischen Hauptstadt Tallinn. "Ich hab auch diese Situation nicht als dramatisch empfunden." Auf die Frage nach möglichen Konsequenzen antwortete der Kanzler: "Die Polizei leistet gute Arbeit, ich fühle mich in sicheren Händen."

Der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner bestätigt den Vorfall:

Der Bundeskanzler hat sich zu keiner Zeit bedroht gefühlt. Er hat volles Vertrauen in die Arbeit der Polizei.
Wolfgang Büchner, stv. Regierungssprecher

Dennoch erklärt die Bundesregierung, dass es sich um eine schwere Sicherheitspanne handelt. Im Nachhinein erst werde klar, was bei dem Vorfall alles hätte passieren können. Außerdem handele es sich um eine Situation, die so noch nie vorgekommen sei, so Büchner.

Zwar hat es immer schon Situationen gegeben, in denen sich Menschen Regierungschefs genähert haben. "Aber etwas Vergleichbares wie hier auf dem Rollfeld - ich kann mich nicht erinnern."

Gegen "Scholz-Umarmer" wird ermittelt

Das Innenministerium nennt den Vorgang "inakzeptabel". Die Ereignisse von Mittwochabend würden sehr ernst genommen, sie dürften sich nicht wiederholen. "Das darf nicht passieren", so Innenministerin Nancy Faeser (SPD). Ob Landespolizei, Bundespolizei oder das Bundeskriminalamt Fehler gemacht hätten, werde jetzt analysiert.

Gegen den Mann, der Olaf Scholz umarmt hat, läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren der zuständigen Staatsanwaltschaft. Details zu Identität oder Motivation des Mannes wollte das Innenministerium bisher nicht nennen. Nach Medienberichten soll es sich um einen 48-jährigen Griechen handeln, der unter Drogeneinfluss gestanden haben soll.

Offen ist die Frage, wie der Mann an einer Schranke vorbei mit der Kolonne auf das Rollfeld des Flughafens gelangen konnte. Warum die Personenschützer des Kanzlers den Mann zu spät bemerkten und die Umarmung nicht unterbunden haben, ist ebenfalls noch nicht klar.

Olaf Scholz

Bericht zu Sicherheitspanne - Mann fährt in Kolonne mit - und umarmt Scholz 

Skurriler Zwischenfall im Kanzler-Konvoi: Ein Unbefugter soll mit seinem Auto mitgefahren sein - und anschließend Kanzler Scholz umarmt haben. Der Mann wurde offenbar festgenommen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.