Der Marineinspekteur der Bundeswehr befürwortet eine Rückkehr zur Wehrpflicht. Die Diskussion darum sei alles andere als eine Gespensterdebatte.
Die Debatte über eine mögliche Rückkehr zu einer Wehrpflicht in Deutschland ist aus Sicht von Marineinspekteur Jan Christian Kaack keine Gespensterdiskussion.
Kaack: Bundeswehr braucht besseres Verständnis in Deutschland
Er sei immer ein Anhänger der Wehrpflicht gewesen und in seiner über zweijährigen Tätigkeit in Norwegen darin bestärkt worden, sagte der Vizeadmiral.
In Norwegen geht es nicht Wehrgerechtigkeit, so Kaack
In Norwegen würden alle jungen Männer und Frauen gemustert. Das seien etwa 70.000 pro Jahr. Die Streitkräfte definierten dann, wie viele sie nehmen sollen. Das seien rund 15.000 pro Jahr.
In Norwegen rede niemand über Wehrgerechtigkeit. Es sei weitgehend Konsens, dass diese jungen Menschen einmal in ihrem Leben etwas für den Staat tun könnten.
Pistorius sieht Aussetzung der Wehrpflicht als Fehler
Kaack war von 2019 bis 2021 Kommandeur des Zentrums für gemeinsame Kriegsführung der Nato (Joint Warfare Centre) in norwegischen Stavanger. Mit Blick auf die personellen Ressourcen der Bundeswehr sagte er:
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hatte die Aussetzung der Wehrpflicht durch die schwarz-gelbe Bundesregierung im Jahr 2011 als Fehler bezeichnet. FDP-Chef Christian Lindner erteilte jeder Diskussion um eine Rückkehr zur Wehrpflicht eine Absage und sprach von einer Gespensterdiskussion.
- Wenn Wehrpflicht, dann auch für Frauen
Die Wehrbeauftragte Högl lehnt eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht nur für Männer ab. Vorerst solle es bei Freiwilligkeit bleiben, sagte sie im Dlf.