Sie sind hier:

Zehn Spiele ab Saison 2023/24 : ARD und ZDF übertragen Frauen-Bundesliga

Datum:

ARD und ZDF haben Übertragungsrechte an der Frauen-Bundesliga ab der Saison 2023/24 erworben. Auch die Frauen-Länderspiele werden wie bisher bei ARD und ZDF live zu sehen sein.

Frauen-Bundesliga Übertragung
ARD und ZDF übertragen ab der Saison 2023/24 Spiele der Frauen-Bundesliga live im TV und im Internet.
Quelle: imago

ARD und ZDF steigen in die Übertragung der Frauen-Bundesliga ein. Ab der Saison 2023/24 werden die beiden öffentlich-rechtlichen Sender bis zu zehn Bundesliga-Spiele pro Saison frei empfangbar im TV und im Internet übertragen.

Insgesamt vier Anbieter für Live-Übertragungen

Neben ARD und ZDF übertragen künftig MagentaSport, DAZN und Sport1 weitere Live-Spiele. Wie bisher zeigt MagentaSport alle Partien live. Neu dabei ist die Streaming-Plattform DAZN, die sich ebenfalls die Rechte an allen 132 Partien gesichert hat. Die Erlöse des DFB steigen insgesamt um 1.600 Prozent auf 5,175 Millionen Euro pro Saison. Erstmals wurden die Rechte bei einer eigenständigen Auktion vergeben. ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten äußerte sich mit Blick auf den Frauenfußball erfreut:

Mit dieser Vereinbarung erhält der Fußball der Frauen in Deutschland einen weiteren Schub.
ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten

Die Zuschauerinnen und Zuschauer könnten sich auf attraktive Live-Spiele im Free-TV freuen - präsentiert von starken öffentlich-rechtlichen Partnern, so Schausten, die auch von einer echten "Win-win-Situation" spricht.

Das neue Ansetzungsformat sieht ein Spiel am Freitagabend sowie jeweils zwei Partien am Samstag und Sonntag vor. Hinzu kommt eine Begegnung am Montagabend. Am letzten Spieltag jeder Saison werden in der Frauen-Bundesliga alle sechs Partien zeitgleich sonntags ausgetragen.

Frauen-Länderspiele wieder bei ARD und ZDF

Parallel zu den Rechten für die Frauen-Bundesliga wurden auch die Länderspiel-Rechte ab Mitte 2023 vergeben: ARD und ZDF teilen sich wie bisher die Spiele der Frauen-Nationalmannschaft für die folgenden vier Jahre. Das Paket beinhaltet Qualifikations- und Freundschaftsländerspiele der DFB-Frauen.

Die Vereinbarung umfasst sowohl die Heim- als auch die Auswärtsspiele. Dabei ist vorgesehen, mindestens zwei Begegnungen pro Jahr abends in der Primetime zu zeigen. Abendspiele waren zuletzt der stetig geäußerte Wunsch der Spielerinnen.

Bolzplatz by Manu Thiele - Was macht der Frauenfußball aus dem EM-Boom? 

Selten war der Frauenfußball so im Fokus wie im Augenblick. Wird die Aufbruchstimmung nun für nachhaltige Veränderungen genutzt? Darum geht es heute bei Bolzplatz by Manu Thiele.

Videolänge
von Ralf Lorenzen
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.