Sie sind hier:

Finanzielle Sorgen : DFB setzt Rotstift bei Nationalmannschaft an

Datum:

Der Deutsche Fußball-Bund ist in Geldnot. Deshalb soll auch die A-Nationalmannschaft auf gewohnten Luxus verzichten.

Eingangsbereich des DFB Campus
Hier sollen künftig Teile des DFB-Tross übernachten: DFB-Campus in Frankfurt
Quelle: imago

Bewertungen in den einschlägigen Hotelportalen sind oft hilfreich, taugen doch Anbieter wie "Holiday Check" für viele als Gradmesser für die Aufenthaltsqualität. Das Hotel Meliá Frankfurt City hat demnach bei seinen Gästen noch Luft nach oben. Jeder vierte Gast würde den wabenförmig angelegten Wolkenkratzer neben dem Messegelände nicht weiterempfehlen.

"Sehr schlechter Service", schreibt Stephanie und Anke berichtet von einem "schrecklichen Teppichboden aus Plastik". Das Hotelmanagement entschuldigt sich in aller Form für die Mängel. Nun wird interessant, was deutsche Nationalspieler sagen, wenn sie in diesem Vier-Sterne-Hotel ab übernächsten Sonntag (19. März) wohnen, um sich auf die Länderspiele gegen Peru (25. März) und Belgien (28. März) vorzubereiten.

DFB-Sparmaßnahme: Vier statt fünf Sterne

Es sind die ersten Partien unter Bundestrainer Hansi Flick seit der auf allen Ebenen vermasselten WM in Katar, und mit dem neuen Sportdirektor Rudi Völler setzt auch das Ringen um mehr Bodenständigkeit ein. Die Mannschaft soll wieder näher an die Menschen rücken und wird dafür nicht mehr wie früher in einem Sechs-Sterne-Haus (Villa Kennedy) oder in einer Fünf-Sterne-Residenz (Kempinski Gravenbruch) nächtigen: Ein Stadthotel mit weniger Sternen tut es auch.

Training im Al-Shamal Stadion, Deutschlands Bundestrainer Hansi Flick geht an seinen Spielern vorbei.

Wegen Misserfolg bei WM - So kritisch ist die Finanzlage beim DFB 

Der Deutsche Fußball-Bund schreibt rote Zahlen, der Schatzmeister warnt vor der Pleite. Der sportliche Erfolg der Nationalmannschaft ist dringend nötig.

Dass der kräftig in die Miesen gerutschte Verband auch bei seinem Aushängeschild den Rotstift ansetzt, erscheint folgerichtig. Bereits im ZDF-Sportstudio sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf:

Die Ausgaben übersteigen regelmäßig die Einnahmen, auch aufgrund der sportlichen Misserfolge. Es wird Projekte geben, die wir streichen müssen, es wird Kürzungen geben.
Bernd Neuendorf, DFB-Präsident

Was die Unterbringung des Aushängeschilds angehe, habe "jeder die Situation verstanden", erklärte der DFB-Chef kürzlich.

Ambivalentes Verhältnis von DFB und A-Nationalteam

Den Verband verbindet gerade ein ambivalentes Verhältnis mit seiner A-Nationalmannschaft der Männer. Einerseits spült diese DFB-Auswahl über Medien- und Sponsoringverträge den dicksten Batzen in die Kasse. In 2021 brachte der Spielbetrieb und Vermarktung 94 Millionen Euro an Ertrag, während der Aufwand 24 Millionen Euro betrug. Ein Plus von satten 70 Millionen.

Andererseits schmälerte das schlechte Abschneiden bei den vergangenen drei Turnieren (WM 2018, EM 2021, WM 2022) die Bilanz. Während Weltmeister Argentinien in Katar stolze 40 Millionen Euro Prämie einsackte, bekam Deutschland durch sein Vorrundenaus wie in Russland gerade mal zehn Millionen Euro.

DFB-Präsident Neuendorf forderte nach dem Vorrundenaus in Katar Konsequenzen:

Nach dem blamablen Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Doha nimmt DFB-Präsident Neuendorf die sportliche Leitung in die Pflicht.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

DFB kennt beim Sparen keine Tabus mehr

Ist die Nationalmannschaft erfolgreich, geht es dem DFB gut.
Stephan Grunwald, DFB-Schatzmeister

Man sei finanziell schlicht davon abhängig, wie Joshua Kimmich und Co. performen. Grunwald verglich den Absturz der DFB-Auswahl mit einem Verein, "der aus der Champions League in die 2. Liga durchgereicht wird". Der Imageverlust kommt erschwerend hinzu.

Dass es bei der Suche nach Einsparpotenzialen überhaupt kein Tabu mehr gibt, zeigt auch dieses Detail: Eigentlich war der neue DFB-Campus nie dafür gedacht, dass in den 33 Zimmern die A-Nationalmannschaft mit ihrem kompletten Staff hier untergebracht wird. Auch die Frauen hatten in der Vorbereitung auf die EM in England im Sommer 2022 die eher funktionellen Übernachtungseinheiten nicht genutzt. Der Trakt ist eigentlich für Juniorenteams, Schiedsrichterfortbildungen oder andere Gruppen gedacht.

DFB-Campus soll für Übernachtungen genutzt werden

Doch innerhalb des Präsidiums wird sehr wohl darüber diskutiert, ob ein Teil vom Begleittross hier unterkommt. Spieler, Trainer und Betreuer bei der Nationalmannschaft aus Kostengründen räumlich zu trennen – das müsste Bundestrainer Hansi Flick gut erklärt werden. Der nennt in erster Linie "begeisternden Fußball" als Losung, um das Vertrauen zurückzugewinnen. Doch der erste Auftritt seiner Fußballer gibt es nicht als Schnäppchen: Tickets für die Peru-Partie in Mainz kosten auf der Gegengeraden beispielsweise stolze 80 Euro.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.