Sie sind hier:

Kroatien gegen Brasilien : Duell der Vaterfiguren auf der Trainerbank

Datum:

Bei Brasilien gegen Kroatien treffen sich mit Tite und Zlatko Dalic zwei Trainer und Vaterfiguren die sich auf Teamgeist und Harmonie verstehen.

Tite am 06.12.2022 in Katar
Brasiliens Trainer Adenor Leonardo Bacchi genannt Tite.
Quelle: Reuters

Natürlich wurde Tite auch vor dem Viertelfinale heute gegen Kroatien (Anstoß 16 Uhr) noch mal auf sein Tänzchen angesprochen. Die Szene war ja um die Welt gegangen: Wie der brasilianische Nationaltrainer beim 4:1-Achtelfinalsieg gegen Südkorea vom Torschützen Richarlison aufgefordert wurde. Und wie er dann tatsächlich mit den Spielern tanzte.

Sport | FIFA WM 2022 - Tanzeinlage nach Neymars Elfmetertreffer 

Brasilien vs. Südkorea: Nach einem Foul an Richarlison verwandelt Brasiliens Starspieler Neymar in der 13. Minute einen Elfmeter. Es ist sein erster Treffer bei der WM 2022.

Videolänge

"Ich bin 61 Jahre alt, aber ich habe diese Verbindung zu den Jungen, die meine Enkel sein könnten", sagte Tite am Donnerstag: "Wenn ich tanzen muss, dann tanze ich." Wie es immer so ist, wurde auch diese Szene nur so berühmt, weil sie für etwas steht: Teamgeist und Harmonie. Und der Trainer verkörpert noch etwas Entscheidendes:

Tite ist wie ein Vater für uns.
Richarlison

"Er hat ein einladendes Ambiente in der Nationalmannschaft geschaffen", so Richarlison weiter.

Auf den Trümmern des 1:7 gegen Deutschland

Dabei waren die Voraussetzungen gar nicht leicht, als Adenor Leonardo Bacchi, genannt Tite, den Posten 2016 übernahm. Brasilien kam von einer Heim-WM 2014, in der es emotional so überfordert war, dass die Spieler schon beim Abspielen der Nationalhymne in Tränen ausbrachen. Und die mit dem Jahrhundertdebakel des 1:7 gegen Deutschland endete.

Es folgten frühe Abgänge bei den Südamerikameisterschaften 2015 und 2016. Doch der frühere Trainer von Corinthians São Paulo brauchte nur zwei Jahre, um bei der WM 2018 schon wieder ein schlagkräftiges Team beisammen zu haben, das überraschend im Viertelfinale gegen Belgien scheiterte. Heute wartet nun mit Kroatien ein ähnlich gefährlicher Außenseiter. Doch diesmal sieht sich Brasilien gewappnet.

Bolsonaro und sein Fan Neymar

Die Seleção hat noch mehr Talent als damals und Tite hatte noch vier Jahre mehr Zeit. Er verteidigte die Teamharmonie dabei gegen neue Widrigkeiten, insbesondere die aggressiven Vereinnahmungsversuche durch den rechtspopulistischen Präsidenten Jair Bolsonaro. Auch die jüngste Wahlkampfhilfe von Neymar für den letztlich abgewählten Bolsonaro konnte Tite erfolgreich abfedern. In Katar wurde darüber nicht mehr geredet, auf angekündigte Solidaritätsgesten mit Bolsonaro verzichtete Neymar.

Beim Fußball bleiben, das Drumherum entdramatisieren und Werte wie Loyalität und Aufrichtigkeit glaubhaft verkörpern: Dafür steht Tite. Vom "menschlichem Touch" des Trainers habe er viel gelernt, sagt Mittelfeldspieler Fred:

Er ist eine sehr gutmütige Person, die alle gleich behandelt, vom Torwart bis zum Zeugwart.
Fred

Dalic: Brasilien "regelrecht furchteinflößend"

Auch Kroatiens Trainer Zlatko Dalic ist der besondere Teamgeist des heutigen Gegners nicht entgangen - er nennt ihn als ein Argument, warum er Brasilien als "beste Mannschaft des Turniers" und "regelrecht furchteinflößend" einstuft. "Ausgezeichnete Stimmung" herrsche beim Rekordweltmeister, "das kann man sehen". Dalic, 56, weiß wie wenige andere, wovon er spricht. Denn er selbst ist einer dieser Trainertypen, die über ihre ruhige Art und menschliche Autorität die Spieler überzeugen.

Zlatko Dalic am 08.12.2022 in Katar
Für Kroatiens Trainer Zlatko Dalic ist Brasilien die beste Mannschaft im Turnier.
Quelle: Imago

Vor der WM 2018 übernahm er zwei Tage vor der letzten Qualifikationschance eine zerstrittene Mannschaft in einem korruptionsgeplagten Verband. Ein Jahr später stand Kroatien als Vizeweltmeister da.

Neue Generation, selbe Handschrift

"Der Schlüssel ist, dass es zwischen mir und den Spielern geklickt hat", erklärte Dalic zu Beginn seiner Amtszeit. Nun hat es das auch mit der nächsten Generation, denn 18 der 26 Spieler im aktuellen Kader waren 2018 noch nicht dabei. Dalics heutige Kroaten strahlen dieselbe Überzeugung aus wie die von 2018.

Elfmeter-K.o. für Deutschland-Schreck Japan im WM-Achtelfinale gegen Kroatien: Die Blauen Samurai scheitern an Kroatiens Torhüter, der im Elfmeterschießen drei Schüsse pariert.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Wie vor vier Jahren überstanden sie die erste K.o.-Runde nach Elfmeterschießen. Damals folgten ein weiterer Sieg im Shootout und einer in der Verlängerung. Und heute? Was auch passiert, man wird Zlatko Dalic gewiss nicht tanzen sehen. Der tiefgläubige Katholik hat ein anderes Ritual als die heiteren Brasilianer: Wenn es spannend wird, klammert er sich fest an den Rosenkranz in seiner Tasche.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.