Sie sind hier:

Nach Randalen: Klub greift durch : Vorerst keine Choreos mehr bei Hansa Rostock

Datum:

Hansa Rostock weist seine Fans nach den Randalen beim FC St. Pauli in die Schranken. Bis Saisonende gibt's keine Choreografien im Ostseestadion. Für Auswärtsspiele gilt ein Bann.

18.02.2023, Fußball, 2. Bundesliga, Hansa Rostock - Darmstadt 98, 21. Spieltag, Ostseestadion. Choreografie der Fans von Hansa Rostock.
Choreografie der Hansa-Fans vor dem Heimspiel gegen Darmstadt 98 am 18. Februar: Es ist die letzte Aktion dieser Art bis zum Saisonende.
Quelle: Marcus Völker/Fotostand/dpa

Fußball-Zweitligist FC Hansa Rostock hat auf die jüngsten Ausschreitungen einiger seiner Fans reagiert. Unter dem Titel "Quo Vadis, F.C. Hansa Rostock?" veröffentlichte der Verein ein Maßnahmenpaket, um gegen Vorkommnisse wie zuletzt im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli am vergangenen Sonntag in Hamburg vorzugehen.

Keine Hansa-Fanklubs zu zwei Auswärtsspielen

Unter anderem werden für den Rest der Saison Choreografien verboten. Außerdem streicht der Klub die Fanclub-Kontingente für die Auswärtsspiele beim 1. FC Magdeburg (2. April) und beim SC Paderborn (15. April).

Karten werden nur noch an Vereinsmitglieder im Einzelverkauf ausgegeben. "Für die darauffolgenden Auswärtspartien erhalten einzelne Fan-Klubs auf Bewährung Gruppen-Kontingente - sofern es vorab nicht erneut zu groben Fehlverhalten gekommen ist", heiß es in der Vereinsmitteilung weiter. Für das Spiel am 12. März in Hannover ist der Vorverkauf bereits abgeschlossen.

Hansa wird künftig Mitarbeiter aus dem eigenen Ordnungsdienst bei Auswärtsspielen einsetzen und prüft gemeinsam mit der Polizei die Anbringung weiterer Kameras im Ostseestadion zur besseren Nachverfolgung von Straftaten und Ermittlung von Tätern.

Von Marseille-Fans abgeschossene Feuerwerkskörper entzünden sich über dem Fanblock der Frankfurter Fans
Interview

Forscher zu Marseille-Randalen - Fangewalt "ein Phänomen, das immer da ist" 

Fanlager beschießen sich mit Pyroraketen und Böllern. Professor Sebastian Uhrich, der im Bereich Sportrivalität forscht, über mögliche Gründe der Randale in Marseille.

Hansa Rostock bittet um Entschuldigung

In der Einleitung seiner Mitteilung distanzierte sich der Verein noch einmal von den Ereignissen in Hamburg. Auch wiederholte er an anderer Stelle seine Bitte um Entschuldigung beim FC St. Pauli und einem verletzten Ordner. Bei dem Auswärtsspiel waren bei Ausschreitungen mindestens zwei Menschen verletzt worden.

Um es ganz klar und deutlich zu benennen: Körperliche Gewalt, Gegenstände werfen, Böller, Leuchtspurraketen oder Pyro, die die Hand verlässt und somit für andere ein Risiko darstellt - sind No-Gos. Punkt!
Stellungnahme des FC Hansa

Zugleich sieht der FC Hansa, dass nach der Corona-Pandemie mit der vollständigen Wiederöffnung der Stadien "nicht nur in Deutschland, sondern europaweit eine zunehmende Eskalation auf den Fantribünen zu erleben ist". Es sei Wettstreit, wer enthemmter sei und die krassesten Bilder produziere:

Ein Phänomen, das sich nicht nur im Fußball zeigt - sondern sich als gesamtgesellschaftlicher Trend abzeichnet.
Hansa Rostock

Die aktive Fanszene des FC Hansa hat auf der Klubwebsite die Vorfälle in Hamburg als Grenzüberschreitung, dumm und idiotisch bezeichnet und bedauert, dass Menschen verletzt wurden. "Das in Kauf nehmen von Verletzungen unbeteiligter Personen und das Zerstören von Toilettenanlagen ist kein Teil unserer Fankultur", hieß es:

Derartige Vorfälle schaden nicht nur unserem Verein, sondern auch uns als Fanszene in erheblichem Umfang.
FC-Hansa-Fanszene

Fanszene will spenden

Die Fanszene wolle einen Teil dazu beitragen, den finanziellen Schaden für den Verein zu mindern. "Zusätzlich zu den im letzten Jahr bereits gesammelten Spenden von circa 100.000,00 EUR, wird die Fanszene als erste Maßnahme die eigentlich für Choreos gesammelten Spenden bei den letzten Heimspielen in Höhe von 10.000,00 EUR an den Verein überweisen", kündigte die Vereinigung an.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.