Olympia 2024: Beachvolleyball - Party unterm Eiffelturm
Hotspot der Sommerspiele:Beachvolleyball: Party unterm Eiffelturm
von Heiko Oldörp
|
Bei den Sommerspielen in Paris klettert das Thermometer täglich über 30 Grad. Im "Stade Tour Eiffel" geht's besonders heiß her: Hier ist die Bühne für Beachvolleyball.
Beachvolleyball bei Olympia: Hotspot unterm Eifelturm.
Quelle: imago images
Es ist gerade mal 10 Uhr am Morgen, doch die Party bereits in vollem Gange. Techno-Beats, klatschende, mitsingende und tanzende Fans, 27 Grad Celsius, blauer Himmel - und Weltklasse-Sport: Bienvenue im "Stade Tour Eiffel", einem der angesagtesten Spots dieser Olympischen Spiele von Paris.
Strand-Feeling mit Party-Musik
Hier, auf der Beachvolleyball-Bühne mitten im Herzen der französischen Hauptstadt, gibt es alles, was einen Sommer ausmacht. Strand-Feeling, Party-Musik, gut gelaunte Leute - und vor allem: einen atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm. Denn die Arena mit einer Kapazität von 12.860 Plätzen befindet sich direkt unterhalb des Pariser Wahrzeichens. Wer auch immer die Idee dazu hatte: Chapeau!
Hier ist es laut, euphorisch, stimmungsvoll - von morgens bis abends. Und hier werden täglich die meisten Fotos dieser Spiele gemacht. Eiffelturm im Vordergrund, Eiffelturm im Hintergrund, Eiffelturm beleuchtet, oder, ab 22 Uhr, sogar Eiffelturm funkelnd.
Es ist schon genial hier. Wir spielen um 10 Uhr an einem Mittwoch und das Stadion ist fast voll - cooles Gefühl.
„
Laura Ludwig, deutsche Beachvolleyballspielerin
Deutschlands bekannteste Beachvolleyballerin steht mit Partnerin Louisa Lippmann in der Mixedzone, hat noch reichlich Sand über ihren 1,81 Meter großen Körper verteilt und spricht über die zweite Niederlage im zweiten Spiel dieses Olympiaturniers.
Die Geschichte der Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Louisa Lippmann auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2024. Eine achtteilige Doku-Serie.
Ludwig/Lippmann: Weiterkommen noch machbar
Nach dem 0:2 gegen ein französisches Duo zum Auftakt gab es an diesem Mittwochmorgen eine 9:21, 15:21-Lektion von den Schweizer Europameisterinnen Tanja Hüberli/Nina Brunner. Nach nur 33 Minuten war alles vorbei. "Kopfsache", meint Ludwig. Denn im Training und beim Aufwärmen klappe alles gut.
Trotz der Niederlage ist ein Weiterkommen noch möglich für das Hamburger Duo. Allerdings muss das letzte Gruppenspiel gegen Alvarez/Moreno aus Spanien gewonnen werden, um so die Chance zu haben, als einer von vier Gruppendritten noch die K.-o.-Runde zu erreichen.
"Beim Warm-up nochmal 'Mama' gerufen"
Paris sind die fünften Sommerspiele für Ludwig. Die gebürtige Berlinerin hat schon so viel gesehen - und alles gewonnen. Sie ist 2016 an der Copacabana von Rio mit Kira Walkenhorst Olympiasiegerin geworden und ein Jahr später in Wien Weltmeisterin. Beide prägten in jenen Jahren ihren Sport, waren die deutschen Gesichter des Beachvolleyballs und wurden zweimal "Mannschaft des Jahres".
Mittlerweile ist Ludwig 38 Jahre, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Teo ist sechs Jahre alt, Lenny zwei. Beide saßen am Mittwoch im "Stade Tour Eiffel" zusammen mit Papa "Morph" Bowes auf der Tribüne. "Beim Warm-up haben sie nochmal 'Mama' gerufen", sagt Ludwig stolz.
Olympia-Feeling ein gutes Gefühl
Die nächsten beiden Tage stehe die Familie etwas mehr im Vordergrund - auch, um den Kopf für das dritte Match am Samstag frei zu bekommen. Ludwig spricht gerne über ihren Nachwuchs. Es sei "ein gutes Gefühl, zu wissen, dass sie das ganze Olympia-Feeling" mitbekommen würden, sagt sie.
Nach der Geburt von Lenny spielt Ludwig seit November 2022 mit Louisa Lippmann zusammen. Die gehörte zu den besten Hallenspielerinnen Deutschlands - doch das garantiert für den Strandsand nichts.
Laura Ludwig kann, das wird oft genug deutlich, vor allem wegen ihrer Erfahrung immer noch entscheidende Punkte machen, ein Spiel drehen. Mental gehörte sie schon immer zu den Stärksten. Doch ihr ist natürlich auch bewusst, dass sie den Herbst ihrer Laufbahn erreicht hat. Auch deshalb nehme sie in Paris alles "bewusster" wahr, befinde sich zugleich aber auch "im Tunnel", sei "voll fokussiert", betont Ludwig.
Von einem Karriere-Ende hat sie noch nicht gesprochen. Doch sollten dies ihre letzten Sommerspiele sein, wäre diese stimmungsvolle Beachvolleyball-Bühne hier am Fuße des Eiffelturms sicherlich ein perfekter Ort, um Olympia Adieu zu sagen.
Quelle: Reuters
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.