Olympia 2024: Neugebauer gewinnt Silber und freut sich
Neugebauer verpasst Gold:Silber nach einem "Nur-so-okay"-Wettkampf
von Susanne Rohlfing
|
Leo Neugebauer ist mit seinen Leistungen im Stade de France nicht ganz zufrieden, lässt sich davon die Freude über Platz zwei aber nicht verderben.
Die Freude über Silber wollte sich Leo Neugebauer nicht vermiesen lassen. Es war ein langer Wettbewerb im Stade de France, sein Kollege Niklas Kaul nannte den olympischen Zehnkampf von Paris sogar "dramatisch".
Es war eine lange Saison, und Neugebauer, der Halter des deutschen Rekords, erfolgreichster Sportler seiner Universität in Texas und weltweit sechstbester Zehnkämpfer der Geschichte, hat nun auch eine olympische Medaille gewonnen.
Erste deutsche Zehnkampf-Medaille seit 28 Jahren
Das ist seit 28 Jahren keinem Deutschen mehr gelungen, damals wurde Frank Busemann in Atlanta ebenfalls Zweiter. Neugebauer freute sich, auch wenn der Norweger Markus Rooth ihm bei seiner Mission Gold unverhofft die Show gestohlen hatte.
8.796 Punkte sammelte der 22-Jährige in den zehn Disziplinen am Freitag und Samstag. Neugebauer holte sich mit denkbar knappem Abstand und 8.748 Zählern Platz zwei, gefolgt von Victor Lindon aus Grenada (8.711).
Kaul kämpft sich in die Top Ten
Der ehemalige Welt- und Europameister Niklas Kaul aus Mainz wurde mit 8.445 Punkten Achter. Der 26-Jährige kam erst beim Speerwerfen mit 77,78 Metern so richtig in Schwung und rannte über 1.500 Meter fulminant zum Disziplinsieg. So schaffte er es nach einem für ihn insgesamt schwierigen Wettbewerb noch in die Top Ten. Der Hallenser Till Steinforth kam bei seinem Olympia-Debüt mit 8.170 Punkten auf Rang 15.
"Das war mental der schlimmste Wettkampf, den ich je gemacht habe", sagte Kaul. Er kam nicht an sein Leistungsniveau heran, ohne genau zu wissen, warum. Nach dem ersten Tag habe er in seinem Zimmer gesessen und "ein paar Tränen verdrückt".
Dass er in den letzten beiden Disziplinen nochmal auftrumpfen konnte, stimmte ihn jedoch so froh, dass er danach bereits wieder zu Scherzen aufgelegt war. Wie er sich seine Zukunft vorstelle?
Vielleicht hilft es, beim nächsten Mal nicht auf Platz 21 in Tag zwei zu starten.
„
Niklas Kaul, deutscher Zehnkämpfer
Neugebauer: "Ich kann nicht unglücklich sein"
Nach den abschließenden 1.500 Meter rückte die Anzeigentafel im Stade de France die harten Fakten erstmal nicht heraus, es dauerte eine ganze Weile, bis da endlich in weißer Schrift auf blauem Grund das Ranking stand. Erst da konnte ein völlig erledigter Leo Neugebauer wieder lächeln - und alle Athleten gemeinsam gingen nach guter Zehnkampf-Tradition auf die Ehrenrunde, Neugebauer mit der deutschen Fahne um seine mächtigen Schultern.
"Die harte Arbeit, die ich das ganze Jahr gemacht habe, jetzt ist sie endlich fertig", sagte er später:
Eine Silbermedaille mitnehmen zu dürfen, ist mir eine Ehre.
„
Leo Neugebauer, deutscher Zehnkämpfer
Ärger darüber, seinen besten Zehnkampf des Jahres nicht bei Olympia, sondern schon im Vorfeld absolviert zu haben, wollte er nicht zulassen. Rooth habe einen "krassen Wettkampf" geliefert, während sein eigener "nur so okay" gewesen sei: "Aber ich kann nicht unglücklich sein. Ich habe gemacht, was ich machen musste, ich musste meine College-Saison zu Ende bringen."
Neugebauer brilliert vor Olympia, kämpft in Paris
In Amerika an der Universität von Texas ist Neugebauer in den vergangenen Jahren zu dem Athleten gereift, der er heute ist. Da war es keine Frage, dass er in dieser Saison noch einmal an den College-Meisterschaften teilnahm. Dort hatte er brilliert und an den magischen 9.000 Punkten gekratzt.
Immer wieder beißen Sieger bei Olympia auf ihre Medaillen. Früher machten das Händler, um zu überprüfen, ob das Gold echt ist. Doch was hat es heute damit auf sich?01.08.2024 | 0:29 min
Und so hatte er also schon zwei Zehnkämpfe in den Knochen, als er nach Paris kam. Einen zur Vorbereitung im Frühjahr und jenen im Juni, bei dem er den Deutschen Rekord auf 8.961 Punkte verbesserte. In Paris kam er vor allem am zweiten Tag nicht an die Einzelleistungen dieses Wettbewerbs heran.
Neugebauer bleibt in den USA
Auch nach seinem BWL-Abschluss in diesem Jahr will Neugebauer weiter in den USA bleiben, dort hat er allerbeste Trainingsmöglichkeiten. Wie sein Leben aussehen wird, wenn er nicht mehr Student, sondern Profi sein wird, wisse er noch nicht so genau:
Ich mache mein Ding weiter, ich mache Zehnkampf und mein Social Media, und dann schauen wir mal, was dabei rauskommt.
„
Leo Neugebauer, deutscher Zehnkämpfer
Auf jeden Fall freue er sich schon auf die kommende Saison, er wolle endlich mal im Frühjahr im Zehnkampf-Mekka Götzis in Österreich antreten - und sich anschließend ganz auf die Weltmeisterschaften in Tokio konzentrieren.
Sie wollen über Sport stets auf dem Laufenden bleiben? Dann ist unser sportstudio-WhatsApp-Channel genau das Richtige für Sie. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten News direkt auf Ihr Smartphone. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: sportstudio-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.