Sie sind hier:

Auswertung 2022 : So unpünktlich war die Bahn noch nie

Datum:

Im laufenden Jahr kamen bei der Bahn nur knapp zwei Drittel der Fernzüge pünktlich am Ziel an. Die CDU spricht von einem "historischen Tief", der Verkehrsminister will Reformen.

Menschen steigen am Pfingstmontag am Hauptbahnhof in den Regional Express
Voll waren die Züge im Sommer, leider aber selten auch pünktlich am Ziel.
Quelle: dpa

Für die Kundinnen und Kunden der Deutschen Bahn geht ein katastrophales Jahr zu Ende: Im Fernverkehr waren von Januar bis November im Schnitt nur 65,6 Prozent der Züge pünktlich, in den Sommermonaten Juli bis August lag die Quote sogar jeweils unter 60 Prozent. "Die Pünktlichkeitsquoten der Bahn haben ein historisches Tief erreicht", sagte der verkehrspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Thomas Bareiß (CDU), der "Rheinischen Post".

Die Zeitung zitierte aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Unionsfraktion. Demnach ist die aktuelle Pünktlichkeitsentwicklung nach Auffassung der Bundesregierung "nicht zufriedenstellend". In manchen Regionen sei die Pünktlickeitsquote zeitweise unter 50 Prozent gefallen.

Qualität und Pünktlichkeit seien derzeit "nicht akzeptabel" sagt selbst Bahn-Chef Lutz im Sommer. Bei vielen Bahnkunden lagen die Nerven blank. So war die Situation im August.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Im Sommer jeder fünfte Fernzug mehr als 15 Minuten zu spät

Insbesondere im Sommer waren verspätete Züge fast schon die Regel: In den Monaten Juni, Juli und August fiel die Pünktlichkeitsquote im Fernverkehr auf jeweils unter 60 Prozent. Bei der Bahn gelten Züge als pünktlich, die mit weniger als sechs Minuten Verspätung am Ziel ankommen. In den drei Sommermonaten war mehr als jeder fünfte Fernzug mehr als 15 Minuten zu spät.

Im September und Oktober waren dann wieder mehr Züge pünktlich unterwegs, der Trend kehrte sich im November jedoch wieder um.

Die sehr hohe Auslastung des Netzes und intensive Bautätigkeit kombiniert mit externen Störfaktoren - wie die Sabotage von Infrastruktur und die mehrwöchige Sperrung einer Hauptmagistrale des Schienenverkehrs - haben in diesem Herbst die Pünktlichkeit deutlich nach unten gezogen.
Sprecher der Bahn

Laut IT-Sicherheitsexperten könnte die Sabotage am Netzwerk der deutschen Bahn ein Testlauf gewesen sein. Die Ausführung der Tat lasse auf umfangreiche Vorbereitung schließen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Im Oktober hatten Unbekannte im nordrhein-westfälischen Herne und in Berlin Glasfaserkabel durchtrennt. Das dadurch zusammengebrochene Funknetz legte den Zugverkehr in weiten Teilen Norddeutschlands über Stunden lahm. Im November kollidierten bei Gifhorn dann zwei Güterzüge, es folgte eine wochenlange Streckensperrung zwischen Berlin und Hannover.

Verbesserung im Dezember wird nicht erwartet

Für Dezember liegen noch keine Pünktlichkeitsquoten vor - allein wegen dieser Streckensperrung bis Mitte Dezember ist aber wohl nicht mit einer Verbesserung zu rechnen.

So wie es ist, kann es nicht bleiben.
Volker Wissing (FDP), Bundesverkehrsminister

Das sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) der "Bild"-Zeitung. Der Bahnvorstand müsse geplante Reformen nun rasch umsetzen. 

Der Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar erklärte:

Die Schiene hat viel aufzuholen, was in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt wurde.
Stefan Gelbhaar (Grüne), Bundestagsabgeordneter
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.