FTI-Insolvenzverwalter: Kunden sollen Reisen beenden können
Tausende Urlauber betroffen:FTI-Pleite: So geht es vorläufig weiter
|
Rund 60.000 Kunden sind gerade im Urlaub - und von der FTI-Pleite betroffen. Und: Was passiert mit gebuchten Reisen, mit Anzahlungen? Der Insolvenzverwalter arbeitet an Lösungen.
Etwa 60.000 Menschen haben ihre Urlaubsreise mit FTI bereits angetreten.
Quelle: dpa
Der vorläufige Insolvenzverwalter des zahlungsunfähigen Reisekonzerns FTI hat seine Arbeit aufgenommen und will nun vor allem Urlaubern helfen, die ihre Reise bereits angetreten haben. Oberste Priorität hätten die rund 60.000 Menschen, die gerade in den Zielgebieten unterwegs seien, erklärte Axel Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen:
Wir sind darum bemüht, dafür zu sorgen, dass die Reisenden ihren begonnenen Urlaub zu Ende führen und planmäßig und sicher nach Hause zurückreisen können.
„
Axel Bierbach, vorläufiger Insolvenzverwalter FTI
Die FTI Touristik GmbH hatte am Montag beim Amtsgericht München einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung gestellt. Das Gericht entsprach dem Antrag noch am selben Tag und setzte den Sanierungsexperten Bierbach als vorläufigen Insolvenzverwalter ein.
Der drittgrößte Reisekonzern Europas FTI ist insolvent. Die Bundesregierung hatte weitere Staatshilfen abgelehnt. Viele Reisen mit FTI werden storniert.03.06.2024 | 1:11 min
Für Kundinnen und Kunden bereits angetretener Pauschalreisen springt der Deutsche Reisesicherungsfonds ein, wie Bierbach nun noch einmal betonte.
Absage für demnächst startende Reisen
Reisen, die in den kommenden Tagen starten sollten, müssten jedoch abgesagt werden, "da ein reibungsloser Reiseablauf in den Zielländern nicht garantiert werden kann". Das gelte für alle über FTI Touristik GmbH gebuchten Reisen bis einschließlich Montag, den 10. Juni.
Für Reisen nach diesem Datum werde derzeit nach Lösungen gesucht: Bierbach erklärte:
Wir loten mit Hochdruck sämtliche Möglichkeiten aus, um die gebuchten Reisen ab einem frühestmöglichen Zeitpunkt wie geplant von anderen Reiseanbietern durchzuführen zu lassen.
„
Axel Bierbach, vorläufiger Insolvenzverwalter FTI
Die Betroffenen würden so bald wie möglich informiert.
Neue Reisen ab sofort nicht mehr buchbar
Generell sind aber auch alle Kundenzahlungen der über FTI gebuchten Pauschalreisen vom Reisesicherungsfonds abgesichert, wenn die Leistungen nicht erbracht werden. Neue Reisen bei FTI könnten "ab sofort nicht mehr gebucht werden", hieß es weiter, die Buchungsportale seien bereits abgeschaltet worden.
Mit den Beschäftigten und dem Betriebsrat liefen bereits Gespräche über das weitere Vorgehen - sie bekommen bis einschließlich August Insolvenzgeld. Bierbach will nun "alle Optionen prüfen, ob und in welcher Form Fortführungsmöglichkeiten für das insolvente Unternehmen bestehen". Dazu gehöre auch der mögliche Verkauf von Geschäftsbereichen im In- und Ausland.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.