Klage gegen Live Nation: US-Regierung fordert Zerschlagung

    US-Regierung gegen Konzertriesen:Klage gegen Live Nation und Ticketmaster

    |

    Die US-Regierung verklagt den Konzertriesen Live Nation und die Tochterfirma Ticketmaster. Das Unternehmen soll Preise illegal erhöht haben. Live Nation nennt das einen "PR-Coup".

    Typical: Live Nation
    Live Nation vor Gericht: US-Regierung fordert Aufspaltung.
    Quelle: epa

    Die US-Regierung will den Konzertriesen Live Nation zerschlagen. Das US-Justizministerium, 30 Bundesstaaten und der District of Columbia um die Hauptstadt Washington reichten am Donnerstag in New York Klage gegen den Konzertveranstalter und seine Tochterfirma Ticketmaster ein, weil sie die Preise für Konzertkarten illegal in die Höhe getrieben und damit den Künstlern geschadet haben sollen.

    Kampf um Marktdominanz im Konzertgeschäft

    Ziel sei die Aufspaltung des Unternehmens, das Hunderte bekannter Künstler unter Vertrag habe, selbst Konzerthallen besitze und durch Ticketmaster große Teile des Markts für Konzertkarten beherrsche. US-Justizminister Merrick Garland sagte:

    Es ist an der Zeit, Live Nation zu zerschlagen.

    Merrick Garland, US-Justizminister

    Das Unternehmen ersticke den Wettbewerb. Live Nation kündigte an, man werde sich vor Gericht durchsetzen, und bezeichnete die Klage als möglichen "kurzlebigen PR-Coup für das Justizministerium". Die Klage werde nicht die Probleme lösen, die Fans in Bezug auf Ticketpreise, Servicegebühren und den Zugang zu Shows hätten.
    Ticketmaster hatte unter anderem 2022 eine umjubelte Tour von Mega-Star Taylor Swift vermarktet, bei der Fans über lange Wartezeiten und überzogene Ticketpreise geklagt hatten.

    Hype um Taylor-Swift-Konzerte
    :Warum werden Tickets immer teurer?

    Um einmal den Lieblingspopstar live zu erleben, muss man heute bereit sein, mehr zu geben als früher. Was gerade auf dem Konzertticketmarkt passiert.
    von E. Knöckel und A. L. Kirchhoff, New York
    Taylor Swift singt mit einem Mikrofon in der Hand und streckt den anderen Arm in die Luft.
    Quelle: Reuters

    Mehr zu Konzerten