Das machen junge Menschen in Deutschland

    Studium, FSJ, Eltern werden?:Das machen junge Menschen in Deutschland

    von David Metzmacher
    |

    Mehr als sechs Millionen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren leben in Deutschland. Wie leben sie und was tun sie? Antworten in Grafiken und Zahlen.

    Junge Leute auf einer Liegewiese im Stadtpark
    Was machen die 18- bis 24-Jährigen in Deutschland?
    Quelle: imago

    Man ist nur einmal jung - egal ob der persönliche Lebensschwerpunkt auf Karriere, Freizeit oder dem Sammeln von Erfahrungen liegt: Die Zeit will genutzt werden. Bedeutend ist das gerade in der Debatte um eine mögliche Wiederbelebung der Wehrpflicht oder eines verpflichtenden Gesellschaftsdiensts, für den sich zuletzt einige Politiker ausgesprochen haben.
    Was machen also die jungen Menschen in Deutschland? Antworten liefert das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, das sich die 6,1 Millionen Menschen zwischen 18 und 24 Jahren in Deutschland nach Ergebnissen des Mikrozensus genauer angeschaut hat.
     trauriger mann sitzt an einer wand
    Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Junge Erwachsene sind immer unzufriedener.23.04.2024 | 1:36 min

    Fast 60 Prozent sind in Schule, Ausbildung oder an Uni

    Wenig überraschend sind junge Menschen meistens noch in einer Phase des Lernens, sie gehen also noch zur Schule, befinden sich in Berufsausbildung oder Studium. Das trifft auf 59 Prozent zu. Bei den Frauen sind es mit 62 Prozent mehr als bei den Männern (57 Prozent).
    Ausbildung, Beruf oder gar nichts?
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Rund zwei Drittel gehen Beschäftigung nach

    Egal ob als Nebenjob im Studium, im Praktikum, Vollzeitarbeit oder als Teil der Ausbildung: 64 Prozent der 18- bis 24-Jährigen ging 2023 einer Beschäftigung nach. Aber was genau haben sie gemacht und aus welchem Grund?
    xx
    Bei der kommenden Europawahl dürfen hunderttausende 16-Jährige erstmals wählen. Schüler aus Rheinland-Pfalz wollen Gleichaltrige in kurzen Reels dazu begeistern, zur Wahl zu gehen.15.05.2024 | 1:34 min
    Für 27 Prozent dient die Beschäftigung der beruflichen Ausbildung. Für rund ein Prozent ist es eine Weiterbildung, Qualifizierung oder Orientierung wie bei Personen im bezahlten Praktikum, Trainees oder Volontären.
    Ein kleiner Teil absolvierte auf freiwilliger Basis eine Dienstzeit wie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst: Das sind rund 50.000 Menschen.
    Rund 26.000 waren Soldaten oder absolvierten einen freiwilligen Wehrdienst.
    60 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr
    Seit 60 Jahren engagieren sich junge Menschen in Freiwilligendiensten und stärken damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. 29.04.2024 | 2:11 min

    Wie leben junge Menschen?

    Knapp 12 Prozent der 18- bis 24-Jährigen lebten 2023 mit ihrem Partner zusammen. Knapp 3 Prozent davon waren bereits selbst Eltern - hier war der Anteil unter jungen Frauen mit knapp 5 Prozent höher als unter gleichaltrigen Männern mit gut 1 Prozent. Die meisten Menschen in dieser Altersgruppe leben also noch zuhause.

    Engagement junger Erwachsener ähnlich wie bei Älteren

    "Viele junge Menschen leisten einen gesellschaftlichen Beitrag durch ehrenamtliche Tätigkeiten", bilanzierten die Wiesbadener Statistiker, "und zwar in ähnlichem Umfang wie ältere Erwachsene". 36 Prozent der 18- bis 29-Jährigen engagierten sich nach Ergebnissen der Zeitverwendungserhebung 2022 freiwillig oder ehrenamtlich.
    Quelle: Mit Material von dpa
    Thema

    Mehr zu jungen Menschen