Sie sind hier:

Lehrer und Lehrerinnen siezen oder duzen?

Die meisten Schülerinnen und Schüler in Deutschland siezen ihre Lehrer und Lehrerinnen. Einige junge Politikerinnen und Politiker fordern jetzt, dass sich das ändert. Findet ihr, dass Lehrer und Lehrerinnen geduzt werden sollten? Schreibt eure Meinung unten in die Kommentare!

Datum:

Das ist euch bestimmt auch schon aufgefallen: In der Grundschule ist es oft noch unterschiedlich mit dem Du und Sie. Besonders in den ersten beiden Jahren werden viele Lehrer und Lehrerinnen geduzt. Trotzdem werden sie meistens mit Herr oder Frau angesprochen. Ihre Schüler sagen dann zum Beispiel: "Frau Schulz, kannst du mir mal bitte helfen." Für die meisten älteren Schüler und Schülerinnen ist es dann klar, dass sie ihre Lehrerinnen und Lehrer mit "Sie" ansprechen, also siezen. Das ist bisher so üblich in Deutschland. Eine feste Regel ist es aber nicht.

Standbild: Kann ich Lehrer?

Mitglieder der Berliner Jusos - also junge Politikerinnen und Politiker der SPD - wollen jetzt, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre Lehrer mit "Du" ansprechen können. Sie glauben, dass so das Verhältnis zwischen den beiden besser ist und die Kinder und Jugendlichen dadurch auch besser lernen.

Wir wollen, dass Schüler und Schülerinnen ihre Lehrer und Lehrerinnen duzen können, um künstliche Distanzen abzubauen und eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen.
Das haben die Berliner Jusos auf der Internet-Plattform Facebook geschrieben.

Sie oder Du?

In anderen Ländern wird geduzt

Die jungen Mitglieder der SPD sagen außerdem, dass es in anderen Ländern, wie beispielsweise in Finnland und Schweden, ganz normal ist, dass alle Lehrer und Lehrerinnen geduzt werden. Und dadurch wären sogar die Leistungen der Schüler besser. Bei Untersuchungen, bei denen das Wissen der Schüler verschiedener Länder getestet wird, schneiden nämlich oft diese beiden Ländern besonders gut ab.

Der Vorschlag der Jusos ist bisher nur eine Idee. Damit sich etwas ändert, müssten auch viele andere Politiker und Politikerinnen die Idee gut finden und sich überlegen, wie sie das Du in deutschen Schulen einführen könnten.

Wir haben nachgefragt

logo! hat mit verschiedenen Menschen über diese Idee gesprochen. Was sie davon halten, erfahrt ihr in diesem Video:

logo! - Das sagt ihr dazu 

Wir haben nachgefragt, wie Lehrer und Schüler das fänden.

Videolänge

Diesen Text hat Fränzi für euch geschrieben.

Und was sagt ihr? Wie fändet ihr es, wenn ihr eure Lehrer duzen könntet? Glaubt ihr, dass Schule dann mehr Spaß machen würde und ihr sogar besser lernen könntet?

Kommentare

181 Kommentare

Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Mag ich Mag ich nicht mehr Gemerkt auf "Mein ZDFtivi" Nicht mehr gemerkt Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der Mediathek!

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.