Sie sind hier:

Neil Diamond: Thank You Australia

Im Januar 2018 schockiert Neil Diamond seine Fans: Er bricht seine "50 Year Anniversary World Tour" aufgrund einer Parkinson-Diagnose ab. Er lässt verlauten, dass er weiter komponieren will.

Videolänge:
44 min
Datum:
31.12.2022
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 31.12.2023, in Deutschland, Österreich, Schweiz

Weitere Konzerte

Am 9. März 1976 spielt Neil Diamond sein letztes Konzert in Australien im Rahmen seiner Welttournee. Drei Millionen australische Fans verfolgen das live ausgestrahlte Konzert im Fernsehen, 38.000 Zuschauende sind im "Sydney Sports Ground" dabei.

Vier Jahre zuvor verordnet sich der charismatische Sänger und Komponist ein Sabbatical, verbunden mit einer Bühnenabstinenz. Nun ist er zurück und beweist seine große Klasse als charmanter Entertainer und stilsicherer Hitkomponist. Kritiker Bernard Perusse beklagt die immer wiederkehrenden gleichen Kompositionsmethoden, aber rühmt die großen Melodien, die sich in jedes Gedächtnis schrauben. Ohnehin haben sich Kritik und Neil Diamond nie besonders gut verstanden. 1976 ist er noch mehr Liedermacher ohne den Bombast, den er wenig später für sich entdeckt.

Vom poetischen Schüler zum Megastar.

Aufgewachsen in Brooklyn ist er Klassenkamerad von Barbara Streisand: "Wir waren zwei arme Kinder aus Brooklyn. Wir hingen zusammen vor der Erasmus-Highschool ab und rauchten Zigaretten", sagt Neil Diamond über die Zeit. Mit 16 Jahren erlebt Neil auf einem Ferienlager ein Konzert der Folk-Legende Pete Seeger und beschließt, Sänger zu werden: "Als Nächstes besorgte ich mir eine Gitarre, nahm Gitarrenunterricht und begann, Songs zu schreiben." In der Schule macht er sich einen Namen als Verfasser von Gedichten, die bei den Mädchen sehr gut ankommen. Seine Mitschüler beauftragen ihn als Poeten, um die Herzen der Mitschülerinnen zu erobern.

Seine erste Single "Solitary Man" erscheint 1965 und wird 1966 zum Hit. Neil Diamond spielt als Vorgruppe von "The Who" und ist entsetzt über Pete Townshend, der seine Gitarre so lang gegen die Wand donnert, bis der Hals gebrochen ist. 1969 schreibt er mit "Sweet Caroline" seinen ersten großen Hit. Nach sechs Jahren "on the road" verordnet sich Neil Diamond 1972 einen Break: "Ich wusste, dass ich zurückkomme, aber nicht, wann. Ich habe einen 2,5-jährigen Sohn und ich fühle, dass er mich mehr braucht als mein Publikum."

Der Zauber der Liebe

Bis heute hat Neil Diamond weltweit treue Fans, auch unter jüngeren Menschen. Die Macher der CBS-Comedy "The Big Bang Theory" lassen die Charaktere Howard Wolowitz und Amy Farrah Fowler Neil-Diamond-Lieder singen. Wie wichtig ihm Liebe und Gefühl sind, erklärt Neil Diamond 2014, nachdem er sich 2011 in Katie McNeil verliebt: "Es gibt keine bessere Inspiration oder Motivation, um zu arbeiten, als verliebt zu sein. Davon träumst du als kreativer Mensch. Ich konnte das Album 'Melody Road' 2014 abschließen - es zu beginnen, es zu schreiben und zu vollenden – durch den Zauber der Liebe."

Songliste

  • Missa
  • Play Me
  • Solitary Man
  • Cherry, Cherry
  • Sweet Caroline
  • Longfellow Serenade
  • Song Sung Blue
  • Cracklin' Rosie
  • I Am…I Said
  • I've Been this Way Before

Info

  • Sydney Sports Ground, AU, 1976
  • Regie: Peter Faiman
  • Länge: 45'
  • Erstausstrahlung

Unsere Kultursendungen

Kulturzeit Hintergrundbild

Kulturzeit

Das Kulturmagazin bietet das Beste aus Kunst und Kultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Täglich mit aktuellen Berichten, Gesprächen und Diskussionen zu den Themen des Tages.

Konzerte von Rock, Pop, Klassik bis Jazz zum Streamen und Aktuelles aus der Welt der Musik

Musik 

Hier gibt's Musik! Dokus, Reportagen, Shows und ihr könnt online Konzerte und Festivals streamen: von Rock und Pop, Elektro, Hip Hop, Metal, Musical über Klassik und Oper bis Jazz in der ZDFMediathek.

ZDF-Kultur - Bühne L und Bühne M

Kulturdokus 

Für euch zusammengestellt: die besten Dokus aus der Kultur von ZDF, arte und 3sat. Es geht um aktuelle gesellschaftliche Debatten, Musik, Kino, Kunst, Literatur, Architektur und Reisen. Bildung pur!

Filmgorillas

Filmgorillas

Wenn vier Kinobegeisterte über ihr Lieblingsthema reden: Steven Gätjen, Anne Wernicke sowie das Ehepaar Silke und Daniel Schröckert reden sich zu Themen aus der Film- und Serienwelt die Köpfe heiß.

Pop Around the Clock

Pop Around the Clock

Alles rund um Pop Around the Clock - Videos, Songlisten und Künstlerinfos im Überblick, wann und wo Du willst! Darunter P!nk, Sarah Connor, The Rolling Stones, Depeche Mode und Coldplay.

aspekte

aspekte

Unterwegs in der Welt der Literatur, Kunst, Musik, des Theaters und Kinos. Katty Salié, Salwa Houmsi und Jo Schück stellen aktuelle Gesellschaftsdebatten vor.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.