die Fußball-EM ist vorbei, Politik und Sicherheitsbehörden sind erleichtert. Denn wegen der aufgeheizten politischen Stimmung in Europa und zunehmender Radikalisierung hatten sie sich sogar auf mögliche Terroranschläge eingestellt.
Jetzt bilanziert etwa Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) eine Art Sommermärchen für die Sicherheit:
Unsere Polizei hat geliefert. Dass die Europameisterschaft größtenteils friedlich verlief, war eine Teamleistung aller Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes, gemeinsam mit unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen.
„
Herbert Reul, Innenminister NRW
Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel - und die Konflikte der Gegenwart werden durch ein fröhliches Fußballfest nur kurz kaschiert. So machen sich Sicherheitsexperten große Sorgen über deutsche Söldner, die für Wladimir Putin Krieg in der Ostukraine führen - und nach Deutschland zurückkehren. "Wenn diese 'Kämpfer' zurückkommen aus ihrem völkerrechtswidrigen Einsatz, sind sie in der Regel traumatisiert oder kriminalisiert oder beides. Und das kann oder wird ein großes innen- und sicherheitspolitisches Problem werden", erklärt Roderich Kiesewetter (CDU), stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums für die Nachrichtendienste.
ZDF frontal hat die Spur einiger von ihnen verfolgt. Unter anderem von Nikolaj B. Der deutsche Staatsbürger war im Interesse des Kremls bereits in der Ostukraine und Syrien im Einsatz, konnte in den vergangenen Jahren regelmäßig und ungehindert zwischen Deutschland, der Ostukraine und Russland hin- und herreisen. Sehen Sie mehr dazu heute Abend um 21 Uhr bei frontal und schon jetzt in der Mediathek.
Was treibt Männer wie ihn an? Fest steht: Sie gelten als Ass im Ärmel Putins bei der hybriden Kriegsführung.
Einen guten Tag wünscht Ihnen
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal
Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog.
Was im Ukraine-Krieg passiert ist
Seit dem Ukraine-Krieg ist die Situation für junge Russlanddeutsche besonders schwer geworden. Ein Berliner Verein ermöglicht Austausch und Zusammenhalt. Sie alle haben eine klare Haltung: gegen den russischen Angriffskrieg.15.07.2024 | 1:46 min
Fortsetzung des US-Republikaner-Parteitags: Nach der Nominierung von Donald Trump als Präsidentschaftskandidat der Republikaner und Senator J.D. Vance als seinem Vize geht der Parteikonvent in seinen zweiten Tag.
Europäisches Parlament tritt zusammen: Das neugewählte Europäische Parlament tritt in Straßburg zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die 720 Abgeordnete wählen zunächst die Spitzenposten im Parlament, die Fraktionen bilden sich neu. Die Wahl von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen für eine zweite Amtszeit ist für Donnerstag geplant.
BGH entscheidet über Abberufung von Martin Kind: Der Profifußball-Chef hatte sich in den Vorinstanzen erfolgreich gegen die im Juli 2022 beschlossene Abberufung gewehrt. Es geht um die sogenannte 50+1-Regelung, die im deutschen Profifußball sicherstellen soll, dass der Mutterverein und nicht die Kapitalseite im Fall einer solchen Ausgliederung die Stimmenmehrheit in der Profifußball-Gesellschaft besitzt.
Neue Prognosen zur Weltwirtschaft: Der Internationale Währungsfonds (IWF) stellt neue Prognosen zur Weltwirtschaft vor. Zuletzt hatte der IWF Mitte April mitgeteilt, für dieses als auch nächstes Jahr eine globale Wachstumsrate von 3,2 Prozent zu erwarten. Dies wäre eine Stabilisierung nach massiven Bremsspuren durch den russischen Angriff auf die Ukraine und die danach stark gestiegene Inflation.
Letzter Olympia-Test für DFB-Frauen: Die deutschen Fußballerinnen absolvieren gegen Österreich ihr letztes Länderspiel vor den Olympischen Spielen. In der EM-Qualifikation gegen das Austria-Team werden in Hannover um die 40.000 Zuschauer erwartet.
Rund um die Fußball-EM
Haben Sie gedanklich schon mit der Fußball-Europameisterschaft abgeschlossen? Oder hängen Sie doch noch ein bisschen an den Abenden, an denen sich alles rund um Abseits, Pässe und Elfmeter drehte?
Wer das Heimturnier Revue passieren lassen möchte, kann sich hier die schönsten Momente nochmal in Ruhe anschauen:
Tier des Tages
In einer niedersächsischen Haustechnik-Firma gibt es einen ganz besonderen Mitarbeiter: Hund Oskar begleitet seine Besitzerin dort täglich auf die Arbeit und sorgt für ein besseres Betriebsklima.
15.07.2024 | 1:52 min
Zahl des Tages
113
„
So viele Tage sind es noch bis zum 5. November, dem Tag der US-Präsidentschaftswahl.
Wird es nochmal Trump, nochmal Biden oder gibt es noch eine Überraschung?
Ein Perspektivwechsel
In der Meerenge des Bosporus herrscht hohes Verkehrsaufkommen. Doch dazwischen gibt es immer mehr Wassersportler, die die Meerenge für sich entdeckt haben.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden07.04.2025 | 2:01 min
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
So wird das Wetter heute
Am Dienstag gibt es in der Nordhälfte und im Südosten Schauer und Gewitter. Sonst ist es meist freundlich. Zeitweise weht ein lebhafter Südwestwind. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 21 und 28 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von Ulrike Hauswald
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.