Delfin und Mensch: Teamwork beim Fischen

    Einträgliche Arbeitsteilung:Delfin und Mensch: Teamwork beim Fischen

    |

    Delfine und Menschen beim Fischfang - diese ungewöhnliche Art Teamwork gibt es schon lange. Eine Studie zeigt, wie genau das funktioniert - und was die Delfine davon haben.

    Archiv: Große Tümmler (Tursiops Truncatus) sowie ein Fischerboot, Fischer die ein Netz werfen im Bundesstaat Santa Catarina, Brasilien
    Einträgliche Arbeitsallianz: Große Tümmler und Fischer in Brasilien (Archivbild)
    Quelle: imago

    Berichte über eine Zusammenarbeit zwischen Menschen und Delfinen bei der Jagd nach Fischen reichen Jahrtausende zurück - von der Zeit des Römischen Reiches bis ins 19. Jahrhundert in Australien.
    Aber waren die Vorteile dieser Allianz für die Menschen klar, blieb die Frage offen, ob auch die Meeressäuger davon profitiert haben - oder ob sie nur benutzt wurden. Jetzt ist sie beantwortet, dank moderner Technologien.
    PUR+ - Delfine
    Wie geht es den Meeressäugern?15.09.2023 | 23:48 min
    Das Leben der Delfine:

    Auch Delfine nutzen die Kooperation

    In der brasilianischen Küstenstadt Laguna haben Wissenschaftler zum ersten Mal Drohnen, Unterwassermikrofone für Tonaufnahmen und andere Instrumente eingesetzt, um zu dokumentieren, wie Fischer und Delfine ihre Handlungen koordinieren - und gegenseitigen Nutzen daraus ziehen. Das Ergebnis der Studie wurde im Journal "Proceedings" der amerikanischen Nationalen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht.
    So arbeiten die Einwohner von Laguna mit Großen Tümmlern zusammen, um Schwärme von Wanderfischen aus der Familie der Meeräschen zu fangen. Es ist eine seit Langem örtlich berühmte Allianz: den ersten Zeitungsbericht darüber gab es vor 150 Jahren.
    Stephanie King, auf Delfin-Kommunikation spezialisierte Biologin an der University of Bristol, erklärte:

    Diese Studie zeigt klar, dass sowohl Delfine als auch Menschen dem Verhalten der anderen Seite Aufmerksamkeit widmen und dass Delfine einen Hinweis geben, wann die Netze ausgeworfen werden sollten.

    Stephanie King, University of Bristol

    "Dies hier ist wirklich ein unglaublich kooperatives Verhalten." Die Menschen könnten durch die Zusammenarbeit mit den Meeressäugern mehr Fische fangen, "und die Delfine sind auch erfolgreicher bei ihrer Nahrungssuche", so Bristol.

    Delfine stöbern Fischschwärme mit Klicklauten auf

    Was das Fischen betrifft, verfügen Delfine über spezielle Fähigkeiten: "Das Wasser hier ist wirklich trübe, und so können die Leute die Fischschwärme nicht sehen. Aber die Delfine benutzen Töne, um sie zu finden, geben kleine Klicks von sich", sagt Mauricio Cantor, Meeresbiologe an der Oregon State University und Mitverfasser der Studie.
    Die Delfine treiben die aufgespürten Schwärme in Richtung Ufer, wo Menschen dann mit ihren Handnetzen ins Wasser rennen. Das üblichste Signal sei ein Sprung des Delfins aus dem Wasser oder ein plötzliches tiefes Abtauchen.

    Sie warten darauf, dass Delfine ihnen exakt signalisieren, wo Fische sind.

    Mauricio Cantor, Meeresbiologe an der Oregon State University und Mitverfasser der Studie

    Die Forscher setzten Sonar und Unterwassermikrofone ein, um die Positionen der Delfine und Fische zu verfolgen, während Drohnen das Zusammenspiel aus der Luft aufnahmen und GPS-Instrumente an den Handgelenken von Einwohnern festhielten, wann sie ihre Netze auswarfen. Je enger die Fischer das mit den Signalen der Delfine synchronisierten, desto wahrscheinlicher war ein reichhaltiger Fang.
    Überfischung und zerstörerische Fangmethoden machen den Fischkonsum zur Gewissensfrage. Welcher Fisch darf auf den Tisch?

    Kleinere Schwärme lassen sich für Delfine leichter jagen

    Und was ist der Nutzen für die Delfine? Die sinkenden Netze schrecken die Fische auf, und sie spalten sich dann in kleinere Schwärme auf - und lassen sich dann leichter von den Delfinen jagen. "Die Delfine schnappen sich vielleicht auch ein, zwei Fische aus dem Netz, manchmal können Fischer fühlen, wie ein Delfin ein bisschen am Netz zerrt", schildert Cantor.
    Aber die Wissenschaftler in Brasilien sorgen sich, dass die Allianz in Laguna, vielleicht eine der letzten ihrer Art, gefährdet sein könnte - durch Verschmutzung des Wassers, das die Delfine bedroht, und die Ausbreitung industrieller Fangmethoden, die handwerkliches Fischen verdrängen. Sie hoffen darauf, dass eine verbreitetere Kenntnis von der ungewöhnlichen Fischerei-Allianz vielleicht hilft, Unterstützung für ihren Schutz zu gewinnen.

    Doku | Terra X
    :Faszination Wasser

    Uli Kunz erkundet die unbekannten Seiten Grönlands und geht der Frage nach, warum im Chagos-Archipel die Korallenriffe gesünder sind als in anderen Regionen.
    Mittig im Bild ein Tauscher mit Schwimmflosse und einer Kamera in der Hand. Er fotografiert einen Buckelwal im tiefblauen Wasser.
    Quelle: Christina Larson, AP

    Andere schlaue Tiere