Von Mozart - unbekanntes Stück in Leipzig entdeckt
"Ganz kleine Nachtmusik":Unbekanntes Stück von Mozart entdeckt
|
233 Jahre nach dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart ist überraschend eine neue Komposition von ihm aufgetaucht. Das Stück war wohl seit längerer Zeit im Besitz der Stadt Leipzig.
Mozarts Werk umfasst 626 Kompositionen. Jetzt kommt noch ein Werk hinzu – in Leipzig gab es heute die deutsche Erstaufführung. 21.09.2024 | 1:17 min
In Leipzig ist ein bisher unbekanntes Frühwerk von Wolfgang Amadeus Mozart entdeckt worden. Es handelt sich um die zwölfminütige "Serenate ex C" aus der Sammlung Carl Ferdinand Beckers.
Eine Abschrift des Streichtrios mit dem Zusatztitel "Ganz kleine Nachtmusik" war im Bestand der Musikbibliothek der Leipziger Städtischen Bibliotheken, wie die Stadt mitteilte. Die Handschrift sei um 1780 angefertigt worden, trage aber keine Signatur.
Zusammen mit dem Havana Lyceum Orchestra kombiniert Starhornistin Sarah Willis auf Kuba die klassischen Klänge Mozarts mit kubanischen Mambo-Rhythmen.31.10.2022 | 2:36 min
Mozart komponierte Stück wohl als Jugendlicher
Aufgefallen war die Abschrift bei der Arbeit an der Neuausgabe des Köchel-Verzeichnisses, welches von der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg erstellt wurde. Es gilt als Referenzwerk über das musikalische Schaffen Mozarts.
Mozart (1756-1791) sei wohl zwischen 10 und 13 Jahre alt gewesen, als er das Stück komponierte, sagte Ulrich Leisinger, Forschungsleiter der Stiftung Mozarteum. Mit 17 hätte er wohl so nicht mehr komponiert, meinte der Experte. Das Stück wäre demnach Mitte bis Ende der 1760er Jahre komponiert worden.
Die "Ganz kleine Nachtmusik" beginnt mit einem kurzen Marsch, "was auch Sinn macht, weil das ja eine Freilichtmusik ist, und man erst mal die Aufmerksamkeit der Zuhörer bekommen muss", sagte der deutsche Wissenschaftler. Darauf folgen sechs weitere kurze Sätze.
1993 begründete eine amerikanische Studie den Mythos vom "Mozart-Effekt". Wie Musik und Intelligenz zusammenhängen, wird seitdem erforscht. Doch was ist dran an dem Effekt?27.11.2020 | 5:46 min
Kein Hinweis auf anderen Komponisten
Die Ähnlichkeit mit anderen Mozart-Kompositionen aus dieser Zeit und äußere Merkmale wie der Komponisten-Name auf den Noten sprächen dafür, dass diese Serenade von Mozart stamme, sagte Leisinger.
Zu 100 Prozent sei dies zwar nicht nachweisbar, so der Experte. Doch es sei alles getan worden, um auszuschließen, dass diese Stück unter dem Namen eines anderen Komponisten in irgendeinem Archiv liege.
Die Forschungen im Rahmen des Köchel-Verzeichnisses förderten aber nicht nur diesen Einblick auf das Musikgenie zutage. Der Katalog enthält etwa auch Stücke, mit denen Mozart beauftragt wurde, um damit Opern von anderen Komponisten aufzubessern.
Neben dieser Tätigkeit als Ghostwriter arbeitete er außerdem als Lehrer. In der Neuauflage des Verzeichnisses wurden seine Unterrichtsmaterialien erstmals systematisch erfasst.
Die jetzt gefundene Komposition wurde am Donnerstag in der Internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg präsentiert. Am Samstag (21. September) wird das Stück in der Oper Leipzig vorgestellt und aufgeführt.
Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.