Wolfgang Joop: Gefühle der Vertreibung und die große Liebe
Modedesigner wird 80 Jahre alt:Joop: "Wir alle wollen gehört werden“
von Jan Meier
|
Modedesigner Wolfgang Joop feiert seinen 80. Geburtstag. Bei ZDFheute spricht er über seine große Liebe, neue Projekte und sein Rezept gegen Selbstverliebtheit.
Wolfgang Joop ist Zeichner, Designer, Journalist und Buchautor. Ruhestand ist für den gebürtigen Potsdamer auch mit 80 keine Option. 18.11.2024 | 3:24 min
Wolfgang Joop kommt langsam aus dem ersten Stock seines Wohnhauses in Potsdam die Treppe herunter ins Erdgeschoss, wo sein Arbeitszimmer liegt. Der Stardesigner ist schmal geworden.
Zum Interview nimmt er an seinem mehrere Meter breiten Schreibtisch mit Blick auf den Gartenteich Platz. Vor ihm liegen Zeichnungen und Fotos aus seinem erfüllten Leben.
Wolfgang Joop feiert seinen 80. Geburtstag
Der Stardesigner ordnet sein persönliches Archiv, denn seine Geburtsstadt Potsdam bereitet eine Ausstellung über den prominenten Bewohner vor, die im nächsten Jahr zum ersten Mal das Lebenswerk des Modemachers darstellen soll.
"Dieses Ausstellungsprojekt ist sehr kleinteilig. Wir haben Tausende von Fotos gesichtet, angefangen in der Nachkriegszeit", sagt Joop ZDFheute. Dazu gehören Familienfotos und Zeichnungen aus seiner Kindheit.
Auf den 80. Geburtstag habe sich Joop nicht vorbereitet. "Plötzlich höre ich dauernd diese 80 und muss Antworten geben dazu, ob ich dann hoffentlich schockiert sei oder auf der Stelle mein Leben ändere, oder: was willst du denn jetzt noch machen?" Joops Antwort ist einfach: "Ja, weitermachen."
Wolfgang Joop: Nachkriegszeit in Potsdam
Joop wurde in Potsdam geboren, nach dem Krieg wuchs er in der Nähe von Schloss Sanssouci auf. Schon als Kind zeichnete er. Von klein auf hatte der empfindsame Junge einen Sinn für Schönheit.
Ich habe sehr viel gelernt von den Skulpturen im Park Sanssouci.
„
Wolfgang Joop, Modedesigner
Er war acht Jahre alt, als die Familie in den Westen floh, nach Braunschweig. Sein Vater wurde dort Chefredakteur einer Kulturzeitschrift. Für Wolfgang Joop habe sich der Umzug damals wie eine Vertreibung angefühlt: "Wieso sollte ich jetzt hier weg?".
Und dann musste ich nach Braunschweig und hatte meinen ersten schweren Kulturschock, weil da war kein Schloss.
„
Wolfgang Joop, Modedesigner
Quelle: ZDF und Privatsammlung W. Joop
… wurde am 18.11.1944 in Potsdam geboren. Joop studierte Werbepsychologie und Kunsterziehung, beides beendete er nicht. Ab 1968 machte er Mode, damals zusammen mit Ehefrau Karin. In Hamburg gelang ihm 1978 der Durchbruch als Modeschöpfer.
Er machte seinen eigenen Namen zum Markenzeichen, feierte Erfolge in Paris, Mailand und New York. Fast zwei Jahrzehnte lebte er in den USA. 2001 brach er mit seinen Geschäftspartnern, verkaufte seine Firma, auch der Markenname JOOP! gehört ihm nicht mehr. Aber das bedeutete nicht das Aus für den einfallsreichen und tatkräftigen Stardesigner.
Joop glänzt auch neben Heidi Klum
Der heute 80-Jährige wurde weltweit erfolgreich. Joop ist Zeichner, Designer, Journalist und Buchautor. Doch nicht nur seine unterschiedlichen Talente trugen zu seinem Erfolg bei. Er stellt sich infrage, erfindet sich immer wieder neu:
Ich glaube, dass jeder Künstler und auch jeder denkende Mensch schüchtern ist und unsicher ist.
„
Wolfgang Joop, Modedesigner
Joop selbst geht positiv mit Fehlern um. Denn wenn ein Künstler Großes mache, so Joop, könne vieles falsch sein. "Wenn er Kleines macht, kann es übersehen werden. Aber wir alle wollen gesehen werden. Wir alle wollen gehört werden."
Immer wieder wagte er Neues. Mit Millionenaufwand machte er in Brandenburgs Landeshauptstadt eine historische Villa zu seinem neuen Zuhause. Und er wurde Mentor in Heidi Klums Castingshow "Germany's next Topmodel".
Die Pariser Modenwoche hat begonnen. Mit dabei sind Stars wie Lena Gercke, Iris Berben und Jacob Rott. Auch am Start: "Modelmama" Heidi Klum - mit einem Comeback.24.09.2024 | 3:31 min
Immer mit Partnern an seiner Seite
Wolfgang Joop war 15 Jahre mit Karin Joop-Metz verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Töchter: Florentine und Jette Joop. Florentine ist Autorin und Malerin, ihre Schwester Schmuckdesignerin.
Sein Partner Edwin Lemberg ist seit den 80er-Jahren an seiner Seite. Gemeinsam gründeten sie die Firma Wunderkind, ein Label für Luxusmode - mit Lemberg als Geschäftsführer und kritischem Begleiter. "Ich hatte immer einen Partner, also sehr früh Karin an meiner Seite, die mit mir nach Hamburg ging. Und dann habe ich Gott sei Dank Edwin Lemberg kennengelernt."
Wir sind, das muss man erstmal hinkriegen, 40, 50 Jahre unzertrennlich.
„
Wolfgang Joop, Modedesigner
"Wir machen die ganzen großen Jobs und die ganzen großen Sachen", schwärmt Joop. Es werde zwischen ihnen auch oft auch hart kritisiert, das sei sehr wichtig, sonst "verrutscht man sehr schnell auf dem glatten Eis der Selbstverliebtheit".
Bei der Berliner Fashion Week 2024 wurden Bettdecken zu Ballkleidern und Kissen fungierten als Oberteil.06.02.2024 | 11:59 min
Modedesigner hat Erfolg mit nachhaltiger Fashion
Aktuell ist Joop erfolgreich mit einer neuen Marke für nachhaltige und bezahlbare Mode. Alle drei Monate bringt er dafür eine neue Kollektion heraus. Mit Ruhestand kann Wolfgang Joop also auch mit 80 Jahren nichts anfangen.
Jan Meier ist Redakteur im ZDF-Studio in Potsdam.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.