Auftritte in Deutschland im Juli:Was hinter dem Hype um Taylor Swift steckt
|
Die Swifties stehen in den Startlöchern: Am Mittwoch starten die Konzerte des Superstars in Deutschland. Seit Jahren dominiert Taylor Swift die Szene. Was macht sie so erfolgreich?
Eine Stadt im Ausnahmezustand: Drei Abende lang wird Taylor Swift ab heute in Gelsenkirchen auftreten. Die Vorbereitungen reichen von einer eigenen Bodenplatte auf dem "Walk of Fame" bis hin zur Umbenennung in "Swiftkirchen".17.07.2024 | 1:31 min
Das Pop-Phänomen Taylor Swift begeistert Fans auf der ganzen Welt. Sie räumt unzählige Preise ab und stellt Rekorde auf. Ihr gelingt der Sprung von der Countrymusikerin zum Weltstar.15.07.2024 | 42:01 min
Swifts Musik seit 20 Jahren musikalisch relevant
Der 34-Jährigen ist gelungen, was in Zeiten von Streaming-Diensten und sozialen Medien immer schwieriger wird: Über einen Zeitraum von bald 20 Jahren musikalisch relevant zu bleiben und dabei ihre Karriere selbst zu steuern. Der Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp von der Universität Bamberg sieht einen Hauptfaktor für ihren Erfolg:
Qualität gepaart mit Kontinuität.
„
Jörn Glasenapp, Kulturwissenschaftler der Universität Bamberg
Die Reihe ihrer gut gemachten, eingängigen Hits ist länger als bei anderen Popstars - das zeigt sich auch in der Liste ihrer Charterfolge und Auszeichnungen. Angefangen hat zunächst alles im Country: Ihr Debütalbum "Taylor Swift" veröffentlicht sie mit 16 Jahren. Mit dem vierten Studioalbum "Red" (2012) baut sich Swift dann eine Brücke in den Pop.
Karten für ein Taylor Swift-Konzert in den USA kosten ein kleines Vermögen. Fans zahlen die hohen Summen. Wieso sind die Tickets so teuer? Und wer profitiert davon?13.06.2023 | 1:18 min
Texte als Swifts wichtigstes Merkmal
Swifts wichtigstes Merkmal als Musikerin bleiben aber ihre Texte. Das Geschichtenerzählen aus dem Country, das Auge für die Alltagsmomente hat sie sich bewahrt. Sie schreibt über sich und ihr Leben, kommuniziert über die Geschichten mit ihren Fans. Ihre Verse werden mittlerweile auch an Hochschulen besprochen - auch an der Harvard-Universität.
In den Zeilen geht es etwa um Freundschaft und das Erwachsenwerden. Die bestimmenden Themen sind oft allerdings Liebe und Liebeskummer. Mit ihrem Ruf als "Heartbreak Writer" (Herzschmerz-Autorin) setzt sich Swift auf ihrem aktuellen Album "The Tortured Poets Department" auseinander: "I'm so afraid I sealed my fate / No sign of soulmates", singt sie in dem Lied "The Prophecy". Zu Deutsch: "Ich habe solche Angst, dass ich mein Schicksal besiegelt habe / Kein Zeichen von Seelenverwandten".
"Eras Tour" befeuert Euphorie um Sängerin weiter
Auch wenn Swift spätestens seit "1989" (2014) ein Superstar ist - ihre 2023 gestartete Welttournee hat die Euphorie noch einmal befeuert. Die "Eras Tour" ist ein Ritt durch die gesamte Karriere der Sängerin. Dreieinhalb Stunden dauert jedes Konzert, 45 Songs stehen auf der Setlist. Jedem Album, also jeder Ära ihrer Musik, widmet Swift eigene Bühnenbilder.
Der Andrang nach einer vorherigen fünfjährigen Konzertpause war so groß, dass in den USA das Verkaufssystem Ticketmaster zusammenbrach. Die letzte Deutschlandtour der Musikerin ist sogar neun Jahre her. Nun gibt sie sieben Konzerte. Auch die waren jeweils nach wenigen Minuten ausverkauft.
Taylor Swift kommt für einige Tage nach Deutschland. Die bereits verkauften Tickets versuchten Hacker digital zu erbeuten, um diese weiterzuverkaufen. Der Betrug flog jedoch auf. 07.05.2024 | 0:29 min
Der Wirtschaftsfaktor
Mit ihrer Fangemeinde habe Swift ein Wirtschaftsimperium aufgebaut, sagt der Wiener Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck. Davon profitieren auch die Regionen: In den USA geben Swifties im Schnitt 1.300 US-Dollar für den Konzertbesuch inklusive Unterkunft, Essen und Merchandise aus, wie eine Umfrage des Common Sense Institute ergab.
Auch für die deutschen "Eras"-Städte erwarten die Dehoga-Landesverbände ein Plus im Gastgewerbe und bei den Freizeitausgaben - vor allem bei Aufenthalten über den Konzerttag hinaus. Der Konzerttourismus boomt. Da Tickets in den USA und Kanada teurer sind als in Europa, fliegen Swifties auch über den Atlantik.
Zu Beginn ihrer Karriere wird Swift dafür kritisiert, sich als unpolitische Countrysängerin zu geben. Das ändert sich in jüngeren Jahren - sie beginnt, ihre Stimme für Diversität und LGBT-Rechte zu nutzen, etwa im Lied "You Need to Calm Down". Auch für die US-Demokraten spricht sie sich aus. Nach einem Aufruf von Swift auf Instagram werden 2023 in kürzester Zeit 35.000 neue Wahl-Registrierungen gezählt.
Taylor Swift hat gleich zwei neue Alben rausgebracht - sehr persönlich singt sie darin über ihre "traurigste Geschichte".19.04.2024 | 0:53 min
Die begabte Songwriterin, die clevere Geschäftsfrau, die strahlende Freundin von nebenan, die vielleicht mächtigste Frau der USA - Taylor Swift vereint diese Personen zu einem Gesamtbild, an dem Kritik mittlerweile zerschellt. "Sie ist ein Star, der wahrgenommen wird als divers, bunt, inklusiv, feministisch - und dabei zutiefst amerikanisch", erklärt Kulturwissenschaftler Glasenapp. Sie sei "Mainstream im allerbesten Sinne".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.