Sie sind hier:

Acht Tage nach den Erdbeben : Doch noch Überlebende in der Türkei geborgen

Datum:

200 Stunden nach dem Erbeben konnten in der Türkei doch noch drei Überlebende gerettet werden. Gleichzeitig steigt die Zahl der Toten in der Türkei und in Syrien weiter an.

Rettungskräfte tragen Muhammed Enes Yeninar, aufgenommen am 14.02.2023 in Kahramanmaras (Türkei)
In der türkischen Provinz Kahramanmaras konnten zwei Überlebende geborgen werden.
Quelle: AP

Acht Tage nach den verheerenden Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion sind trotz schwindender Hoffnungen drei weitere Menschen aus den Trümmern gerettet worden.

200 Stunden nach dem Erdbeben gerettet

Rettungskräfte zogen am Dienstag zwei Brüder lebend aus den Ruinen eines Wohnblocks in der Provinz Kahramanmaras und brachten sie in ein Krankenhaus. Der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu zufolge handelte es sich um einen 17-und einen 21-jährigen.

Dabei wird die Hoffnung Überlebende zu finden immer geringer:

Acht Tage nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien gibt es laut UN kaum noch Hoffnung, Überlebende zu finden. Die Zahl der bestätigten Toten liegt bei mehr als 37.000.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In der Provinz Adiyman wurde ein 18-Jähriger aus den Trümmern eines Hauses gerettet, wo er rund 200 Stunden nach dem ersten Beben ausgeharrt hatte, wie der Sender CNN Turk berichtete. Er wurde mit Sauerstoff und einer Infusion versorgt und auf einer Trage zu einem Krankenwagen getragen.

Rettungsarbeiten neigen sich dem Ende zu

Nach dem Erdbeben am Montag vergangener Woche und zahlreichen Nachbeben wurden inzwischen mehr als 37.000 Tote geborgen. Allein im Katastrophengebiet im Süden der Türkei gibt es mehr als 31.600 Tote, in Syrien sind es mehr als 5.700.

Spenden werden dringend gebraucht:

Eingestürztes Gebäude in Diyarbakir, Türkei

Service - Spendenaufruf für Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahlen steigen.

Die Hoffnungen, Überlebende unter den eingestürzten Häusern zu finden, schwinden mit jedem Tag. Die Rettungsarbeiten neigen sich den Angaben der Vereinten Nationen (UN) zufolge daher dem Ende zu. Auch Deutsche Teams kehren zurück. Jetzt gelte es die Überlebenden mit Unterkünften, Nahrungsmitteln, psychologischer Betreuung und anderen Hilfen zu versorgen, hieß es.

Alle Artikel zu den verheerenden Beben in der Türkei und Syrien:

Türkei, Gaziantep: Menschen und Rettungskräfte suchen nach Menschen in den Trümmern eines zerstörten Gebäudes.

Nachrichten | Thema - Erdbeben in der Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben die türkisch-syrische Grenzregion getroffen. Wie wird ihrer Stärke gemessen? Wie entstehen Erdbeben? News und Hintergründe bei ZDFheute.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.