Sie sind hier:

Rettungskräfte zurück aus Türkei : "Es war ein anstrengender Einsatz"

Datum:

Nach tagelangem Einsatz im Erdbebengebiet in der Türkei, sind mehrere Rettungsteams zurück in Deutschland. Die Suche nach Überlebenden sei schwer gewesen - aber teils erfolgreich.

Rettungskräfte und ein Hund laufen einen Gang entlang.
Auch Hunde waren bei der Suche nach Überlebenden im Einsatz.
Quelle: dpa

Applaus, Blumen und Pralinen für die Helferinnen und Helfer: Mehrere Such- und Rettungsteams aus Deutschland sind nach tagelangem Einsatz im Erdbebengebiet der Türkei nach Hause zurückgekehrt.

Am Flughafen Köln/Bonn landete am Montagabend ein Flugzeug mit fast 100 Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks (THW) sowie der Hilfsorganisationen I.S.A.R. Germany und BRH Bundesverband Rettungshunde.

Dankbarkeit bei den Menschen

Bei ihrer Ankunft wurden sie von Familienangehörigen, Kameraden und in Deutschland lebenden Türken mit lautem Jubel empfangen.

Wir wollen einfach persönlich Dankeschön sagen.
Cansu Güler

Cansu Güler ist mit Rosen gekommen. "Meine Heimat hilft unserer Heimat, das ist so wunderbar. Wir sind hier geboren und aufgewachsen, aber die Türkei ist auch unsere Heimat."

Die Hoffnung schwindet eine Woche nach dem verheerenden Erdbeben - doch noch gelingt die Rettung Überlebender immer wieder. Indes wird das Ausmaß der Katastrophe immer deutlicher.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Angehörige empfangen Rettungsteams

Gülsah Demirhan und zwei Freundinnen halten eine deutsche und eine türkische Flagge nebeneinander. "Ich habe viele Freunde im Erdbebengebiet", erzählt Demirhan.

Wir fühlen eine tiefe Verbundenheit mit den Rettungsteams. Das wollen wir durch diese Geste einfach zeigen.
Gülsah Demirhan

Mit vielen anderen Menschen bilden sie ein Spalier, als die Retter zwei Stunden später als erwartet in die Ankunftshalle treten. Ein Mädchen hält ein Schild mit der Aufschrift: "Willkommen! Du bist der beste Papa der Welt!" - ehe es seinem Vater in die Arme fällt.

Erleichterung bei THW-Einsatzleiter

Auch THW-Einsatzleiter Jörg Eger freut sich auf seine Familie.

Es war ein anstrengender Einsatz mit großen Herausforderungen.
Jörg Eger, THW-Einsatzleiter

"Aber wir sind froh, dass wir einen Beitrag leisten konnten und erleichtert, dass wir alle gesund wieder zurück gekommen sind", sagt er.

Vor einer Woche haben die verheerenden Erdbeben die Türkei und Syrien erschüttert. Das "ZDF spezial" blickt auf das unfassbare menschliche Leid und spricht mit Helfern.

Beitragslänge:
41 min
Datum:

Auch Hunde im Einsatz

Das THW-Team war am Mittwoch mit vier Hunden sowie 16 Tonnen Ausrüstung in der Türkei eingetroffen. In der Nacht zum Sonntag hatte es gemeinsam mit türkischen Helfern eine 88-Jährige lebend aus Trümmern im Erdbebengebiet gerettet.

Das Team der in Nordrhein-Westfalen beheimateten Organisationen I.S.A.R. und BRH war mit sieben Hunden seit vergangenem Dienstag in Kirikhan im Einsatz und hat nach eigenen Angaben dort vier Menschen lebend aus den Trümmern gerettet.

Darunter war auch eine Frau, die in einer rund 50 Stunden dauernden Rettungsaktion aus einem eingestürzten Gebäude befreit wurde.

Wie ist die Situation im Katastrophengebiet eine Woche nach dem Erdbeben? ZDF-Reporterin Britta Jäger berichtet aus dem türkischen Adana.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Helferin: "Dimension des Geschehens unvorstellbar"

Notarzt Daniel Lankers, der der verschütteten 40-Jährigen immer wieder Mut zugesprochen hatte, wird bei seiner Ankunft in Köln/Bonn von den Wartenden besonders laut bejubelt und gefeiert. Die Frau war nach ihrer Rettung im Krankenhaus gestorben.

Astrid Kalff von I.S.A.R. hatte ihre Hündin Hope immer wieder über die Trümmer geschickt.

Der Einsatz war unglaublich anstrengend, die Dimension des Geschehens war einfach unvorstellbar.
Astrid Kalff, I.S.A.R.

"Die Wahrscheinlichkeit, noch jemand lebend zu finden, war äußerst gering", sagt sie. "Aber am Ende hat unser Team vier Leben gerettet - das macht uns sehr stolz."

Eingestürztes Gebäude in Diyarbakir, Türkei

Schwere Erdbeben - Spendenaufruf für Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahlen steigen.

Nachrichten zum Erdbeben in der Türkei und Syrien

Auf Bildschirmen in der Zentrale des türkischen Nachrichtensenders Halk TV ist zu sehen, wie der türkische Präsident und Präsidentschaftskandidat der Volksallianz, Erdogan, während einer Kundgebung in Istanbul spricht. Umfragen sehen bei der Parlaments- und Präsidentenwahl am 14. Mai 2023 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Erdogan und dem Oppositionsführer.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Türkei: Opposition befürchtet Wahlbetrug 

Es ist ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Präsident Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu. Die Opposition fürchtet Betrug, wie die Zählung gefälschter Stimmen von Toten des Erdbebens.

08.05.2023
von Anna Feist
Videolänge
: Ein Mann geht an Wahlkampfplakaten des türkischen Präsidenten und des Präsidentschaftskandidaten der Volksallianz, Recep Tayyip Erdogan (l), und des CHP-Parteivorsitzenden und Präsidentschaftskandidaten der Volksallianz, Kemal Kilicdaroglu, vorbei.

Nachrichten | heute - Türkei: Wahlbetrug befürchtet 

Es ist ein knappes Rennen zwischen Erdogan und Kilicdaroglu. Die Opposition befürchtet Betrug. Zum Beispiel, dass gefälschte Stimmen von Toten des Erdbebens gezählt werden.

08.05.2023
von Anna Feist
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.