Sie sind hier:

Erdbeben in Türkei : Aus Trümmern gerettet: Frau stirbt in Klinik

Datum:

Es grenzte an ein Wunder, als Helfer am Freitag - mehr als 100 Stunden nach dem schweren Beben - eine Frau aus den Trümmern retten konnten. In der Nacht starb sie im Krankenhaus.

Rettung der Frau Zeynep in türkischem Kirikhan
Am Freitagmittag hatten Helfer die 40-jährige Zeynep aus den Trümmern gerettet.
Quelle: Reuters

Eine Frau, die ein deutsches Rettungsteam nach Tagen im türkischen Erdbebengebiet aus den Trümmern bergen konnte, ist in der Nacht zum Samstag in einem Krankenhaus gestorben.

Wie die Hilfsorganisation ISAR Germany mitteilte, berichteten die Angehörigen der 40-Jährigen, die den Vornamen Zeynep trägt, den Rettungskräften über ihren Tod. "Wir sind wirklich sehr traurig und betroffen", sagte ISAR-Sprecher Stefan Heine der Nachrichtenagentur AFP.

Aber wir sind froh, dass sie durch die Bergung wenigstens noch einmal die Chance hatte, ihre Familie wiederzusehen.
Stefan Heine, ISAR-Sprecher

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Frau lag mehrere Meter unter Trümmern

Das Team der deutschen Hilfsorganisation ist seit Dienstag in Kirikhan, einer von dem Erdbeben schwer getroffenen Stadt nahe der syrischen Grenze, und hat dort mit Partnern von ISAR Turkey und dem Rettungshundeverband BRH mehrere Verschüttete bergen können.

Türkei: Rettungskräfte in Kirikhan
Sichtlich betroffen reagierten die Rettungskräfte auf den Tod der Frau, die sie wenige Stunden zuvor aus Trümmern bergen konnten.
Quelle: Reuters

Auf die in Kirikhan mehrere Meter tief verschüttete 40-jährige Frau waren die Helfer am Mittwoch gestoßen, sie lag auf dem Bauch, über ihr die Leiche ihres Mannes.

Über Schlauch mit Flüssigkeit versorgt

Es gelang den Helfern, über Dolmetscher mit ihr in Kontakt zu bleiben und sie durch einen Schlauch mit Flüssigkeit zu versorgen, während die Rettungskräfte rund 50 Stunden lang mit Aufbruchhämmern Trümmer abtrugen.

ZDF-Reporter Anselm Stern berichtete am Freitag über die Rettungsaktion.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Am Freitagmittag konnte sie nach mehr als 100 Stunden unter den Trümmern geborgen, medizinisch versorgt und von Familienmitgliedern begleitet in ein Krankenhaus gebracht werden.

Noch immer suchen Helfer in der Türkei und in Syrien nach Überlebenden des Erdbebens, das die Grenzregion am Montag mit einer Stärke von 7,8 heimsuchte. Mehr als 24.000 Menschen wurden getötet.

Eingestürztes Gebäude in Diyarbakir, Türkei

Schwere Erdbeben - Spendenaufruf für Türkei und Syrien 

Schwere Erdbeben haben Teile der Türkei und Syriens erschüttert. Tausende Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahlen steigen.

Nachrichten zum Erdbeben in der Türkei und Syrien

Auf Bildschirmen in der Zentrale des türkischen Nachrichtensenders Halk TV ist zu sehen, wie der türkische Präsident und Präsidentschaftskandidat der Volksallianz, Erdogan, während einer Kundgebung in Istanbul spricht. Umfragen sehen bei der Parlaments- und Präsidentenwahl am 14. Mai 2023 ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Erdogan und dem Oppositionsführer.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Türkei: Opposition befürchtet Wahlbetrug 

Es ist ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen Präsident Erdogan und Herausforderer Kilicdaroglu. Die Opposition fürchtet Betrug, wie die Zählung gefälschter Stimmen von Toten des Erdbebens.

08.05.2023
von Anna Feist
Videolänge
: Ein Mann geht an Wahlkampfplakaten des türkischen Präsidenten und des Präsidentschaftskandidaten der Volksallianz, Recep Tayyip Erdogan (l), und des CHP-Parteivorsitzenden und Präsidentschaftskandidaten der Volksallianz, Kemal Kilicdaroglu, vorbei.

Nachrichten | heute - Türkei: Wahlbetrug befürchtet 

Es ist ein knappes Rennen zwischen Erdogan und Kilicdaroglu. Die Opposition befürchtet Betrug. Zum Beispiel, dass gefälschte Stimmen von Toten des Erdbebens gezählt werden.

08.05.2023
von Anna Feist
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.