Sie sind hier:

Nach Tod von Schwarzem in USA : Videos zeigen brutalen Polizeieinsatz

Datum:

Die Polizei von Memphis hat Videos von einem Einsatz veröffentlicht, nach dem ein Schwarzer gestorben war. Die Aufnahmen empören auch US-Präsident Biden.

Das Video des Polizeieinsatzes sorgt in der Bevölkerung für Entsetzen und hat in mehreren US-Städten Proteste ausgelöst.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach dem Tod des Schwarzen Tyre Nichols bei einer Verkehrskontrolle in der US-Stadt Memphis haben die Behörden am Freitag Videos zu dem Einsatz veröffentlicht. Die Aufnahmen zeigen unter anderem, wie die Beamten mehrmals brutal auf Tyre Nichols einschlagen und eintreten.

Das zeigen die Videos vom Einsatz gegen Tyre Nichols

In den nun veröffentlichten Videos ist zu sehen, wie Tyre Nichols am 7. Januar zuerst von der Polizei in seinem Auto angehalten wird. Daraufhin ziehen die Beamten ihn aus dem Auto und drücken ihn zu Boden. Immer wieder brüllen ihn die Polizisten in den Aufnahmen sichtlich aufgebracht an, sich auf den Boden zu legen. Dabei liegt Nichols bereits am Boden. 

Nichols sagt den Polizisten mehrmals, sie sollen aufhören. Er sei auf dem Weg nach Hause, hört man Nichols sagen und: "Ich habe nichts getan."

Schließlich reißt sich Nichols los und flieht zu Fuß. Der Versuch eines Beamten, ihn mit einem Elektroschocker aufzuhalten, schlägt fehl. Nichols wird an einer anderen Straßenkreuzung von Beamten gefasst.

Polizisten in den USA haben allein im Jahr 2017 fast 1.000 Menschen getötet. Handyvideos von brutalen Polizeieinsätzen kursieren im Netz. Die Ordnungshüter sind selbst zur Gefahr geworden.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Drei verschiedene Körperkameras

Aus drei verschiedenen Perspektiven, aufgenommen von den Körperkameras der Beamten sowie von einer festinstallierten Kamera an einer Straßenlaterne, ist zu sehen, was sich dann abspielt. Mehrere Beamte halten Nichols fest, während ihn andere Polizisten mehrmals brutal mit Fäusten und einem Schlagstock schlagen.

Nichols stöhnt und jammert. Mehrmals ruft er laut nach seiner Mutter. In einer anderen Einstellung ist zu sehen, wie zwei Polizisten Nichols' Oberkörper hochhalten, während ihm ein dritter Beamter gegen den Kopf tritt. Danach schleifen die Einsatzkräfte den schwer verletzten Nichols zu einem nahen Einsatzfahrzeug und lehnen seinen Oberkörper gegen die Seite des Wagens.

Der 29-Jährige stirbt drei Tage später im Krankenhaus.

Polizisten sind auch Schwarze

Die fünf Polizisten, die wie ihr Opfer Afroamerikaner sind, wurden bereits festgenommen und angeklagt. Ihnen wird unter anderem Mord zweiten Grades, schwere Körperverletzung und Kidnapping zur Last gelegt.

Mord zweiten Grades ist im Bundesstaat Tennessee, in dem Memphis liegt, eine Zwischenstufe zwischen Mord und Totschlag. Kidnapping bezieht sich in diesem Fall auf das illegale Festhalten eines Menschen.

In den USA ist die Wahrscheinlichkeit, im Gefängnis zu landen, für Schwarze fünfmal höher als für Weiße. 50 Jahre nach der Bürgerrechtsbewegung kämpfen sie immer noch für ihre Rechte.

Beitragslänge:
44 min
Datum:

Präsident Biden "empört" von Aufnahmen

US-Präsident Joe Biden reagierte "empört" und rief angesichts befürchteter Ausschreitungen zur Ruhe auf. Er selbst sei "voller Schmerz".

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zugleich appellierte der Präsident:

Diejenigen, die Gerechtigkeit wollen, sollten nicht zu Gewalt oder Zerstörung greifen.
US-Präsident Joe Biden

Demonstrationen gegen Polizeigewalt

Nach Veröffentlichung des Videos protestierten Dutzende Menschen gegen Polizeigewalt. In einem Park in der Nähe des Weißen Hauses in der Hauptstadt Washington sowie in anderen Städten versammelten sich Demonstranten, um an den schwarzen Familienvater zu erinnern. "Sagt seinen Namen! Tyre Nichols!", skandierten Demonstranten in Memphis, der Hauptstadt des US-Staats Tennessee.

Dutzende Demonstranten blockierten eine von zwei Haupt-Brückenverbindungen über den Mississippi, die Arkansas und Tennessee verbinden.

Polizeigewerkschaften verurteilen Einsatz

Polizeigewerkschaften in Kalifornien und Hawaii veröffentlichten eine gemeinsame Mitteilung, in der sie das Vorgehen der Polizisten als abstoßend bezeichneten. Es sei das komplette Gegenteil dessen, wie ehrwürdige Strafverfolger sich verhalten sollten.

Der Tod von George Floyd hat die USA verändert. Auf der Straße und in der Politik wird die Forderung nach einem Richtungswechsel im Umgang mit Schwarzen bunter und aggressiver.

Beitragslänge:
29 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.