Weniger Holz durch geringere Waldschäden

    Statistisches Bundesamt:Weniger Holz durch geringere Waldschäden

    von Michael Wiedemann
    |

    2023 musste weniger kaputtes Holz geschlagen werden als im Vorjahr, so das Statistische Bundesamt. Allerdings besorgt Experten, dass viel gesundes Holz geschlagen worden ist.

    Typical: Wald
    2023 musste in Deutschland weniger Holz eingeschlagen werden.
    Quelle: Imago

    In den deutschen Wäldern ist im vergangenen Jahr deutlich weniger Holz gefällt worden als 2022. Der Einschlag sank um gut zehn Prozent auf 70,6 Millionen Kubikmeter, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Dies entspricht einem Rückgang von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    Hauptsächlicher Grund dafür ist, nach Aussagen des Amtes, der Rückgang von Waldschäden, die in den Jahren zuvor wesentlich für höhere Abholz-Raten verantwortlich waren. Insektenbefall - besonders durch Borkenkäfer - und Sturmschäden sind die wichtigsten Gründe für Waldschäden. Der jetzt verzeichnete Rückgang ist allerdings nicht wegen Schäden durch Insektenbefall, sondern wegen der um über 60 Prozent verringerten Schäden durch starke Winde.
    Wald
    ZDF-Reporterin Inken Klinge spricht mit Forstamtsleiter Melvin Mika über Lösungsansätze für Waldsterben in Deutschland. "Wir brauchen weiterhin kontinuierlich viel Regen", sagt er.21.03.2024 | 6:47 min

    Um den deutschen Wald muss man sich trotzdem Sorgen machen

    Doch Pierre Ibisch, Professor für "Nature Conservation" an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde ist skeptisch:

    Der Rückgang des Einschlages von sogenanntem Schadholz bedeutet sicherlich keine Trendumkehr. Leider ist zu befürchten, dass die Zahlen wieder nach oben schnellen werden, sobald die Witterungsbedingungen nicht nur heißer, sondern auch wieder trockener werden.

    Pierre Ibisch, Professor an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Ohnehin seien vielerorts die stark geschädigten Nadelbaumplantagen schon komplett abgestorben und geräumt. Zurück blieben Flächen, auf denen mindestens für Jahrzehnte kein Holz mehr geerntet werden kann. Unabhängig davon, ob dort Bäume gepflanzt werden oder von allein nachwachsen.
    Video starten
    Warum auch tote Bäume für den Wald wichtig sind, erklärt Katja Horneffer im 3D-Wetterstudio.21.03.2024 | 0:39 min

    Experte: Holzwirtschaft lässt "schwerkranken Patient zur Ader"

    Der Biologe beobachtet auf Grundlage weltweiter Datensätze, dass in den letzten beiden Jahrzehnten Deutschland die Biomasse der Bäume nicht mehr zugenommen, sondern abgenommen hat und die mit Satelliten gemessene, gesunkene Vitalität noch beunruhigender ist, als der Rückgang des Holzaufkommens:

    Der Gesundheitszustand ist trotz leichter Erholung vor allem naturnaher Wälder, schlecht.

    Pierre Ibisch

    Den Wissenschaftler sorgt, dass trotz der Entwicklung der vergangenen Jahre immer noch rund 45 prozent der Baumfällungen nicht auf Schädigungen des Holzes zurückgeht, sondern gesunde Bäume aus kommerziellen Gründen zu Industrieholz, Paletten, Parkett, oder vor allem zu Heizungs-Pellets verarbeitet werden:

    Die Wälder werden immer lichter und holzärmer. Es ist so, als ob ein schwerkranker Patient zur Ader gelassen wird. Je mehr Holz geerntet wird, desto mehr werden im Wald Böden verdichtet und wertvolle Lebensräume zerstört.

    Pierre Ibisch

    Ein rekonstruierter Langhals-Dinosaur
    Drei Museen im Rhein-Main-Gebiet wollen zeigen, dass ein Wald mehr ist als eine Ansammlung von Bäumen. Ökologie, Kulturgeschichte und Kunst greifen ineinander.16.03.2024 | 1:29 min

    Ein gesunder Wald wichtig ist für den Kampf gegen den Klimawandel

    Denn besonders im Zusammenhang mit dem Klimawandel kann Wald eine wichtige Regulierungsfunktion - etwa für Wasser oder zur Kühlung der näheren Umgebung - wahrnehmen.
    Laut Pierre Ibisch komme es dabei nicht so sehr darauf an, "…den Wald durch das Pflanzen von irgendwelchen Wunderbäumen fit für das zukünftige Klima zu machen", sondern auf die natürlichen Schutz- und Selbstregulierungsmechanismen des gesunden Ökosystems zu setzen. Deshalb müsse der Wald deutlich schonender behandelt werden, als man das augenblicklich tut.

    In diesem Zusammenhang muss angesichts der Holzerntezahlen auch die Bundesregierung kritisiert werden, bisher nicht genug getan zu haben.

    Pierre Ibisch

    Denn ein lang angekündigter Entwurf eines neuen Waldgesetzes, sei trotz der bedenklichen Situation, so Professor Ibisch, vom Bundestag weder beraten, noch beschlossen worden.

    Mehr zum Thema Wald