Weichmacher in Kinder-Urinproben: Sonnencreme unter Verdacht

    Schädlicher Stoff entdeckt:Weichmacher in Urin: Hinweise auf Herkunft

    |

    In Urinproben zahlreicher Erwachsener und Kindergartenkinder ist ein schädlicher Weichmacher gefunden worden. Nun gibt es Hinweise auf die Herkunft, erklärt das Umweltbundesamt.

    Weichmacher in Sonnencreme
    Im Urin vieler Menschen wurde das Abbauprodukt eines verbotenen Weichmachers gefunden. Wie kann das sein?08.02.2024 | 5:12 min
    Ein in Urinproben entdeckter Schadstoff könnte nach Angaben aus dem Umweltbundesamt (Uba) möglicherweise aus Sonnenschutzmitteln stammen. Das Phthalat MnHexP (Mono-n-hexyl-Phthalat) war kürzlich im Urin zahlreicher Menschen gefunden worden. Uba-Toxikologin Marike Kolossa-Gehring sagte:

    In unseren ersten, sondierenden Analysen sehen wir einen Zusammenhang zwischen der Belastung mit MnHexP und Kosmetika, darunter insbesondere Sonnenschutzmitteln.

    Marike Kolossa-Gehring, Toxikologin des Umweltbundesamts

    Auch viele Cremes, darunter Nachtcremes, enthalten laut Kolossa Sonnenschutzmittel. "Man sollte nun aber auf gar keinen Fall auf Sonnenschutzmittel verzichten", warnte sie zugleich. Die Krebsgefahr durch Sonnenstrahlen sei zu hoch. "Unsere Erkenntnisse reichen zu diesem Zeitpunkt nicht für eine Maßnahmenempfehlung", sagte sie.

    Behörde in NRW entdeckt Schadstoff in Proben bei Kindergartenkindern

    Das Uba habe in einer noch laufenden Umweltstudie zur Gesundheit nach neuesten Daten in etwa 37 Prozent der Proben den Metabolit MnHexP entdeckt, sagte Kolossa. Er ist nach Uba-Angaben ein Abbauprodukt des nicht zugelassenen Weichmachers DnHexP (Di-n-hexyl-Phthalat). Der fortpflanzungsschädigende Stoff MnHexP sei erstmals 2023 entdeckt worden. Das Uba hatte ihn im Urin Erwachsender nachgewiesen, eine Behörde in Nordrhein-Westfalen in dem von Kindergartenkindern.
    Weichmacher - wie gefährlich sind sie für die Gesundheit?
    Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht klärt über die gesundheitlichen Folgen von Weichmachern auf, die in Urinproben zahlreicher Menschen entdeckt wurden.07.02.2024 | 7:02 min
    Der Stoff DnHexP darf laut Uba in der EU seit 2023 ohne Zulassung grundsätzlich nicht mehr verwendet werden. Zulassungsanträge seien nicht gestellt worden. Nicht auszuschließen sei, dass er in Altlasten oder DnHexP-haltigen Importerzeugnissen stecke. Schon seit vielen Jahren ist DnHexP in der EU stark beschränkt beziehungsweise verboten.

    Weichmacher: Tierversuche zeigen fortpflanzungsschädigende Wirkung

    Die Suche nach der Herkunft des Schadstoffs sei eine Detektivarbeit, sagte Kolossa. "Wir haben den Fragebogen in der noch laufenden 6. Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit so aufgesetzt, dass wir aufgrund von Hypothesen Fragen stellen." Aufgrund von Erkenntnissen zu anderen Phthalaten sei unter anderem gefragt worden: "Wie häufig benutzen Sie Sonnenschutzmittel?" Das UBA arbeite eng mit EU-Behörden zusammen, um das Ausmaß des Problems in Europa zu erfassen und Maßnahmen zu ergreifen.
    MnHexP sei nach Ergebnissen von Tierversuchen ein fortpflanzungsschädigender Stoff, sagte Kolossa kürzlich. Er wirke vor allem auf die Fortpflanzungsorgane männlicher Föten im Mutterleib. Stoffe dieser Gruppe könnten aber auch für Erwachsene schädlich sein und das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Fettleibigkeit erhöhen, was aus weiteren Tierversuchen hervorgehe. In einzelnen Menschen seien Konzentrationen entdeckt worden, "die so hoch sind, dass eine Gesundheitsgefährdung nicht auszuschließen ist."
    Symbol für Gift, davor Kinderspielzeug
    NANO vom 8. Februar: Sie sind in Lebensmittelverpackungen, Kosmetika oder Kinderspielzeug. Aktuell wurde ein verbotener Weichmacher im Urin vieler Menschen gefunden. Wie groß ist die Gefahr? 08.02.2024 | 27:24 min

    Anteil belasteter Proben stark gestiegen

    Die Gesundheitsschädlichkeit sei zudem additiv mit anderen Phthalaten, das heißt die Wirkungen einzelner Phthalate addieren sich zu einer Gesamtwirkung, betonte Kolossa. Endergebnisse der aktuellen deutschlandweiten Studie erwartet sie im nächsten Jahr.
    In Nordrhein-Westfalen hatten Experten des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (Lanuv) rückwirkend alte Urinproben von Kindergartenkindern untersucht. Ergebnis: Der Anteil der mit MnHeP belasteten Proben hatte sich von 26 Prozent (2017/18) auf 61 Prozent (2020/21) erhöht, heißt es in einer Mitteilung des Lanuv vom 31. Januar. Die Konzentration bei hochbelasteten Kindern habe sich in etwa verzehnfacht.
    Quelle: dpa

    Mehr zu Gesundheitsgefahren durch Schadstoffe