Sie sind hier:

Reiseverkehr vor Weihnachten : Wie Sie entspannter bei der Familie ankommen

Datum:

Weihnachtszeit ist Reisezeit: Straßen und Bahnen sind wieder voll, die Menschen gestresst und genervt. Wir geben Tipps, wie Sie möglichst entspannt bei den Liebsten ankommen.

Über Weihnachten wird es voll sein auf den Straßen, in den Zügen und am Flughafen. Die einen fahren zu ihren Familien, andere machen Winterurlaub. Wie lässt sich Stress vermeiden?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Weihnachtsmarkt und heißer Glühwein bestimmen bei vielen Menschen die Adventszeit, doch den Heiligabend verbringen die meisten immer noch am liebsten Zuhause. Das heißt auch: Viele fahren zu ihren Familien und die Straßen werden voll.

Ab Freitag haben alle Bundesländer Ferien. Spätestens dann beginnt die große Reisewelle.

Wir haben in diesem Jahr einen besonders blöden Effekt, nämlich, dass Heiligabend auf einen Samstag, aufs Wochenende, fällt. Also sehr, sehr arbeitnehmerunfreundlich.
Oliver Reidegeld, ADAC Hessen-Thüringen

Da kämen die Straßen einfach an ihre Kapazitätsgrenzen, so Reidegeld. Warum? "Einmal weil Pendler nach Hause fahren, vielleicht noch schnell Weihnachtseinkäufe erledigen wollen, und weil schon Urlauber unterwegs sind auf den Straßen. Vor allen Dingen in den Ballungsräumen und die Fahrverbindungen in Richtung Alpen, da wird es sehr, sehr voll."

Zugausfälle und Verspätungen, Personalmangel und Sanierungsstau: ein Armutszeugnis für die Deutsche Bahn und für den Verkehrsminister. Seine Verkehrswende steckt im Stau.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Empfehlung: Erst an Heiligabend losfahren, Decke und Tee einpacken

Wer kann, sollte vielleicht erst am 24. Dezember morgens aufbrechen, rät der Experte. Da dürfte der Verkehr wesentlich ruhiger sein. Generell schade es nicht, auf Stau vorbereitet zu sein.

Reisende sollten sich einmal bewusst machen, dass es länger dauern kann, vielleicht auch wirklich mit längeren Staus rechnen.
Oliver Reidegeld, ADAC Hessen-Thüringen

Da helfe es, wenn man mal eine Decke dabei hat, dass man sich wärmen könne, und einen warmen Tee, sodass man die Zeit im Stau auch überbrücken kann, empfiehlt Reidegeld.

Auch Züge werden voll

Auch die Deutsche Bahn erwartet viele Reisende in den kommenden Tagen. Die Menschen fahren wieder so viel Zug wie vor der Corona-Pandemie. 80 Sonderzüge stellt die Bahn für die Feiertage zusätzlich auf die Gleise.

"Gerade wenn man mit Kindern mit Gepäck unterwegs ist, ist eine Platzreservierung sicherlich eine gute Idee", sagt Achim Stauß, Sprecher der Deutschen Bahn. Außerdem wichtig: Noch immer gilt in den Zügen der Fernverbindungen die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske.

Ab heute gilt der neue Fahrplan der Bahn. Er verspricht mehr Züge, engere Taktung und kürzere Fahrzeiten. Auch der Fernverkehr soll weiter ausgebaut werden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Insbesondere auf den Nord-Süd-Strecken werde es voll:

Hamburg-München ist so ein Beispiel, aber auch vom Ruhrgebiet in Richtung Süddeutschland oder auf der Ost-West-Achse von Berlin nach Köln ins Ruhrgebiet.
Achim Stauß, Deutsche Bahn

Durch hohe Krankenstände fehlt derzeit am Frankfurter Flughafen massiv Personal, zudem sorgt das Winterwetter für Verzögerungen. Die Schlangen vor der Gepäckaufgabe und beim Check-in sind endlos lang.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Flughäfen: Lange Wartezeiten vorprogrammiert

Großer Andrang wird auch an den Flughäfen erwartet. Viele wollen eben doch der Kälte entfliehen und fliegen in die Sonne. Aufgrund von Personalengpässen wie beispielsweise in Frankfurt kann es immer wieder zu langen Wartezeiten kommen.

Rechtzeitiges Anreisen ist angesagt - mit viel Geduld im Gepäck, egal, ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Flieger.

Verkehrter Verkehr

Beitragslänge:
8 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.