100-jähriger US-Veteran will nach D-Day-Gedenkfeier heiraten
Veteran (100): D-Day und Heirat:"Sie hat mein Leben hell gemacht"
|
Nur die Liebe zählt: Ein 100 Jahre alter US-Veteran will nach den D-Day-Feiern in der Normandie gleich auch noch in Frankreich heiraten - seine 96 Jahre alte Verlobte.
"Mit ihr ist das Leben wieder wunderbar": Der hundertjährige US-Veteran Harold Terens und seine Verlobte Jeanne Swerlin (96).
Quelle: AFP
Der 100 Jahre alte US-Veteran Harold Terens, der vor 80 Jahren an der Landung der Alliierten beteiligt war, will kurz nach den Gedenkfeiern in der Normandie seine 96 Jahre alte Verlobte heiraten. Der für sein Alter beeindruckend vitale Senior sagte vor seiner Abreise in Florida der Nachrichtenagentur AFP:
So eine Liebesgeschichte gibt es nicht noch einmal.
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Instagram nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Instagram übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Instagram informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Doch zunächst wird Terens an den Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des sogenannten D-Days teilnehmen.
Terens als Funktechniker im Einsatz
Terens war am D-Day in Großbritannien im Einsatz, wo er als Funktechniker für die Kommunikation mit Kampfpiloten zuständig war. Seine Einheit verlor während der Landung der Alliierten die Hälfte ihrer etwa 60 Kampfflugzeuge.
Zum 80. Jahrestag des sogenannten D-Day, Auftakt der Befreiung Europas von der Nazi-Herrschaft, werden zahlreiche Regierungs- und Staatschefs in der Normandie erwartet.06.06.2024 | 1:35 min
"Wir haben so viele Flugzeuge und Piloten verloren", erinnert er sich. "Wir haben uns mit den Piloten angefreundet, und dann wurden sie getötet. Das waren alles so junge Burschen."
Am Transport deutscher Kriegsgefangener beteiligt
Kurz nach der Landung der Alliierten wurde Terens in die Normandie versetzt, wo er am Transport deutscher Kriegsgefangener beteiligt war. Später nahm er an einer Geheimmission teil, die ihn in die Ukraine führte. Dort sollten britische Kampfflieger Tankstopps einlegen, um dann in Rumänien von Deutschen kontrollierte Ölfelder zu bombardieren.
Vor 80 Jahren landeten am D-Day Truppen der Alliierten in Frankreich und die Befreiung Europas von der Naziherrschaft begann. Zum Gedenken werden Vertreter aus aller Welt erwartet.06.06.2024 | 1:31 min
Nach dem Krieg kehrte Terens in die USA zurück, heiratete und zog mit seiner Frau Thelma drei Kinder groß. 2018 starb seine Frau. Drei Jahre später brachte ihn ein Freund mit der vier Jahre jüngeren und ebenfalls verwitweten Jeanne Swerlin zusammen. Beim zweiten Treffen der beiden sprang der Funke über. Terens sagt:
Sie hat mein Leben wieder hell gemacht. Mit ihr zusammen ist das Leben wieder wunderbar.
„
Harold Terens (100), US-Veteran und Bräutigam
Jeanne wiederum erzählt über ihren im Kopf junggebliebenen Partner:
Er ist ein unglaublicher Typ. Ich mag alles an ihm. Außerdem kann er gut küssen.
„
Jeanne Swerlin (96), Braut
Bei der Hochzeitsfeier in der Normandie will Terens' Enkelin "I will always love you" singen, und seine Urenkelin wird Blütenblätter streuen. Anschließend wird es wohl in die Flitterwochen gehen - das Ziel haben die beiden noch nicht verraten.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.