Sie sind hier:

Bundesumweltministerin : Lemke: "Es bleibt beim Atomausstieg"

Datum:

Die letzten drei deutschen Atomkraftwerke sollen Mitte April vom Netz gehen. Eine erneute Verschiebung schließt Umweltministerin Lemke aus. Die CDU kritisiert das Vorgehen.

Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2.
Derzeit sind noch drei Atomkraftwerke in Deutschland in Betrieb: Darunter Isar 2 nahe der bayerischen Stadt Landshut.
Quelle: dpa

In vier Wochen ist es so weit: Dann gehen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Eine Verschiebung der Frist schließt Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) aus. Gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe bekräftigt Lemke:

Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), kritisierte das Vorgehen hingegen als "absurd".

Diese Kraftwerke gegen am 15. April vom Netz

Die drei verbliebenen deutschen Atomkraftwerke - Isar 2, Neckarwestheim 2 und Emsland - hätten ursprünglich schon Ende 2022 vom Netz gehen sollen. Wegen der Energiekrise verlängerte die Koalition die Laufzeiten bis zum 15. April.

Zuvor hatten Grüne und FDP erbittert über das richtige Vorgehen gestritten - entschieden wurde der Konflikt am Ende durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der in einem ungewöhnlichen Schritt die Verlängerung mit seiner Richtlinienkompetenz durchsetzte.

Aus der FDP kamen danach weiter Forderungen, eine erneute Verlängerung zumindest zu prüfen. Scholz lehnte dies jedoch ab. Im Januar sagte er in einem Interview auf die Frage, ob die Meiler im Frühjahr abgeschaltet würden: "Ja, definitiv". Die Gesetzeslage sei eindeutig.

Im Bundestag wurde über die Sicherheit der Stromversorgung beraten. Die Ampel will die Erneuerbaren Energien ausbauen. Die Union fordert eine AKW-Laufzeitverlängerung.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Lemke: Sicherheit der deutschen Energieversorgung nicht gefährdet

Lemke trat Befürchtungen entgegen, wonach die Sicherheit der Energieversorgung durch den Atomausstieg gefährdet sei. "Wir haben im internationalen Vergleich eine sehr hohe Versorgungssicherheit", sagte sie den Funke-Zeitungen. Diese sei "deutlich besser" als die der deutschen Nachbarländer "mit dem höchsten Atom-Anteil", betonte sie.

Die deutschen Atomkraftwerke decken nur einen kleinen Teil des Stromverbrauchs. Auf Dauer seien "Wettbewerb und mehr Erneuerbare Energien das beste Mittel für stabile Preise", zeigte sich Lemke überzeugt.

Die Risiken der Atomkraft sind letztlich unbeherrschbar.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke

Am 11. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal die Tsunami- und Atomkatastrophe von Japan, die bis zu 20.000 Menschen das Leben und rund 160.000 Japaner ihre Heimat kostete.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

CDU-Politiker kritisiert Vorgehen als "absurd"

Der CDU-Politiker Frei sieht dennoch keinen Grund für den Atomausstieg in einem Monat. "Es ist doch absurd, die letzten drei Kernkraftwerke ohne Not abzuschalten und die Kohleverbrennung hochzufahren", sagte er den Funke-Zeitungen.

Die Grünen zwingen Deutschland auf einen Sonderweg, unter dem Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen leiden.
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion

Suche nach Atommüll-Endlager dauert länger

Noch ungelöst ist in Deutschland die Frage der Endlagerung des gefährlichen Atommülls. Lemke rief dazu auf, den Bau eines Endlagers für hochradioaktive Abfälle zu beschleunigen. "Die ursprünglich vorgegebene Zielmarke 2031 war von Beginn nicht belastbar", sagte sie. Jetzt werde von den beteiligten Akteuren eine konkrete Terminplanung geprüft. "Klar ist, es dauert länger. Wichtig ist mir, dass wir gemeinsam Beschleunigungspotenziale identifizieren und nutzen", os Lemke.

Früherer Kohleausstieg im Osten - Haseloff: Grünen-Pläne "völlig illusorisch" 

Die Grünen wollen den Kohleausstieg auch im Osten auf 2030 vorziehen, geht aus einer Beschlussvorlage hervor. "Völlig illusorisch", meint Sachsen-Anhalts Ministerpräsident.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.