Trump will kriminelle Migranten nach Guantanamo schicken
Gefangenenlager auf Kuba:Trump: Kriminelle Migranten nach Guantánamo
|
Kriminelle Migranten, die sich illegal in den USA aufhalten, sollen nach dem Willen von Trump nach Guantánamo geschickt werden. Es soll Platz für bis zu 30.000 Menschen geben.
Der US-Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf Kuba ist berüchtigt wegen des umstrittenen Gefangenenlagers. (Archivbild)
Quelle: AP / Alex Brandon
US-Präsident Donald Trump will ein Haftzentrum für kriminelle Migranten auf dem US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay einrichten lassen. Trump sagte bei einer Veranstaltung im Weißen Haus, dort könnten in Zukunft 30.000 der "schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer" inhaftiert werden.
Wir haben 30.000 Betten in Guantánamo, um die schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer, die das amerikanische Volk bedrohen, zu inhaftieren.
„
Donald Trump, US-Präsident
Der Republikaner kündigte an, er werde das Verteidigungs- und das Heimatschutzministerium anweisen, mit den Vorbereitungen dafür zu beginnen.
Wenige Tage nach dem Amtsantritt Trumps soll seine Regierung Hunderte Migranten bereits festgenommen und abgeschoben haben. Mexiko baut Zeltlager für die Menschen.24.01.2025 | 1:32 min
Trump: Trauen Ländern nicht, die Migranten zurücknehmen müssten
Trump gab zunächst keine weiteren Einzelheiten zu dem überraschenden Vorstoß bekannt. Er sagte mit Blick auf manche kriminelle Migranten und deren Heimatländer:
Einige von ihnen sind so schlimm, dass wir nicht einmal den Ländern trauen, sie festzuhalten, weil wir nicht wollen, dass sie zurückkommen.
„
Donald Trump, US-Präsident
Der 78-Jährige sagte weiter: "Also werden wir sie nach Guantánamo schicken." Es sei schwierig, dort herauszukommen.
Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel bezeichnete die Pläne Trumps als "brutalen Akt": "In Form eines brutalen Aktes kündigt die neue US-Regierung an, Tausende Migranten, die sie zwangsweise ausweisen will, auf dem Marinestützpunkt Guantanamo festzuhalten, der sich auf illegal besetztem kubanischem Territorium befindet", erklärte Díaz-Canel bei X.
Der US-Kongress hat ein umstrittenes Einwanderungsgesetz von Trump verabschiedet, das ermöglicht, illegale Migranten bereits bei Verdacht auf kleine Vergehen abzuschieben.23.01.2025 | 1:20 min
Guantánamo Bay nach 11. September errichtet
Der US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay auf Kuba ist berüchtigt wegen eines umstrittenen Gefangenenlagers, das die Vereinigten Staaten nach den Anschlägen vom 11. September errichtet hatten. Zeitweise waren dort fast 800 Menschen inhaftiert.
Das Camp wurde damals unter dem republikanischen Präsidenten George W. Bush eingerichtet, um mutmaßliche islamistische Terroristen ohne Prozess festzuhalten. Menschenrechtsorganisationen fordern seit langem die Schließung. Noch immer ist dort jedoch eine kleine Zahl von Häftlingen untergebracht.
Der Traum vieler Menschen aus ganz Süd- und Lateinamerika hat sich komplett zerschlagen, so Claudia Bates in Tijuana. Einige werden versuchen, illegal über die US-Grenze zu gehen.
23.01.2025 | 1:35 min
Trump-Administration geht hart gegen Migranten vor
Trump treibt seit seinem Amtsantritt einen harten Kurs in der Migrationspolitik voran. Er machte die Ankündigung bei einer Zeremonie im Weißen Haus, bei der er ein Gesetz unterzeichnete, mit dem das Vorgehen gegen bestimmte Migrantengruppen deutlich verschärft wird.
Das von Trump unterzeichnete Gesetz ist benannt nach der Krankenpflegeschülerin Laken Riley, die von einem venezolanischen Einwanderer getötet wurde, der sich illegal in den USA aufhielt. Trump sprach von einem "bahnbrechenden Gesetz", das Riley "enormen Tribut" zolle.
Donald Trump könne Millionen Migranten nicht einfach so abschieben, sagt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen. Er müsse erstmal Staaten finden, die diese Menschen aufnehmen.21.01.2025 | 2:35 min
"Sie war ein Licht der Wärme und Freundlichkeit", sagte Trump bei der Unterzeichnungszeremonie, an der auch Rileys Eltern und Schwester teilnahmen. "Es ist eine enorme Anerkennung für Ihre Tochter, was heute stattfindet, das ist alles, was ich sagen kann. Es ist so traurig, dass wir das tun müssen."
Seit Tagen forciert seine Regierung auch die Festnahme und Abschiebung von kriminellen Migranten und solchen ohne Aufenthaltserlaubnis. Der Republikaner hatte im Wahlkampf fast täglich in Aussicht gestellt, er werde "das größte Abschiebeprogramm in der amerikanischen Geschichte" starten.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.