Matthias Miersch: Wer ist der neue SPD-Generalsekretär?
Parteilinker und Niedersachse :Matthias Miersch: Der neue SPD-Generalsekretär
|
Nach dem überraschenden Rückzug von Kevin Kühnert soll Matthias Miersch Generalsekretär der SPD werden. Was zeichnet den Bundestagsabgeordneten aus? Vor welchen Aufgaben steht er?
Nach dem überraschenden Rückzug von Kevin Kühnert soll Matthias Miersch Generalsekretär der SPD werden. Was zeichnet den Bundestagsabgeordneten aus?08.10.2024 | 1:28 min
In der breiten Öffentlichkeit mag Matthias Miersch für viele noch ein unbekanntes Gesicht sein - innerhalb der SPD gehört der Bundestagsabgeordnete aber schon seit Längerem zum Spitzenpersonal. Nun soll der 55-Jährige Nachfolger von Kevin Kühnert als Generalsekretär der Partei werden. Er steht dabei vor allem vor der schweren Aufgabe, den Bundestagswahlkampf der SPD zu organisieren.
Die SPD geht mit einem neuen Generalsekretär in den anstehenden Bundestagswahlkampf. Fraktionsvize Matthias Miersch soll auf den zurückgetretenen Kevin Kühnert folgen. Am Nachmittag will die SPD-Spitze ihren Personalvorschlag offiziell erläutern. 08.10.2024 | 2:34 min
Am Montagmittag kündigte Kühnert überraschend an, sich aus gesundheitlichen Gründen vorerst aus der Politik zurückzuziehen. Nur wenige Stunden später wurde bekannt, dass Miersch sein Nachfolger werden soll. Der Bundestagsabgeordnete wird wie Kühnert dem linken Parteiflügel zugeordnet.
Der 55-jährige Jurist aus Hannover ist stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, bereits seit 2015 ist er Sprecher der sogenannten Parlamentarischen Linken. Dem Bundestag gehört er schon seit 2005 an. In den vergangenen Monaten war Miersch immer wieder auch als möglicher Nachfolger von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich im Gespräch gewesen.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert trat aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück. 07.10.2024 | 2:03 min
Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist Miersch zuständig für die Bereiche Umwelt, Klimaschutz, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In der parlamentarischen Arbeit gilt der Jurist als versiert und erfahren. Er setzte etwa in der Debatte um das umstrittene Heizungsgesetz maßgeblich Nachbesserungen an dem Regierungsentwurf durch.
Miersch muss als Generalsekretär den Wahlkampf managen
Miersch wird den Posten des Generalsekretärs zunächst kommissarisch bis zum Parteitag im nächsten Jahr übernehmen. Seine wichtigste Aufgabe wird es in den nächsten Monaten sein, den Bundestagswahlkampf der SPD vorzubereiten und zu managen. Angesichts der jüngsten Wahlergebnisse und des Umfragetiefs der Sozialdemokraten steht er damit vor einer enormen Herausforderung.
Miersch dürfte Kanzler Olaf Scholz mit Forderungen der Partei konfrontieren, dass Scholz ein stärkeres sozialdemokratisches Profil zeigen müsse. Als Fraktionsvize hatte Miersch den Kanzler mehrfach - allerdings vergeblich - aufgefordert, einen Industriestrompreis in der Ampel-Koalition durchzusetzen, um die Unternehmen von hohen Stromkosten zu entlasten. Wie seine Partei ist er ein energischer Verfechter einer Reform der Schuldenbremse, um mehr Investitionen etwa in die Infrastruktur zu ermöglichen.
Nach dem überraschenden Rückzug von Kevin Kühnert soll Matthias Miersch Generalsekretär der SPD werden. "Ich glaub, dass Matthias Miersch eine gute Besetzung ist, um der SPD ein klares linkes Profil zu geben", so der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer. 08.10.2024 | 3:54 min
Fraktion der Niedersachsen in der SPD-Spitze wird größer
Mit Miersch verstärkt sich die starke Präsenz der Politiker aus Niedersachsen in der SPD auf Bundesebene weiter. So stammen auch Arbeitsminister Hubertus Heil und Verteidigungsminister Boris Pistorius aus Niedersachsen - ebenso wie SPD-Co-Chef Lars Klingbeil, mit dem Miersch den Bundestagswahlkampf managen dürfte.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.