Sie sind hier:

Bericht zu Nord-Stream-Sprengung : Wie Russland die Hersh-Story ausnutzt

Datum:

Die angebliche Hersh-Enthüllung zur Nord-Stream-Sprengung sorgt auch in Russland für Wirbel: Moskau nennt Biden einen "Terroristen", russische Medien präsentieren neue "Beweise".

Meer von oben, austretendes Gas ist zu erkennen
Lecks an den Nord-Stream-Pipelines 2022 - noch immer ist völlilg unklar, wer für die Sprengung verantwortlich ist.
Quelle: epa

Die vermeintlichen "Enthüllungen" des US-Journalisten Seymour Hersh zu den Sabotageakten an drei der vier Nord-Stream-Pipelines haben die Diskussion um die Explosionen nachhaltig neu entfacht - auch in Russland. Hersh schreibt in seinem viel kritisierten Bericht, Taucher der US-Marine hätten die Gasröhren auf Befehl von Präsident Joe Biden gesprengt - mit Unterstützung von Norwegen.

Das US-Präsidialamt wies die Behauptungen als "völlig falsch und frei erfunden" zurück. Auch von anderen US-Regierungsstellen und aus Norwegen und Schweden kamen Dementis.

Darum wird der Hersh-Bericht kritisiert:

Kreml fordert Beweis der Unschuld der USA

Doch Russland spielt der Bericht in die Karten: Der Kreml fordert nun von den USA Beweise, dass die Vereinigten Staaten nicht hinter der Zerstörung der Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee stecken.

Nach den Nord-Stream-Explosionen wächst im Westen die Angst vor Sabotage:

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Die Regierung in Moskau betrachte die Zerstörung der Pipelines im vergangenen September "als einen Akt des internationalen Terrorismus". Man werde nicht zulassen, dass dieser unter den Teppich gekehrt wird, teilt die russische Botschaft in den USA mit.

Der Vorsitzende des russischen Parlaments, Wjatscheslaw Wolodin, hatte US-Präsident Biden in Reaktion auf den Artikel als "Terroristen" bezeichnet:

Wenn (US Präsident Harry) Truman zum Verbrecher wurde, indem er Atomwaffen gegen die Zivilbevölkerung in Hiroshima und Nagasaki einsetzte, so ist Biden zum Terroristen geworden, der den Befehl zur Zerstörung der Energie-Infrastruktur seiner strategischen Partner Deutschland, Frankreich und Niederlande gegeben hat.
Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender des russischen Parlaments

Russische Medien schlachten Thema aus

Auch in den russischen Medien sind die vermeintlichen Enthüllungen von Seymour Hersh seit einer Woche ein großes Thema. "Hershs Untersuchung sieht nicht wie eine Fälschung aus – es gibt zu viele Details, die einfach unmöglich zu erfinden sind", urteilt die "Komsomolskaja Prawda", angeblich Putins Lieblingsblatt, am Mittwoch.

Mit Zensur, Desinformation und massivem Druck auf Andersdenkende in Russland kontrolliert der Kreml die Stimmung im Land:

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Am selben Tag berichtete auch das größte Online-Portal "gazeta.ru" über ein Interview mit Hersh unter der Überschrift "Journalist Hersh: Biden hatte Angst, dass Explosionen bei Nord Stream mit den USA in Verbindung gebracht würden". Eine kritische Einschätzung Hershs findet nicht statt.

Die Nachrichtenagentur "Ria Nowosti" titelt heute, es gebe sogar "neue Beweise für eine US-Beteiligung an der Sprengung von Nord Stream". Die Quelle: Ein weiterer, angeblich amerikanischer Journalist, der sich wieder auf einen anonymen Informanten beruft.

AfD fordert Untersuchungsausschuss im Bundestag nach Hersh-Geschichte

Die AfD, deren Mitglieder an einigen Stellen Partei für Putin ergriffen, setzte das Thema der Nord-Stream-Sabotage wenige Tage nach der Veröffentlichung des Hersh-Artikels auf die Tagesordnung einer aktuellen Stunde im Bundestag. In der Debatte forderten AfD und Linke von der Bundesregierung Aufklärung.

Das Russland-Dilemma - hat die AfD zu viel Nähe zum Kreml?

Beitragslänge:
5 min
Datum:

"Das ewige Schweigen der Bundesregierung ist nämlich der Nährboden für Gerüchte und Verschwörungstheorien", sagte AfD-Co-Fraktionschef Tino Chrupalla. Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen äußerte ähnliche Kritik und bekam dafür Beifall von der AfD.

Die offenen Fragen rund um die Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee sollen laut der AfD von einem Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden. Aktuell laufen die Ermittlungen in dem Fall beim Generalbundesanwalt. Dort will man sich derzeit nicht zum Stand des Verfahrens äußern. 

Gasleck an der Nord-Stream-Pipeline

Warum wir (noch) nichts wissen - Nord Stream: Die Stille nach der Explosion 

Fünfeinhalb Monate nach den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines sind keinerlei Ermittlungsergebnisse bekannt. Das hat Gründe, schafft aber auch Raum für Verschwörungsmythen.

von Jan Schneider

Hersh bleibt bei seinen Behauptungen

Mittlerweile hat sich Seymour Hersh in verschiedenen Medien zu seinem Artikel geäußert. Seiner Meinung nach habe er nur ganz offensichtliche Tatsachen zusammengefasst. Dass er dabei nur eine einzige anonyme Quelle zitiert, scheint ihn nicht zu stören:

Ich rede nicht über Quellen.
Seymour Hersh, US-Reporter

Er habe das große Glück, dass er seit fast 40 Jahren Quellen innerhalb der Regierung habe, die keine Angst hätten, Kritik zu äußern und mit ihm redeten.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Die Karte der Ukraine zeigt, welche Gebiete im Osten des Landes von russischen Truppen besetzt sind. Zudem sind die Separatistengebiete und die annektierte Krim hervorgehoben.

Nachrichten | Politik - Der Ukraine-Krieg im Zeitraffer 

Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Nach zwischenzeitlichen Erfolgen Kiews herrscht nun ein Stellungkrieg. Eine Chronologie.

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.