Sie sind hier:

Skepsis wegen Unterkunft : Upahl: 500 Einwohner und 400 Geflüchtete

Datum:

Im 500-Einwohner-Dorf Upahl in Mecklenburg-Vorpommern soll eine Flüchtlingsunterkunft für Hunderte Menschen gebaut werden. Das schlägt hohe Wellen.

Im 500-Seelen-Dorf Upahl fand eine Bürgerversammlung statt, nachdem dort zuletzt unter anderem Neonazis gegen die Unterbringung von 400 Geflüchteten protestiert hatten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Nach der Bürgerversammlung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft im mecklenburgischen 500-Seelen-Ort Upahl bleiben die Anwohner skeptisch. Er sei guter Hoffnung und das müsse er auch, sagte Bürgermeister Steve Springer nach der Bürgerversammlung am Freitagabend in Grevesmühlen.

Deutlich mehr Flüchtlinge zugewiesen

Im Austausch mit den Verantwortlichen des Kreises Nordwestmecklenburg will er Änderungen an den bisherigen Plänen erreichen. 400 Asylsuchende sollen in einer Containersiedlung in dem Ort untergebracht werden. Laut dem zuständigen Kreis Nordwestmecklenburg ist das vor allem deshalb notwendig, weil seit November 2022 deutlich mehr Flüchtlinge zugewiesen werden. Dies habe akuten Handlungsdruck ausgelöst, da diese asylsuchenden Menschen - im Unterschied zu den Geflüchteten aus der Ukraine, die Wohnungen auf dem freien Markt suchen können - zunächst nur in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden dürfen.

Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Asyl. Doch die Kapazitäten gehen aus. Wie im thüringischen Suhl. Noch vor Weihnachten soll die Belegung deutlich reduziert werden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Springer kritisiert vor allem die intransparente Kommunikation: "Das ist das beste Beispiel, wie man es nicht machen soll". Dies habe ihn tief enttäuscht. Die Enttäuschung war auch bei seinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern am Freitagabend spürbar, wiederholt äußerten sie ihren Unglauben gegenüber den Argumenten der Verantwortlichen. Der Frust sitzt tief.

Angst vor Kriminalität

Einige fürchten zudem eine steigende Kriminalitätsrate und wirtschaftliche Nachteile im Ort. Die Bürger haben erst vor einer Woche von den Bauplänen erfahren und fühlen sich überrumpelt. Damit sind sie nicht allein: Aussagen des Landrats zufolge bemüht sich der Kreis zwar schon seit Sommer letzten Jahres um einen Standort für eine neue Einrichtung. Auf die betreffenden Bürgermeister infrage kommender Gemeinden kamen die Verantwortlichen laut dem Kreisverband des Städte- und Gemeindetags jedoch erst Anfang 2023 zu.

Der Kreistag erfuhr von der Entscheidung für Upahl laut Aussagen am Donnerstag ebenfalls nicht vorab, sondern gemeinsam mit den Betroffenen. Vertreter des Landkreises machten in der Bürgerversammlung jedoch deutlich, dass weiter nach Alternativen gesucht werde, um Upahl schnell zu entlasten. Gesucht werde ein Grundstück mit 5.000 Quadratmetern, um Unterkünfte für mindestens 200 Menschen - wenn möglich dauerhaft - zu errichten.

Einlass nur für Bürger aus Upahl

Auch versuchte der Kreis zu verdeutlichen, wie sehr sich die Situation seit 2021 verändert hat und wie sehr man daher unter Druck stand. Kamen damals den Angaben nach 15 Menschen pro Monat, rechnen die Behörden nun mit künftig bis zu 20 Asylsuchenden pro Woche. Der private Wohnungsmarkt sei zudem durch den Bedarf der Geflüchteten aus der Ukraine leer gefegt.

Ein umstrittener Vertrag sieht vor, dass in Großbritannien illegal eingereiste Migranten nach Ruanda geflogen werden und dort Asyl beantragen können. Heute soll der erste Flug starten.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Vor dem Gebäude der Bürgerversammlung hatten Polizeiangaben zufolge in der Spitze rund 100 Menschen spontan demonstriert. Dabei riefen sie lautstark Parolen und nutzten ein Megafon. Auch "Lügenpresse"-Rufe waren zu hören. Der Einlass in die Veranstaltung war nur denjenigen gestattet worden, die sich als Bürger von Upahl ausweisen konnten.

Tumultartige Proteste vor einer Woche

Aus polizeilicher Sicht war der Abend störungsfrei verlaufen. Die Polizei war mit rund 120 Beamten an der Sporthalle im Einsatz.Vor mehr als einer Woche hatte es während einer außerordentlichen Kreistagssitzung in Grevesmühlen tumultartige Proteste gegeben.

Der geplante Bau einer Übergangs-Unterkunft für Flüchtlinge hat in Mecklenburg-Vorpommern Proteste ausgelöst. Etwa 700 Menschen hatten vor einer Kreistagssitzung demonstriert.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Etwa 700 Menschen hatten gegen den geplanten Bau demonstriert. Einige hatten versucht, sich Zugang zum nicht-öffentlichen Teil der Sitzung zu verschaffen. Der Kreistag hatte dort dem Bau der Container-Unterkunft im Dorf Upahl zugestimmt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.