Sie sind hier:

Der DFB bei Infantino-Wahl : Ein Protestchen wird's wohl werden

Datum:

Dass Gianni Infantino am 16. März als FIFA-Präsident wiedergewählt wird, ist so gut wie sicher. Wie sich aber der DFB bei der Wahl verhält, noch nicht.

FIFA-Präsident Gianni Infantino (l.) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf
FIFA-Präsident Gianni Infantino (l.) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf
Quelle: dpa

"Klassenzimmer" nennen sie auf dem DFB-Campus jenen Raum, in denen zumeist Junioren-Nationalspieler längere Vorträge über den Fußball, aber auch mal das Leben hören.

Vielleicht hätte es keinen besseren Ort gegeben, in dem DFB-Präsident Bernd Neuendorf seinen Zwiespalt deutlich macht, in dem der größte Einzelsportverband vor der Wiederwahl des FIFA-Präsidenten Gianni Infantino steckt.

Kein Gegenkandidat für Infantino - weitere Amtszeit sicher

Ohne Gegenkandidaten ist eine weitere Amtszeit des Schweizer beim FIFA-Kongress in Kigali am 16. März nur noch Formsache. Wie aber verhält sich der DFB bei der Abstimmung, zumal die Beziehung zur FIFA nach der aus dem Ruder gelaufenen Debatte um die One-Love-Binde bei der WM 2022 mindestens als arg belastet gilt?

Alles wird besser, versprach Gianni Infantino bei Amtsantritt. Bis heute trifft das besonders auf die Finanzen zu: Die FIFA schwimmt in Geld, alles andere scheint dem Chef egal.

Beitragslänge:
7 min
Datum:

Infantinos Kür wird in Ruandas Hauptstadt wohl wieder per Applaus erfolgen. Bleiben dann die Hände einiger europäischer Delegierter - die sich spätestens zur nächsten Amtszeit darauf verständigen sollten, einen geeigneten Gegenspieler Infantinos aufzubauen - einfach stumm? Es wäre zumindest eine kleine Protestnote.

Vorbild wäre die Norwegerin Lise Klaveness

Der DFB-Boss hat sich zuletzt mit der gegenüber der FIFA sehr kritisch eingestellten norwegischen Verbandspräsidentin Lise Klaveness ausgetauscht. Die mutige Frau war vor einem Jahr bei einem Kongress in Doha sogar ans Rednerpult gegangen, um die FIFA an ihre Vorbildfunktion zu erinnern - in vielen Fragen, von Menschenrechten über Transparenz bis zur Anti-Diskriminierung. Vielen Funktionären stand bei der Courage von Klaveness der Mund offen.

Neuendorf sagt jetzt in Richtung Infantino nur: "Ich habe die Wiederwahl an Bedingungen geknüpft. Ohne Rückmeldung ist es schwer, ihn zu unterstützen." Konkret stört sich der 61-Jährige an dessen vollmundigen Ankündigungen, in Katar so genannte "Migration Working Centers" einzurichten, an die sich Gastarbeiter wenden können.

Oder auch die Einrichtung eines Entschädigungsfonds, den der FIFA-Boss auf einer seiner legendären Pressekonferenzen in Doha ebenfalls versprochen hatte.

Es fehlt immer noch Transparenz

Doch wenn der DFB dazu ganz einfache Frage stelle, was davon umgesetzt sei, bekomme er "keine befriedigenden Antworten" (Neuendorf). Dasselbe gilt übrigens für Frage, ob Saudi-Arabien tatsächlich als Sponsor bei der Frauen-WM 2023 in Australien und Neuseeland auftritt.

Ist das die Transparenz, die man erwarten kann? Das ist vom Umgang problematisch.
Bernd Neuendorf

Neuendorf hält aber nichts davon, "eine Fundamentalopposition" aufzubauen. Der frühere SPD-Politiker und Staatsekretär Nordrhein-Westfalens gibt in diesem Zusammenhang gerne eine Erfahrung aus seinem Berufsleben preis: Oft führe die Politik der kleinen Schritte ans Ziel.

Und wenn es eine Lehre aus der Wüsten-WM gibt, dann doch diese: Sich wie ein Elefant im Porzellanladen aufzuführen, bringt in diesem Geflecht einer Funktionärswelt aus gegenseitigen Abhängigkeiten am wenigsten.

Frauen-WM 2027 soll nach Deutschland kommen

"Wir müssen versuchen, in der Sache vernünftig zu diskutieren", beteuert Neuendorf, der umstrittene FIFA-Vorhaben wie beispielsweise eine riesige Klub-WM ab 2025 in Saudi-Arabien ohnehin nicht mehr stoppen kann.

Der DFB-Präsident wird formal am 5. April auf dem nächsten UEFA-Kongress anstelle von Peter Peters in das FIFA-Council einziehen. Er möchte dann "Protokolle lesen, Anträge aktiv begleiten" - und letztlich will er für den DFB als nächstes Leuchtturmprojekt die Frauen-WM 2027 gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien an Land ziehen.

Frauenfußball

Nach DFB-Kritik an FIFA - Frauen-WM nicht nach Deutschland? 

Der DFB befürchtet, dass die Frauen-WM 2027 nicht nach Deutschland, Belgien und in die Niederlande vergeben wird. Grund sei die kritische Position des Verbandes gegenüber der FIFA.

Dafür hat Neuendorf schon Klinken geputzt und viele Gespräche geführt, aber er weiß auch, welche listigen Winkelzüge gerade Infantino anstellt, um seine (Macht-)Interessen durchzubringen. Beim für Zuwendungen jeder Art empfänglichen FIFA-Boss ist man vor bösen Überraschungen nie gefeit.

Bundesliga - 25. Spieltag

19.03.2023, Berlin: Fußball: Bundesliga, 1. FC Union Berlin - Eintracht Frankfurt, 25. Spieltag, An der Alten Försterei. Unions Jordan Siebatcheu (2.v.r) kämpft mit Frabkfurts Spielern Hrvoje Smolcic (r) und Randal Kolo Muani (3.v.l) um den Ball.

Bundesliga - Union Berlin ringt Frankfurt nieder 

Union Berlin hat einen wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze gefeiert. Nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang gewann Union 2:0 gegen Frankfurt.

20.03.2023
von Patrick Gerspacher
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Achtelfinale

Thibaut Courtois von Real Madrid (l) im Duell mit Darwin Nunez von Liverpool (r) in Madrid am 15.03.2023.

Champions League - Real Madrid hält Liverpool in Schach 

Der Titelverteidiger steht im Viertelfinale der Champions League: Real Madrid hatte gegen den FC Liverpool wenig Mühe, nach dem 5:2 auswärts siegten die Spaniern zuhause 1:0.

15.03.2023
von Boris Kramer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.