Sie sind hier:

Kein Investoreinstieg bei DFL : Die Liga steht vor einer Zerreißprobe

Datum:

Steht nach dem abrupten Ende des Investorenprozesses in der DFL die Zukunft der "Solidargemeinschaft" im deutschen Fußball infrage? Es geht um Geld. Ein Schlichter wird gesucht.

Das Scheitern des Investoreinstiegs kann zur Zerreißprobe für den deutschen Fußball werden. Die großen Vereine stellen nun die Solidarität mit den finanzschwächeren Klubs in Frage.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Sogenannte "Zerreißproben" kennt der deutsche Profifußball nur zu gut, insbesondere wenn es um viel Geld geht. Nach dem geplatzten Milliarden-Deal der DFL scheint der Richtungsstreit unter den 36 Vereinen aber so festgefahren, dass der Bruch zwischen Groß und Klein eine Drohkulisse in neuer Größenordnung ist.

Die Branchenführer FC Bayern München und Borussia Dortmund sehen ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet - und bislang ist die wichtigste Schlichtungsstelle des DFL-Geschäftsführers ab dem 30. Juni unbesetzt.

Als Kandidaten für den schwierigen Job werden der scheidende Bayern-Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen, der Super-League-Berater Bernd Reichart und der frühere Hoffenheimer Geschäftsführer Peter Görlich gehandelt.

Will man im Profifußball international mithalten, nützt Romantik nicht viel. Deshalb strebte die DFL nach frischem Kapital. Ein Plan, der heute vorerst geplatzt ist.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Planen Großklubs die Eigenvermarktung?

Die größeren Klubs werden sich "sicherlich auch darüber Gedanken machen, wie es für sie weitergeht", sagte DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke, in Personalunion Vorsitzender der BVB-Geschäftsführung, am Ende der Pressekonferenz am Mittwoch in Frankfurt am Main. Leicht angesäuert fügte er hinzu, mit "Solidaritätsthemen" solle ihm "bitte die nächste Zeit niemand mehr" kommen. 

Das öffnete den Raum für Spekulationen und Gedankenspiele, etwa die Neuorganisation der Bundesliga ohne den Unterbau der 2. Liga wie in der superreichen englischen Premier League. Oder die (teilweise) Vermarktung der Großklubs in Eigenregie, die in Spanien bis vor ein paar Jahren zur enormen Unwucht innerhalb der Primera División geführt hatte.

Vielen in der Liga ist das Thema Wettbewerbsfähigkeit offenbar nicht so wichtig, sonst hätte man den Weg ja frei machen können.
Hans-Joachim Watzke, DFL-Aufsichtsratschef

Bisheriges Modell: Einer verhandelt für alle

Bislang werden die Einnahmen im Profifußball über die Zentralvermarktung der DFL generiert und ausgeschüttet: Einer verhandelt für alle. Auch daher der Begriff der "Solidargemeinschaft".

Gestritten wird dann regelmäßig über die genaue Verteilung der Gelder, aus den nationalen Einnahmen sind es momentan im Schnitt 1,1 Milliarden Euro pro Saison. Das aktuelle Säulenmodell, mit dem leicht weniger als die Hälfte nach Leistung verteilt wird, läuft nach der Saison 2024/25 aus. 

Mit einer Geldspritze könnte die Bundesliga bei Vermarktung, Digitalisierung und Infrastruktur aufholen. Kritiker befürchten externe Einflussnahme und später fehlende Gelder. 

Beitragslänge:
14 min
Datum:

Vom Einstieg eines Investors hatte sich die DFL-Spitze insbesondere auch den Anschub der bislang im Vergleich zu den anderen Topligen wenig ertragreichen Auslandsvermarktung erhofft. "Zel war es, die Bundesliga und die Zweite Bundesliga zu stärken" sagte Bayern-Chef Oliver Kahn der dpa.

Watzke sagte: "Meine Leute haben mir relativ deutlich die letzten Monate ausgerechnet, was das Borussia Dortmund jährlich kosten würde - und bei Bayern war es ähnlich."

20 Klubs stimmten für Investoreinstieg

Von den 36 Vereinen - 18 Bundesligisten und 18 Zweitligisten - hatten zwar 20 Klubs für den Investorenprozess gestimmt, elf waren aber dagegen, fünf enthielten sich. Nötig gewesen wäre eine Zweidrittelmehrheit. Nach den öffentlichen Bekundungen des 1. FC Köln und des VfB Stuttgart gegen die DFL-Pläne ist der Schnitt aber nicht klar an der Ligengrenze zu ziehen.

Bayern, München: Fußball: Bundesliga, Bayern München - RB Leipzig, 33. Spieltag, Allianz Arena. Bayern-Fans halten Schilder mit der Aufschrift "Koan Ausverkauf".

Vor brisanter DFL-Entscheidung - Investorendeal spaltet die Profi-Ligen 

Der Investorendeal steht am Mittwoch bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zur Abstimmung. Das Thema sorgt für reichlich Brisanz quer durch die höchsten drei Spielklassen.

von Frank Hellmann

"In der Bundesliga haben ungefähr zehn Klubs internationale Ambitionen", sagte der ehemalige DFL-Chef Christian Seifert am Mittwochabend bei einer Veranstaltung der Frankfurter Kanzlei Klinkert. Die Entscheidung gegen einen Investor werde dazu führen, dass es ein paar Klubs international noch schwerer haben werden.

Fans setzen anderen Schwerpunkt

Die Entscheidung "lässt die Schere innerhalb der Bundesliga eher auseinandergehen", sagte DFL-Interimschef Oliver Leki. Er prophezeite: "Man muss sich der Konsequenzen bewusst sein: in den nächsten zwei Jahren wird das ein kompliziertes Unterfangen."

Die Kritiker des Investorenplans, zu denen auch laute Teile der Fans gehören, setzen einen anderen Schwerpunkt. Sie fordern eine Fortsetzung der Debatte, wie die Liga auf anderen Wegen das benötigte finanzielle Wachstum sicherstellen kann.

Offizieller Spielball Bundesliga / 2. Bundesliga 2022/23

Alle Spiele, alle Tore - Der letzte Spieltag: Ticker und Tabelle 

So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.