Sie sind hier:

Fußball-Nationalmannschaft : DFB-Team ringt um neue Nähe

Datum:

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft geht wieder auf die Fans zu. Vor dem Länderspiel gegen Peru (Samstag 20:45 Uhr/live im ZDF) zeigen sich erste vorsichtige Erfolge.

Bundestrainer Hansi Flick (l) und DFB-Sportdirektor Rudi Völler
Bundestrainer Hansi Flick (l) und DFB-Sportdirektor Rudi Völler
Quelle: dpa

Es ist vielleicht ganz gut, dass die oberen Etagen des futuristisch anmutenden Teamhotels der deutschen Nationalmannschaft an der Frankfurter Senckenberganlage privat vergeben sind. Als die A-Nationalspieler kürzlich mit den Akteuren der U21 ein gemeinsames Abendessen hatten, hielten sich beide Delegationen im ersten Stock auf, was gut zur neu verordneten Bodenständigkeit passt. Abgehoben war gestern.

DFB-Team mit neuer Bodenständigkeit

Bei der WM in Katar hatte sich das deutsche Team ein Quartier am äußersten Zipfel des Emirats gesucht und sich dann über den angeblich zu weiten Weg ins Medienzentrum beklagt: Hansi Flick weiß längst, dass auch der Bundestrainer mit der von ihm betriebenen Abschottung in der Wüste ein Eigentor geschossen hat, obwohl er die Kritik nicht pauschal teilen möchte.

"2014 haben wir im Campo Bahia gewohnt, abgeschiedener ging es kaum. Und damals wurden wir für dieses Quartier gefeiert", sagt Flick. Doch nun hat auch beim 58-Jährigen ein Umdenken eingesetzt:

Wir möchten die Türen ab und zu öffnen, müssen aber natürlich den Sport in den Mittelpunkt stellt. Wir zeigen durchaus Offenheit.
Bundestrainer Hansi Flick

Nach einer Ewigkeit lud die Nationalmannschaft mal wieder Fans zum Training ein: 3.500 machten von der Gelegenheit Gebrauch, sich die öffentliche Regenerationseinheit im Stadion am Brentanobad anzusehen.

Völler wünscht sich Nahbarkeit

Auf dem Platz passierte zwar herzlich wenig, dafür gingen Mario Götze, Joshua Kimmich oder Serge Gnabry in Zivil zu den Anhängern und liefen geduldig die Reihen ab, um Autogramme zu schreiben und vor allem für Selfies parat zu stehen. Daran beteiligte sich fast die gesamte Mannschaft, so dass kaum ein Besucher ohne ein Erinnerungsstück nach Hause ging. Mit den vielen glücklichen Gesichtern war das erreicht, was der neue DFB-Sportdirektor Rudi Völler sich gewünscht hatte: wieder nahbarer zu sein.

Mit sechs Neulingen in den Test gegen Peru. Damit erntet Hansi Flick Kritik. Ob die berechtigt ist, klärt Manu Thiele - und präsentiert zwei weitere aussichtsreiche Spieler.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Volkstribun Völler hatte es sich nehmen lassen, persönlich die mit kostenlosen Tickets gelockte Anhängerschaft am Stadionmikrofon zu begrüßen. Seine Bitte: "Kinder in die erste Reihe!" Sein Versprechen: "Wir versuchen alle glücklich zu machen!" Die Maßnahme zeigte Wirkung, die Charme-Offensive verbreitete sich auf allen Kanälen.

Testspiel in Mainz ausverkauft 

Und dass der Fußballinteressierte hierzulande offenbar auch die bei drei Turnieren hintereinander so enttäuschende DFB-Auswahl nicht abschreibt, zeigen die verkauften Tickets für die Länderspiele gegen Peru (Samstag 20:45 Uhr/Liveticker/ZDF-Livestream ab 20:15) und gegen Belgien (Dienstag, 20:45 Uhr).

Die Mainzer Arena für die Peru-Partie ist trotz ordentlicher Eintrittspreise (die Kategorien kosteten 30, 45, 60 oder 80 Euro) ausverkauft, auch der Vorverkauf im Kölner Stadion für die Belgien-Begegnung läuft sehr ordentlich.

Logo EM 2024 in Deutschland

Fußball-EM 2024 - Der Weg zur Fußball-EM 2024 der Männer 

Die Qualifikation zur Endrunde in Deutschland und der Weg der DFB-Elf zur Heim-EM

Nähe zeigen im öffentlichen Training

Nationalspieler Matthias Ginter findet es wichtig, sich "fannah zu zeigen und nicht so distanziert". Für den Verteidiger vom SC Freiburg gibt es zwei Wege, um verlorenes Vertrauen zurückzuerlangen: "Auf der einen Seite den sportlichen. Wenn wir Leistung bringen und erfolgreich sind, ist das eine gute Variante, mit den Fans eins zu werden." Die zweite Schiene: Maßnahmen wie das öffentliche Training.

Man zeigt, dass man auf einer Ebene mit den Zuschauern ist. Diese zwei Aspekte sind sehr wichtig, um dahin zu kommen, wo man vor fünf, sechs Jahren war.
Matthias Ginter


Bis zum Confed-Cup 2017, den Deutschland noch mit einer Ersatzelf gewann, war es keine Frage, dass sich die Fans hinter der Nationalmannschaft versammelten. Mit der WM 2018 in Russland setzte, auch bedingt durch die vielen Störfaktoren außerhalb des Platzes, eine immer größere Entfremdung ein, die sich zum Problem auswuchs, als die Leistungen nicht mehr stimmten.

Daher verweist Flick darauf, dass es in den Freundschaftsspielen bis zur Heim-EM 2024 möglichst viele Siege und überzeugende Auftritte braucht, um wieder an Rückhalt zu gewinnen.

Bundesliga - 34. Spieltag

1. Fussball Bundesliga, Frankfurt, Deutsche Bank Park, 27.5.2023, Eintracht Frankfurt - SC Freiburg, Eric Dina-Ebimbe und seine Teamkollegen Jubeln nach dem Sieg

Bundesliga - Frankfurt dreht Spiel gegen Freiburg 

Eintracht Frankfurt feiert eine gelungene Generalprobe für das Pokal-Finale. Für den SC platzt der Traum von der Champions League, die SGE spielt mindestens Conference League.

28.05.2023
von Philipp Reichelt
Videolänge

2. Bundesliga - Highlights

Heidenheims Trainer Frank Schmidt ballt die Faust.
33. Spieltag

2. Bundesliga - Heidenheim hat Aufstieg in der Hand 

Der 1. FC Heidenheim klopft laut und deutlich an die Pforte zur Bundesliga. Nach dem 1:0 gegen den SV Sandhausen, der damit abgestiegen ist, hat der FCH beste Karten.

22.05.2023
von Joscha Saltenberger
14.05.2023, Niedersachsen, Hannover: Fußball: 2. Bundesliga, Hannover 96 - Darmstadt 98, 32. Spieltag, Heinz von Heiden-Arena. Hannovers Bright Arrey-Mbi (M) spielt gegen Darmstadts Phillip Tietz.
32. Spieltag

2. Bundesliga - Hannover lässt Darmstadt abblitzen 

Gehen Darmstadt 98 auf der Zielgeraden der Saison die Nerven durch? Beim 1:2 in Hannover vergab der Zweitliga-Spitzenreiter die zweite Chance, den Aufstieg vorzeitig klarzumachen.

15.05.2023
von Joscha Saltenberger

Bundesliga-Duelle

Mats Hummels und Franz Beckenbauer im Vergleich
Teil 2

Sport | Bundesliga - Vom Libero zum modernen Innenverteidiger 

Vom Platz beherrschenden Kaiser zum Dirigenten der Viererkette - von Beckenbauers Neuinterpretation des Libero zum spielgestaltenden Innenverteidiger Hummels vergingen Jahrzehnte.

30.04.2021
von Catrin Füller und Patrick Lips
Stürmertypen Thomas Müller und Miroslav Klose im Vergleich
Teil 3

Sport | Bundesliga - Vom Perfektionisten zum Spezialisten 

Miroslav Klose hatte sein Spiel an den Wandel des Fußballs angepasst. Das man auch anders an die Spitze kommen kann, zeigt Thomas Müller mit seinem ganz speziellen Stil.

20.05.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Fußball - Sechser im Wandel
Teil 4

Sport | Bundesliga - Schaltzentrale zwischen Angriff und Abwehr 

Ob kompromisslose Leader wie Mark van Bommel oder aufopferungsvolle Mittelfeldmotoren wie Christoph Kramer: Defensive Mittelfeldspieler sorgen offensiv und defensiv für Akzente.

02.06.2021
von Patrick Lips und Catrin Füller
Basler vs. Goretzka
Teil 6

Sport | Bundesliga - Vom Künstler zum Athleten 

Sprüche klopfende Lebemänner à la Mario Basler sind passé. Heute prägen Spieler wie Leon Goretzka den Fußball: Weniger Genie, mehr Athlet. Fehlen dem Fußball deshalb die Typen?

27.12.2021
von Patrick Lips

Champions League - Halb- und Viertelfinale

Manchester Citys Spieler Jubeln.

Champions League - City nach Gala gegen Real im Finale 

Manchester City spielt Real Madrid über weite Strecken förmlich an die Wand. Nach einem eindrucksvollen 4:0-Erfolg greift das Guardiola-Team nach dem Titel.

17.05.2023
von Michael Krämer
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.