Sie sind hier:

Schalkes bester Torschütze : "Spätzünder" Bülter will den Klassenerhalt

Datum:

Vor fünf Jahren kickte Marius Bülter noch in der Provinz beim SV Rödinghausen. Jetzt ist er auf Schalke der Hoffnungsträger im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga.

Marius Bülter (29) spielt für Schalkes Aufschwung in der Bundesliga eine große Rolle. Mit Jochen Breyer spricht der Spätzünder über die Gründe für seine Leistungsexplosion.

Beitragslänge:
18 min
Datum:

In den letzten vier Spielen hat er jeweils einmal getroffen, beim 2:2 im Revierderby vor einer Woche gegen Dortmund zudem die Vorlage zum Ausgleich durch Kenan Karaman gegeben, der wie ein Sieg gefeiert wurde.

Nun bewahrte Bülter an diesem Samstag mit einem verwandelten Foulelfmeter zum 1:1 in Augsburg die Serie der in der Rückrunde seit acht Partien in Folge ungeschlagenen Gelsenkirchener. Mit sieben Treffern ist er Schalkes bester Torschütze. Dass er einmal in der Bundesliga spielen würde, hätte er lange nicht gedacht.

Bülter spielte sechs Jahre im Amateurfußball

Erst mit 25 wird der Spätzünder Profi, als ihn der Zweitligist 1. FC Magdeburg verpflichtet. Für den inzwischen bald 30-Jährigen ist es die erste Station fernab seiner Heimat Westfalen. SV Brukteria Dreierwalde, Eintracht Rheine, SuS Neuenkirchen und Rödinghausen heißen bis dahin seine Klubs im Amateurfußball. In der Jugend versucht er zwar den Sprung zu Preußen Münster, doch dort wird er aussortiert.

"Auf dem Sprung zur U19 wurde mir gesagt wurde, dass es für mich hier nicht mehr weitergehen würde. Ich habe das in dem Moment nicht eingesehen, aber vielleicht hat früher meine Leistung auch nicht immer so gestimmt", zeigte sich Bülter im Gespräch mit Moderator Jochen Breyer selbstkritisch.

Im 100. Revierderby ist Borussia Dortmund das bessere Team und geht zweimal in Führung. Schalke liefert dem Erzrivalen einen großen Kampf und kommt zweimal zurück.

Beitragslänge:
11 min
Datum:

Studium statt Traum von der Profikarriere

Statt von einer Profikarriere zu träumen, nimmt der Außenstürmer ein Maschinenbau-Studium an der Hochschule Osnabrück auf. "Entwicklung und Konzeption einer neuen Antriebseinheit für eine automatische Klebevorrichtung" lautet das Thema seiner Bachelorarbeit. Jetzt ist er selbst eine gut funktionierende Antriebseinheit - und zwar auf zwei schnellen Beinen.

Ich hätte nicht angefangen zu studieren, wenn ich an den Profifußball geglaubt hätte.
Marius Bülter, Schalke 04

In der Schule zählen Mathe und Sport zu seinen Lieblingsfächern.

Der Mann für die außergewöhnlichen Dinge

Dass er nicht die für den Weg in den Profifußball heute übliche Ausbildung in einem Nachwuchsleistungszentrum genossen hat, empfindet er im Nachhinein nicht als Nachteil. "Vielleicht ist es ein Stück weit die Unbekümmertheit, dass man mir nicht immer gesagt hat, wo ich hinzulaufen habe. Ich habe manchmal Sachen drauf, von denen man nachher nicht so genau weiß, was das war", meint Bülter.

Der Druck im Profi-Fußball ist groß - und beginnt schon in den Nachwuchsleistungszentren. Manu Thiele beleuchtet die Gründe, spricht mit Ex-Spielern und zeigt auf, was sich verbessern sollte.

Beitragslänge:
14 min
Datum:
Bülti ist ein Spieler, der manchmal außergewöhnliche Dinge macht.
Thomas Reis, Trainer von Schalke 04

Der Ex-Bochumer hat die in der Hinrunde mit nur neun Punkten desolaten Gelsenkirchener wiederbelebt.

Dank 13 Zählern aus der ersten Hälfte der Rückserie ist für den Tabellenvorletzten der Klassenerhalt wieder greifbar. "Wir haben die Winterpause genutzt, um an unserer Defensive zu arbeiten und viermal in Folge 0:0 gespielt. Das war der Start unserer Serie und hat uns Selbstvertrauen gegeben. Wir haben den Glauben zurückbekommen, daran hat der Trainer einen großen Anteil", erklärte Bülter.

Wir sind dran. Es ist nur ein Punkt bis zum Nichtabstiegsplatz, das ist absolut machbar.
Marius Bülter
 Ein Spielball von Derbystar liegt auf dem Rasen

Spiele, Tore und die Tabelle - Fußball-Bundesliga im Liveticker 

Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen

Reis moniert ungenügende Trainingsleistungen

Um den erneuten Abstieg nach 2021 zu vermeiden, darf Schalke keinen Zentimeter nachlassen. Daher auch die deutliche Kritik von Reis an den Trainingsleistungen zwei Tage vor der Partie in Augsburg.

Der Trainer hat uns zurecht eine Ansage gemacht.
Marius Bülter

Und er war es einmal mehr, der angesichts der jeweils dreifach punktenden Konkurrenz aus Bochum und Hoffenheim die Schalker nervenstark weiter im Rennen hielt. In der Nachspielzeit verwandelte Bülter eiskalt vom Punkt gegen FCA-Keeper Rafal Gikiewicz, der in der Saison vorher zwei Strafstöße pariert hatte.

Gedanken an Teroddes Elfer-Fehlschüsse

Bülter gab im "Sportstudio" zu, dass er in dem Moment sogar an seinen Teamkollegen Simon Terodde gedacht hatte. Der Zweitliga-Rekordtorjäger war vor einem halben Jahr der letzte Schalker Gast im Sportstudio - und hatte vorher gegen Wolfsburg gleich zwei Elfer verschossen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.