Sie sind hier:

Umgang mit russischen Sportlern : Bach kritisiert politische Einmischung

Datum:

IOC-Präsident Thomas Bach beharrt weiter auf seiner umstrittenen Russland-Linie. Die Rückkehr russischer Athleten sei Teil der vereinigenden Mission des Dachverbands.

Thomas Bach (IOC Präsident) während der Medaillenzeremonie für die Abfahrt der Frauen im Rahmen der Ski-WM 2023.
Thomas Bach (IOC Präsident) verteidigt seinen Standpunkt mit Blick auf den Umgang mit russischen Sportlern.
Quelle: dpa

IOC-Präsident Thomas Bach hat die Einmischung mehrerer westlicher Politiker in den Sport und konkret in die "Russland-Frage" kritisiert.

Es steht den Regierungen nicht zu, zu entscheiden, wer an welchen Sportwettbewerben teilnehmen darf, denn das wäre das Ende der internationalen Sportwettbewerbe, der Weltmeisterschaften und der Olympischen Spiele, wie wir sie kennen.
IOC-Präsident Thomas Bach

"Die Geschichte" werde "zeigen, wer mehr für den Frieden tut", betonte der Vorsitzende des Internationalen Olympischen Komitees am Rande der alpinen Ski-WM im französischen Courchevel weiter: "Diejenigen, die versuchen, Grenzen offen zu halten und zu kommunizieren. Oder diejenigen, die isolieren und spalten wollen."

Am Freitag hatten sich Regierungsvertreter aus 36 Nationen virtuell zusammengeschlossen, um den IOC-Vorschlag, wonach Sportler aus Russland und Belarus als neutrale Athleten in den Weltsport zurückkehren könnten, zu diskutieren. Zuvor gab es bereits Proteste gegen die IOC-Pläne.

Das Internationale Olympische Komitee hat eine Kontroverse ausgelöst mit seiner Ankündigung “Russische und belarussische Athleten unter Auflagen wieder bei Olympia zuzulassen”.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Innenministerium gegen Rückkehr russischer Sportler

Das Bundesministerium des Innern (BMI), bei dem Sportgipfel vertreten durch den parlamentarischen Staatssekretär Mahmut Özdemir (SPD), bekräftigte im Anschluss auf SID-Anfrage seine Haltung der vergangenen Monate: "Es gibt aus unserer Sicht keinen Anlass, den russischen und belarussischen Sport zur Rückkehr in die Wettkämpfe einzuladen", teilte ein BMI-Sprecher mit.

Den ukrainischen Athletinnen und Athleten müsse "weiterhin die uneingeschränkte Solidarität und Unterstützung der internationalen Sportgemeinschaft gelten", erklärte das für den Sport zuständige Bundesministerium weiter. Die Ukraine hatte zuvor mit einer Boykott-Androhung auf die IOC-Pläne reagiert.

Die Bestrebung des IOC zur Wiederaufnahme der russischen und belarussischen Athletinnen und Athleten ist der falsche Weg.
Stellungnahme des Bundesministerium des Innern

Auch Vertreter aus England oder dem Baltikum positionierten sich ähnlich deutlich. Ein gemeinsames Statement der Teilnehmer wurde für die kommenden Tage in Aussicht gestellt.

Harsche Kritik aus Russland

Die Reaktion aus Russland fiel erwartet deutlich aus. "Der Versuch, die Bedingungen für die Teilnahme von Sportlern an internationalen Wettkämpfen zu diktieren, ist absolut inakzeptabel. Wir sehen derzeit einen unverhohlenen Wunsch, die Einheit des Weltsports zu zerstören", wurde Sportminister Oleg Matysin am Samstag von russischen Nachrichtenagenturen zitiert.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.