Sie sind hier:

Skispringen am Holmenkollen : Geiger nach Aufholjagd Dritter, Althaus 5.

Datum:

Von 13 auf 3: Skispringer Karl Geiger wird nach furioser Aufholjagd Dritter am Holmenkollen in Oslo. Katharina Althaus muss sich nach Halbzeitführung mit Rang fünf zufrieden geben.

11.03.2023, Oslo, Norwegen: Karl Geiger in Aktion
Karl Geiger am Holmenkollen.
Quelle: dpa

Skispringer Karl Geiger ist am Holmenkollen in Oslo dank eines furiosen zweiten Sprungs auf das Podest geflogen. Der WM-Dritte von Planica lag nach dem ersten Durchgang am Samstag auf Rang 13, ehe er mit einem Satz auf 137,5 Meter noch auf den dritten Platz sprang.

Der Sieg bei der ersten Station der zehntägigen Raw-Air-Tour, der norwegischen "Drei-Schanzen-Tournee", ging an den Slowenen Anze Lanisek vor Stefan Kraft aus Österreich.

Der zweite Durchgang in voller Länge. Übertragung aus Oslo/Norwegen. Reporter: Stefan Bier, Moderation: Norbert König, Experte: Severin Freund.

Beitragslänge:
37 min
Datum:

Ebenfalls in starker Form präsentierte sich der gesundheitlich angeschlagene Andreas Wellinger als Fünfter. Der WM-Zweite, der vor der WM dreimal in Folge auf dem Podest gelandet war, hatte nach dem ersten Durchgang noch auf Rang sechs gelegen. Die übrigen DSV-Adler zeigten noch Luft nach oben. Stephan Leyhe belegte den 26. Rang, als vierter Deutscher schaffte es Constantin Schmid (30.) in die Punkte.

Althaus wird nach Halbzeit-Führung Fünfte

Beim Frauen-Wettbewerb von derselben Schanze kam Weltmeisterin Katharina Althaus trotz Halbzeit-Führung nicht über Rang fünf hinaus. Mit Sprüngen auf 126 und 120,5 Meter reichte es für die beste Deutsche Skispringerin nicht fürs Podium. Der Tagessieg ging an Österreichs Chiara Kreuzer vor der Slowenin Ema Klinec und Anna Odine Stroem aus Norwegen.

Im Duell um den Gesamtweltcup machte Althaus (1.247 Punkte) Boden gut auf die Österreicherin Eva Pinkelnig (1506), die nur Elfte wurde.

Selina Freitag wurde Sechste und zeigte mit einem Satz auf 130,5 Metern im zweiten Durchgang den weitesten Sprung des Wettkampfes. Hinter Althaus und Freitag waren Juliane Seyfarth (20.), Luisa Görlich (21.), Anna Rupprecht (26.) und Pauline Heßler (28.) ebenfalls im zweiten Durchgang dabei.

Raw-Air-Tour: Drei Schanzen in zehn Tagen

Die Raw-Air-Tour führt über zehn Tage von Oslo über Lillehammer nach Vikersund. In die Gesamtwertung fließen sämtliche Sprünge aus den Qualifikationen und Wettbewerben ein. Bei den Männern erhält der Sieger 80.000 Euro. Bei den Frauen gibt es 60.000 Euro für die Gesamtsiegerin, die schon nach den Springen in Lillehammer feststeht.

Raw-Air-Wettbewerb in Oslo - Frauen-Skispringen am 11. März, 1. und 2. DG 

Das Skispringen der Frauen in Oslo in voller Länge. Reporterin: Eike Papsdorf, Experte: Severin Freund.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.