Sie sind hier:
FAQ

Termine, Favoriten, Sendeplan : Das Wichtigste zur Alpin-WM in Frankreich

Datum:

Am 6. Februar beginnt die Alpine Ski-WM. Wo wird gefahren? Wer sind die Favoriten? Wie stehen die deutschen Chancen? Das Wichtigste zu den Titelkämpfen in den französischen Alpen.

Ski-Rennfahrer Marco Odermatt beim Super G in Courchevel
Mitfavorit Marco Odermatt beim Super-G in Courchevel
Quelle: IMAGO / GEPA pictures

Vom 6. bis zum 19. Feburar wird das französische Skigebiet Trois Vallées Austragungsort der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2023. Neben den internationalen Topstars um Mikaela Shiffrin, Marco Odermatt und Vincent Kriechmayr sind auch einige hoffnungsvolle DSV-Fahrer am Start.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Rennen in den französischen Alpen. 

Was steht an? 

Vom 6. bis zum 19. Februar findet die 47. Alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Die besten Skirennfahrer der Welt messen sich in sieben unterschiedlichen Wettbewerben. Der erste Wettbewerb ist die Kombination der Frauen am 6. Februar. Die Männer starten einen Tag später - ebenfalls mit der Kombination. 

Wo finden die Wettbewerbe statt?

Frankreich ist zum vierten Mal Schauplatz einer Ski-WM. Die Wintersporthochburgen Méribel und Courchevel bilden zusammen mit Menuires und Val Thorens das Skigebiet Trois Vallées. Die Frauen fahren während der gesamten WM in Méribel, die Männer in Courchevel - außer beim Teamevent und dem Parallel-Wettbewerb. Beide Rennen finden in Méribel statt.

Wie geht es nach dem Auftakt weiter? 

An jedem WM-Tag wird ein Rennen gefahren, wobei sich die Frauen und Männer weitestgehend abwechseln. Mitte der Woche sind zusätzlich die Teamevents und Parallelrennen terminiert. Krönender Abschluss der WM ist das Slalomrennen der Männer am Sonntag.

Wer überträgt die Ski-WM? 

ARD und ZDF sind bei der WM live dabei und übertragen ausgewählte Rennen im TV und im Livestream. Das ZDF zeigt die Wettbewerbe zudem im Highlightplayer.

Wer sind die Favoriten? 

Mikaela Shiffrin: Nach ihrem Olympia-Debakel in Peking hat Mikaela Shiffrin in dieser Saison wieder zu alter Stärke gefunden. Sie reist nicht nur als Titelverteidigerin in der Kombination, sondern mit schon elf Weltcupsiegen in dieser Saison in Super-G, Riesenslalom und Slalom nach Frankreich.

Mikaela Shiffrin (US) jubelt
Die Amerikanierin Mikaela Shiffrin bejubelt ihren Sieg beim Riesenslalom in Semmering.
Quelle: AP

Mit 85 Weltcupsiegen hat sie den Allzeit-Rekord von Ingemar Stenmark (86) fest im Blick. Seit ihrem 83. Weltcupsieg ist die US-Amerikanerin bei den Frauen alleinige Rekordhalterin vor Lindsey Vonn, die 82 Weltcuperfolge in ihrer Karriere gesammelt hat.

Sofia Goggia: Die Italienerin ist in dieser Saison die überragende Abfahrerin. In sechs Rennen stand sie bisher auf dem Podium, viermal davon ganz oben. In St. Moritz fuhr sie sogar einen Tag nach einer Hand-OP mit bandagiertem Arm zum Tagessieg.

Vincent Kriechmayr: Mit seinem Doppelpack sorgte Vincent Kriechmayr bei der vergangenen WM für Aufsehen. Der Österreicher gewann den Titel sowohl in der Abfahrt, als auch im Super-G. In dieser Saison stand der 31-jährige schon viermal auf dem Podest. Die Abfahrten in Bormio und Gröden konnte er für sich entscheiden. Zudem gewann er das Freitagsrennen auf der Streif in Kitzbühel.

Die DSV-Abfahrer Thomas Dreßen und Andreas Sander zeigen beim Heimsieg von Vincent Kriechmayr in Kitzbühel aufsteigende Form. Ein Anderer sorgt für die große Überraschung.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Marco Odermatt: Als Olympiasieger und amtierender Gesamtweltcupsieger reist Marco Odermatt zur WM. Auch in dieser Saison ist der Schweizer das Maß aller Dinge: Mit 15 Podestplätzen in Abfahrt, Super-G und Riesenslalom führt er den Gesamtweltcup deutlich an und hat in mehreren Wettbewerben große Titelchancen.

Aleksander Aamodt Kilde: Der Norweger ist in den Speed-Disziplinen eine Klasse für sich. Er führt den Abfahrts-Weltcup an und ist ein heißer Titel-Kandidat - sowohl in der Abfahrt als auch im Super-G. Zuletzt gewann er die Samstagsabfahrt auf der Streif.

Wie stehen die deutschen Chancen? 

Das DSV-Team hat sich in dieser Saison bisher über acht Podestplätze gefreut. Lena Dürr liegt im Slalomweltcup auf Rang vier und hat Chancen auf eine Medaille. Beim Slalom in Spindlermühle feierte sie ihren ersten Weltcupsieg. Kira Weidle fuhr in der Abfahrt schon zweimal aufs Podest.

Sport | Wintersport - Dürr siegt und bremst Shiffrins Rekordjagd  

Lena Dürr gewinnt in Spindlermühle ihren ersten Weltcup-Slalom - vor Mikaela Shiffrin, die es verpasst, den Rekord von Ingemar Stenmark von 86 Weltcupsiegen einzustellen.

Videolänge
von Julius Hilfenhaus

Im Slalom und Riesenslalom hat der DSV mit Linus Straßer und Alexander Schmid zwei Fahrer, die an guten Tagen zu Topleistungen fähig sind. Die deutschen Speed-Fahrer hingegen haben in dieser Saison noch Schwierigkeiten.

Doch Überraschungserfolge aus den vergangenen Jahren zeigen, dass man immer mit dem deutschen Team rechnen muss. Bei der letzten Ausgabe in Cortina d'Ampezzo 2021 holten Romed Baumann, Andreas Sander und Kira Weidle Silber. Im Team Event reichte es zu Bronze.

Big Dreams - alle Folgen mit Romy und Greta

Greta Sachsenröder auf der Piste mit Helm.
Trailer

Sport | sportstudio reportage - Zwei Mädchen und der Traum vom Ski-Profi 

Sie gelten im deutschen Ski-Nachwuchs als Ausnahmetalente: Greta Sachsenröder und Romy Ertl. Das ZDF begleitet die beiden Ski-Rennläuferinnen auf ihrem Weg in den Profi-Bereich.

27.03.2021
von Jan Krebs, Ansgar Pohle, Michael Pfeffer und Manuel Brückl
Ski Alpin: Romy Ertl gewinnt ein Nachwuchsrennen und steht oben auf dem Podest.
Teil 1

Sport | sportstudio reportage - Große Träume zweier Ski-Talente 

  • Untertitel

Greta Sachsenröder und Romy Renz gelten im deutschen Ski-Nachwuchs als Ausnahmetalente. Der Weg an die Spitze ist aber lang und schwierig.

15.02.2021
von Jan Krebs, Ansgar Pohle, Michael Pfeffer und Manuel Brückl
Greta Sachsenröder am Start eines Trainingslaufs
Teil 2

Sport | sportstudio reportage - Top Speed und Rückschläge im Corona-Winter 

  • Untertitel

Die Nachwuchs-Talente Greta Sachsenröder und Romy Renz machen große Fortschritte: Erstmals im Speed-Camp auf langen Ski. Doch es gilt auch Rückschläge wegzustecken.

05.05.2021
von Jan Krebs, Ansgar Pohle, Michael Pfeffer und Manuel Brückl
Romy Ertl erfolgreich bei einem Ski-Rennen.
Teil 4

Sport | sportstudio reportage - Mit voller Kraft in den Wettkampf-Winter 

  • Untertitel

Greta und Romy haben sich im Herbst trotz Verletzungen intensiv vorbereitet und das alles neben der Schule im Präsenzunterricht. Die ersten Wettkämpfe stehen bereits auch an.

17.12.2021
von Jan Krebs, Ansgar Pohle, Michael Pfeffer und Manuel Brückl
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.