CES 2025: Die spannendsten Hightech-Trends aus Vegas
CES 2025:Die spannendsten Hightech-Trends aus Vegas
von David Sauer, Las Vegas
|
Die weltgrößte Technologiemesse hat in Las Vegas ihre Türen geöffnet. Dieses Jahr führt an KI kein Weg vorbei. Die Neuentwicklungen sollen den Menschen den Alltag erleichtern.
Auf der Technikmesse Consumer Electronics Show 2025 in Las Vegas dominiert ein Thema: Künstliche Intelligenz. Die Hersteller setzen auf Innovationen, etwa auf digitale Helfer im Gesundheitsbereich.08.01.2025 | 2:40 min
Ein Spaziergang wird zum Fitness-Workout, das Innere eines Raumschiffs wird im Wohnzimmer lebendig und ein Auto-Cockpit verwandelt sich in ein gigantisches Display - das alles und noch mehr präsentiert die CES, die Consumer Electronics Show, in Las Vegas.
Die weltweit größte Technologiemesse zeigt einmal mehr, wie nah die Zukunft schon ist. Ein Überblick:
Workout statt Spaziergang dank Roboter-Gürtel
Nur drei Klettverschlüsse, und der Roboter-Gürtel sitzt fest. Damit wird selbst ein sonst gemütlicher Gang durch die Messehallen zum effektiven Beintraining.
Auf der Technikmesse CES 2025 dominiert ein Thema: Künstliche Intelligenz. Die Hersteller setzen auf Innovationen, etwa auf digitale Helfer im Gesundheitsbereich.07.01.2025 | 2:44 min
Dank integrierter Künstlicher Intelligenz passt sich der Gürtel an die Fitness des Trägers an und erhöht bei Bedarf den Widerstand. Ganz schön anstrengend zwar, fühlt sich aber nicht unnatürlich an.
Für Menschen mit Gehbehinderungen kann der Roboter zudem genau gegenteilig agieren und das Laufen aktiv unterstützen. So können sie im Alltag mobiler sein. Nico Jurran vom Fachmagazin c’t fasst zusammen:
Diese Gadgets gehen oft über das Spielerische hinaus und haben echtes Potenzial für den Alltag.
„
Nico Jurran, Fachmagazin c’t
Tragbare Roboter sollen Menschen mit Querschnittslähmung das aufrechte Laufen ermöglichen. An der TU Berlin wird dazu an einem Prototyp getestet.29.11.2024 | 28:03 min
CES: Gaming auf einem neuen Level
Gaming ist auch in diesem Jahr ein großes Thema. Mit einer 3D-Brille, einer speziellen Weste und Roboter-Handschuhen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Spielwelt.
Auf dem Messestand gibt es das zu erleben im virtuellen Cockpit eines Raumschiffs. Die Handschuhe simulieren das Gefühl, echte Hebel zu bedienen - und bei Beschleunigung des Raumschiffs vibriert die Weste spürbar am ganzen Oberkörper. Die Kombination aus taktilem Feedback und dreidimensionaler Grafik soll das Spielerlebnis revolutionieren.
PUR+-Reporter Eric macht eine virtuelle Reise mit einer VR-Brille. Wie reagiert der Körper auf das Eintauchen in künstliche Computer-Welten?24.11.2023 | 23:13 min
Hightech-Autos: Neues BMW-Cockpit
Auch die Automobilbranche ist auf der CES stark vertreten. BMW präsentiert ein neues Cockpit mit einem Display, das sich über die gesamte Breite der Windschutzscheibe erstreckt.
Der Fahrer kann es individuell belegen - zum Beispiel mit Musik-Apps, Nachrichten oder Wetterinfos. Jochen Weber, Entwicklungsvorstand bei BMW erklärt:
Die gesamte Frontscheibe wird zu einem digitalen Erlebnis.
„
Jochen Weber, Entwicklungsvorstand BMW
Noch in diesem Jahr soll das System serienreif sein.
Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel. "Softwaredefinierte" Autos sind die Zukunft, doch dafür fehlt es in Deutschland vielfach an Ausbildung und Kompetenz.02.12.2024 | 2:43 min
KI-Brille: Verständigung ohne Sprachbarrieren
Eine KI-Brille aus China ermöglicht die Kommunikation in verschiedenen Sprachen - in Echtzeit.
Eine Unterhaltung mit einem chinesischen Entwickler wird da zum Kinderspiel, ohne ein Wort Chinesisch zu sprechen. Was er sagt, wird mir auf Deutsch wie Untertitel in der Brille eingeblendet.
Für alle, die von den smarten Fitness-Geräten genug haben, bietet die CES auch Gesundheits- und Wellness-Highlights. Smarte Spiegel etwa, die mit mehreren Kameras und KI einen Gesundheits-Check machen und Bluthochdruck oder Diabetes erkennen sollen. Eine automatische Massage-Rolle verspricht Entspannung nach dem Training. Wer es ausgefallener mag, kann den "Bodyfriend" testen - ein Gerät, das das Gefühl von Schwerelosigkeit simulieren soll.
Halbleiter steuern fast alles, was uns an Technik in unserem Alltag begegnet. Ihre Produktion wird in Deutschland stark gefördert. In Dresden trifft sich die Branche.10.04.2024 | 1:41 min
Energieverbrauch bei CES im Fokus
Während Künstliche Intelligenz bei den Entwicklungen fast immer eine Rolle spielt, rückt ein weiteres Thema zunehmend in den Vordergrund: der Energieverbrauch der neuen Technologien. Unter anderem der deutsche Halbleiterhersteller Infineon will mit besonders effizienter KI-Hardware eine Lösung bieten.
Bis Freitag gibt es die neuesten Technik-Innovationen in Las Vegas noch zu bestaunen - und einiges davon könnte schon bald Teil unseres Alltags sein.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.