Rekordjahr für die Heizungsindustrie

    2023 deutlich mehr verkauft:Rekordjahr für die Heizungsindustrie

    |

    Im vergangenen Jahr hat die Heizungsindustrie gut ein Drittel mehr Heizungen verkauft als im Vorjahr. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.

    Gasheizung
    Gasheizungen machten im vergangenen Jahr 60 Prozent der verkauften Heizungen aus.
    Quelle: panthermedia

    Die Heizungsindustrie hat im vergangenen Jahr in Deutschland deutlich mehr Heizungen verkauft. Die Zahl der abgesetzten Wärmeerzeuger sei 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf mehr als 1,3 Millionen gestiegen, berichtete der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) am Montag in Köln. Zuvor hatte das Medium "Welt" berichtet.
    Einen Absatz in ähnlicher Größenordnung hätten die Hersteller "zuletzt in den 90er Jahren" erzielt, als die heiztechnische Modernisierung der neuen Bundesländer in die Bilanz eingeflossen war. Über den erzielten Umsatz machte der Verband keine Angaben.
    Auf dem Bild sind die Hände eines Heizungsbauers zu sehen.
    Das neue Heizungsgesetz betrifft früher oder später sowohl Mieter als auch Immobilienbesitzer. Doch was spricht für - und was gegen eine Wärmepumpe?08.09.2023 | 1:05 min

    Erst hohe Nachfrage bei Wärmepumpen, dann bei Öl- und Gasheizungen

    Das Rekordergebnis sei von Vorzieh- und Sondereffekten gekennzeichnet, so der BDH. So hätten die Hersteller in der ersten Jahreshälfte einen Nachfrageboom bei Wärmepumpen verzeichnet. Als Grund dafür sieht der Verband unter anderem den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die Sorge der Verbraucher vor einer möglichen Gasmangellage.
    Füllstand der deutschen Gasspeicher
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    In der zweiten Jahreshälfte habe die Debatte um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und die künftige Förderung für eine gesteigerte Nachfrage bei der Modernisierung von Öl- und Gasheizungen gesorgt. Der Absatz von Wärmepumpen habe sich währenddessen rückläufig entwickelt.

    Kein Boom bei Heizkörpern und Fußbodenheizungen

    Heiztechnik-Komponenten wie Heizkörper, Fußbodenheizungen oder Lüftungssysteme hätten nicht von dem Boom profitiert. Als Hauptursache dafür sieht der Verband die eingebrochene Neubautätigkeit.
    Welche Heizungsart hatte welchen Anteil an den insgesamt verkauften Anlagen?
    • Gasheizungen: 60 Prozent
    • Wärmepumpen: 27 Prozent
    • Ölheizungen: knapp 9 Prozent
    • Biomasse-Heizungen: knapp 4 Prozent.
    Bei Biomasse-Heizungen gab es einen Absatzeinbruch im Vergleich zum Vorjahr - vor allem bei Pelletheizungen (minus 57 Prozent).
     Eine Wärmepumpe der Firma Vaillant vom Typ ·aroTHERM plus· ist an einem Einfamilienhaus zu sehen.
    Die Nachfrage nach Wärmepumpen hat stark nachgelassen. Laut Verbraucher- und Klimaschutzverbänden ist diese Entwicklung dramatisch für Klima und Unternehmen.22.07.2023 | 1:40 min

    Absatzrückgang bei Wärmepumpen erwartet

    Während 2023 bundesweit 356.000 Wärmepumpen verkauft wurden, erwartet der Verband im laufenden Jahr einen Absatzrückgang.

    Wir rechnen in diesem Jahr mit einem Absatz auf dem Niveau von 2022.

    Markus Staudt, BDH-Hauptgeschäftsführer

    Damals wurden laut BDH 236.000 Anlagen in Deutschland verkauft. "Mit Inkrafttreten des GEG und der neuen Förderrichtlinie besteht jetzt endlich Planungssicherheit für alle Marktteilnehmer und vor allem für die Verbraucherinnen und Verbraucher", sagte Staudt laut Mitteilung.

    Gebäudeenergiegesetz startet
    :Neues Heizungsgesetz: Das sollten Sie wissen

    Zum Start ins neue Jahr tritt das neue Gebäudeenergiegesetz in Kraft. Was bringt es mit sich und was sollten Immobilieneigentümer beachten? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
    Eine Person benutzt einen alten Heizkörper in einer Berliner Altbauwohnung.
    FAQ
    Quelle: dpa, AFP

    Mehr zum Thema Heizen